News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 308100 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

sempervirens » Antwort #2250 am:

Ja der bärlauch Profitiert von den Stick Stoff Einträgen und verdrängt andere Arten .. sehr schade

Daher bärlauch nutzen und ernten !
Hier ein Wald den der Bärlauch komplett übernommen hat..
Dateianhänge
IMG_0350.jpeg
IMG_0341.jpeg
IMG_0340.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 31. Mär 2025, 09:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

sempervirens » Antwort #2251 am:

Der Lerchen Sporn am Natur Standort ist noch nicht ganz aufgeblüht
Dateianhänge
IMG_0725.jpeg
IMG_0726.jpeg
IMG_0712.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

sempervirens » Antwort #2252 am:

Auch nett ein Hang voll mit luzula
Dateianhänge
IMG_0563.jpeg
IMG_0564.jpeg
IMG_0566.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14261
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Krokosmian » Antwort #2253 am:

Im Wald mit den Leberblümchen, irgendwo auf der Alb, aber gar nicht so weit weg von hier...
Dateianhänge
P1010884.JPG
P1010907.JPG
P1010873.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14261
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Krokosmian » Antwort #2254 am:

Gibt noch anderes dort, am schönsten sind gerade das Milzkraut und vor allem die Hohlen Lerchensporne, deren rötiche Farben dort auf mich weniger trüb als andernorts wirken.
Dateianhänge
P1010860.JPG
P1010844.JPG
P1010752.JPG
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

sempervirens » Antwort #2255 am:

Ja, zur Zeit ist wirklich der hohle Lerchen Sporn ein Traum

Ich habe heute massenbestände von corydalis solida gesehen

Ein eher seltener Anblick
Dateianhänge
IMG_1368.jpeg
IMG_1366.jpeg
IMG_1369.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

sempervirens » Antwort #2256 am:

Zudem gab es oder extrem viele Bestände des Busch windröschen

Leider war keines geöffnet und viele noch nicht am blühen
Dateianhänge
IMG_1282.jpeg
IMG_1318.jpeg
IMG_1367.jpeg
Antworten