News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nektarinen (Gelesen 2872 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6687
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Nektarinen

Christina »

Hallo,wollte mir im Frühjahr noch einen gelbfleischigen Pfirsich zulegen. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken eine Nektarine zu pflanzen. Welche könnt ihr mir empfehlen? sie sollte mittelfrüh reifen und gelbfleischig sein. Wahrscheinlich sind sie ja alle anfällig für die Kräuselkrankheit, oder gibt es da unterschiedlich Erfahrungen?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 945
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Nektarinen

Arachne » Antwort #1 am:

Kräuseln tun sie wohl alle, aber wenn der Baum damit zurecht kommt, dann sollte man sich m.E. nicht darum sorgen. Ein Obstbaum soll ja Früchte tragen und nicht eine Augenweide sein. Meine (Sorte unbekannt) Nektarine kräuselt kräftig und trägt Massen supergut schmeckender Früchte. Also, was will ich mehr? jetzt habe ich im Herbst eine Crimson Gold gepflanzt und lasse mich überraschen. Pfirsich habe ich hier (D/Schleswig-Holstein) auch schon probiert,allerdings eine weißfleischige Sorte (Amsden, schmeckte nicht gut, Baum wieder entfernt). Gelbfleischige Sorten sollen klimatisch sehr empfindlich sein.In welcher Klimazone wohnst Du?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6687
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Nektarinen

Christina » Antwort #2 am:

Klimazone 7bSchade, daß du den Sortennamen nicht weißt.p.s. habe schon versucht die Klimazone in mein Profil zu schreiben. Ist mir beisher noch nicht geglückt >:(
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4074
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nektarinen

Lady Gaga » Antwort #3 am:

Ist ein altes Thema, aber die anderen Nektarinenthemen sind spezifische Fragen.
Vielleicht wollte ja mehr ihre Nektarinen aufzählen und beschreiben.
.
Ich habe eben die Pflanze 'Early Sungrand' bekommen und im www nur Verkaufsinfos gefunden. Hat sie jemand und kann Geschmack und Größe des Bäumchens schildern?
Meine ist als Niederstamm angegeben, wächst schön aufrecht und blüht sogar schon, die Zweige beginnen schon ab rund 50cm über dem Boden.
Kann man die untersten Zweige auch abschneiden und sie damit höher erziehen? Und wann macht man das am besten, sie bekommt gerade Laub.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11793
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Re:Nektarinen

cydorian » Antwort #4 am:

Christina hat geschrieben: 20. Feb 2008, 09:07 habe schon versucht die Klimazone in mein Profil zu schreiben. Ist mir beisher noch nicht geglückt >:(
Letzter Punkt: ucp.php?i=178

Early Sungrand ist eine gern verkaufte Sorte für Privatleute. Ihre Blütezeit liegt innerhalb der Nektarinen/Pfirsiche leider recht früh, Blüte und Jungfrüchte sind also stärker frostgefährdet. Über Grösse kann man nichts sagen, das hängt stärker von der Unterlage ab wie von der Sorte. Was hat denn deine für eine Unterlage? Und ja, man kann sie aufasten. Das geht auch jetzt.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4074
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nektarinen

Lady Gaga » Antwort #5 am:

Von der Blütezeit - sofern sie hier gleich bleibt - wäre sie perfekt als Befruchter des Mandelbaumes, von dem hatte ich noch nie Mandeln. Die bisherige Nektarine blüht später.
Die Unterlage ist leider nicht erwähnt, aber das Bäumchen wird als Niederstamm beschrieben, Endgröße 2,5m. Wird wohl eine schwache Unterlage sein. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11793
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nektarinen

cydorian » Antwort #6 am:

Dann ist die Frage nach der Grösse schon beantwortet.
Habe zehn Pfirsiche und Aprikosen in unmittelbarer Nähe der Mandel, trotzdem befruchtet sich da leider nichts. Wenn es diese Nektarine schafft, wäre das etwas besonderes.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4074
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nektarinen

Lady Gaga » Antwort #7 am:

Nanu! Man liest doch immer, dass Pfirsiche auch Mandeln befruchten können. ??? Blühen sie nicht gleichzeitig oder ist es eine falsche Info, die überall weitergegeben wird?
.
Und ja ein Niederstamm, aber kann ich den auch unten entasten, damit er höher wird und man dran vorbeigehen kann?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11793
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nektarinen

cydorian » Antwort #8 am:

Ja, das steht auf einigen Seiten, da wäre eine Kreuzbefruchtung möglich. Aber bei mir hat es nie gestimmt. Hier Erfahrungen dazu, auch in den Kommentaren: https://gartenzone.blogspot.com/2025/03 ... -2025.html
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1030
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Nektarinen

DerTigga » Antwort #9 am:

Dürkheimer Krachmandel <-> Pfirsich o. Nektarine hab ich vor Jahren von Baumschulmitarbeiterin als 'funktionierend' beschrieben bekommen - es auch wirklich zu erleben war was ganz anderes.. :-X

Nachtrag: die Dürk-Mandel ohne Nussknacker zu öffnen sollte auch 'funktionieren' - meinem Erleben nach vermutlich dann am besten, wenn man Herkules im Stammbaum stehn hat..
Zuletzt geändert von DerTigga am 29. Mär 2025, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4074
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nektarinen

Lady Gaga » Antwort #10 am:

Alles klar! Man müßte also eine 2. Mandelsorte haben, um sie zu befruchten?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13706
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nektarinen

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 28. Mär 2025, 22:48 Nanu! Man liest doch immer, dass Pfirsiche auch Mandeln befruchten können. ??? Blühen sie nicht gleichzeitig oder ist es eine falsche Info, die überall weitergegeben wird?
Doch Blütezeit ist hier gleichzeitig, meine Pfirsiche blühen und Mandelbäume habe ich gesehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4074
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nektarinen

Lady Gaga » Antwort #12 am:

Und hat das Mandelbäumchen auch Nüsse?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13706
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nektarinen

Roeschen1 » Antwort #13 am:

Ich selbst habe kein Mandelbaum.
Die Mandelbäume stehen am Weinberg, wo es Mandeln gibt, dort stehen verschiedene Sorten.
Grün ist die Hoffnung
Antworten