News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saxifraga (Gelesen 4952 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Saxifraga

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Gemessen an meinen Erfahrungen mit dieser Art kultivierst Du sie durchaus erfolgreich. ;D
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Saxifraga

schwarze Tulpe » Antwort #16 am:

Ich liebe auch Saxifraga, habe nur die normalen Sorten rosa, rot und weiß in der Blüte. Sie gedeihen am besten in voller Sonne, schon zwei Meter weiter Richtung schattiger gepflanzt, gehen sie ein. Sie sind also sehr empfindlich. So freue ich mich jedes Jahr, wenn sie wieder blühen. Die Blüten sind märchenhaft schön.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 156
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Saxifraga

verwurzelt » Antwort #17 am:

Entschuldigt, dass ich so einen alten Thread aus der Versenkung hole, aber ich habe keinen anderen allgemeinen Saxifraga-Thread gefunden.

Eine Nachbarin möchte ihren Steinbrech loswerden und hat ihn mir angeboten. Ich weiß aber nicht, worum es sich genau handelt und was für ein Standort sich eignen würde - vollsonnig oder doch eher Halbschatten? ???
Links ein aktuelles Bild, rechts ein Bild in Blüte.

Bild Bild

Auf unserem Grundstück wachsen an einem sehr sonnigen Standort Fetthennen und Astern nebeneinander, könnte ich dieses "Staudenbeet" um den Saxifraga erweitern? Einen Steingarten haben wir leider nicht, Feldsteine ansich aber schon.

Edit: Ich bin mittlerweile etwas schlauer geworden, es sollte sich um einen Saxifraga x arendsii handeln. Da er schon gestern Abend umziehen musste, habe ich ihn jetzt in den Halbschatten neben eine Treppe gepflanzt.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga

APO-Jörg » Antwort #18 am:

Saxifraga x primulaize
Bild
Dateianhänge
DSC02671.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga

Kleines Käferchen » Antwort #19 am:

Wahnsinn :o :o :o

Darf ich Dich fragen wo man so etwas zu kaufen bekommt?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga

APO-Jörg » Antwort #20 am:

Ja darfst du natürlich gern. Ich habe im vorigem Jahr eine größere Menge bei Flora Montane gekauft. Leider hat diese Gärtnerei im Moment wegen eines Umzuges und Wechsel des Eigentümers geschlossen. Der Alteigentümer hat mir aber versichert das balt wieder geöffnet wird. Dann werde ich meine Verluste die es auch gibt wieder auffüllen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga

Kleines Käferchen » Antwort #21 am:

Hallo APO,
hab vielen Dank für Deine Antwort. Beim googeln bin ich gestern dann auch schon auf die Homepage dieser Gärtnerei gestoßen. Dann heißt es jetzt also abwarten. LG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga

APO-Jörg » Antwort #22 am:

Bei uns kommt gerade Saxifraga ´Sissi´ in Blüte.
DSC07577.JPG
DSC07579.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Saxifraga

Starking007 » Antwort #23 am:

Die letzten Jahre machten hier alle Saxifragen Probleme.
Zu heiß und trocken, dazu Wiesenschnaken oder so.
Es sind nur mehr Reste da, Southside Seedling vermisse ich sehr....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga

APO-Jörg » Antwort #24 am:

Saxifraga Vysoke Myto halbschattig aber an der Südseite, kalkig.
DSC07684.JPG
DSC07686.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Saxifraga

Anke02 » Antwort #25 am:

Der blüht wunderschön :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga

APO-Jörg » Antwort #26 am:

Ich danke euch.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga

Ulrich » Antwort #27 am:

Anke02 hat geschrieben: 29. Mär 2025, 14:46 Der blüht wunderschön :D
... und eine tolle Farbe
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga

Ulrich » Antwort #28 am:

Einige blühen hier auch
Dateianhänge
DSC_9589_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga

APO-Jörg » Antwort #29 am:

Sehr schön. Mal sehen was sich hier noch vorstellt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten