Der Perückenstrauch ist immer spät (kann gar nicht genau sagen wann...) Da würde ich mir keine Sorgen machen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen! (Gelesen 226706 mal)
Moderator: AndreasR
- Immer-grün
- Beiträge: 1593
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
raiSCH
- Beiträge: 7546
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!
Meine Cotinus treiben nie vor Mitte/Ende April aus und hatten noch nie Frostschäden.
-
Rokko21
- Full Member
- Beiträge: 481
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!
Mein Perückenstrauch hatte auch noch nie Frostschäden. Wenn einzelne Äste nicht austreiben oder auch ganze Sträucher eingehen, ist die Ursache sicher eine Pilzinfektion.
Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!
Wouuuu, da dank ich euch allen sehr.... Immer-grün, raiSCH und Rokko21 für eure Antworten
Nanchdem eure Antworten so einhellig waren bin ich sehr beruhigt.
Jetzt muss ich nur noch meine kleinen malus(plural?usse?) `Pomzai`wirklich kleine Zwergäpfel näher anschaun.
Bei uns ists so ar...kalt und richtig stürmisch echt grauslich, da mag ich nicht in den Garten.
Nanchdem eure Antworten so einhellig waren bin ich sehr beruhigt.
Jetzt muss ich nur noch meine kleinen malus(plural?usse?) `Pomzai`wirklich kleine Zwergäpfel näher anschaun.
Bei uns ists so ar...kalt und richtig stürmisch echt grauslich, da mag ich nicht in den Garten.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne