News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 498230 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #3495 am:

Was für ein schönes Foto @ Gartenlady :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Jule69 » Antwort #3496 am:

Aber echt!

Ich hatte mir zum Herbst die hier kommen lassen
Narcissus cordubensis
Bild
Ich persönlich finde sie sehr schön, weil zart und leicht wirkend, gebe zu, dass ich ansonsten "Tete a Tete"-Fan bin...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4621
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #3497 am:

Diese hatte eine Schöne zurückhaltende Farbe, ob die wohl immer so blass ist ? :
IMG_0098.jpeg
IMG_0097.jpeg
Die meisten anderen sahen hingegen recht normal aus:
IMG_9873.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 24. Mär 2025, 14:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #3498 am:

Die sieht nach Narcissus pseudonarcissus lobularis aus. Herrlich so große Narzissen-Bestände. :D
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3499 am:

Viele Sorten erblühen in kräftigeren Farben, die sich anschliessend aufhellen.
z.B. diese hier (Topolino) vom 6.3.: Ihre Trompete ist inzwischen creme und die Blütenblätter weiss.
Bild
Nachgereicht: Topolino verblasst von heute:
Bild

Ich mag diese Pastellfarben, sie passen so gut zu den Rosatönen der Zierkirschen und Magnolien, die auch gerade blühen.
Diese hier heisst Emcycs
Bild
Zuletzt geändert von Nox am 26. Mär 2025, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #3500 am:

@Jule, Du hast ja Recht...
Daß Tete- a- tete inzwischen überall in Massen angeboten wird hat sicher auch mit ihrer Verlässlichkeit, Üppigkeit und ihrer niedlichen Höhe zu tun. Hier blüht sie gerade überall.
Ich mag sie sehr, auch wenn ich eher auf der Suche nach genauso zuverlässigen, hellen Narzissen bin. ;D
20250325_154555_1.jpg
.
20250325_154910.jpg
.
20250325_154916.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3501 am:

Das Unterpflanzen mit Geranium macrorrhizum hat Erfolg: Die Zwiebeln wurden im Herbst 2023 gepflanzt und jetzt habe ich einen schönen vielblütigen Tuff N. Thalia. Die Fliege hat sie offensichtlich nicht gefunden:

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20977
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Narzissen

Gartenplaner » Antwort #3502 am:

sempervirens hat geschrieben: 24. Mär 2025, 14:23 Diese hatte eine Schöne zurückhaltende Farbe, ob die wohl immer so blass ist ? :IMG_0098.jpegIMG_0097.jpeg

Die meisten anderen sahen hingegen recht normal aus:IMG_9873.jpeg
Sind das Wildbestände aus der Eifel? :D

Ich hab bei den Sämlingen der gepflanzten lobularis einzelne ganz gelbe dazwischen, die es anfangs nicht gab, eine Variabilität scheint es da zu geben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4621
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #3503 am:

@Gartenplaner, es nicht in der Eifel aber die Narzissen könnten von dort stammen. Über die genaue Herkunft dieser Wildnarnzissen konnte ich noch nichts herausfinden, es ist eine alte Parkanlage die sehr lange im geistlichen Besitz war
zuletzt Teil eines Klosters

ich berfürchte aber wie anderen vermuten, das es vermutlich einfach schon etwas blässer geworden ist durch die Witterung, zumindest scheint der Teil der Blüte der direkt am Stiel entspringt einen erhöhten Gelbanteil zu haben
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Ulrich » Antwort #3504 am:

Ich mag ja die Historischen, 'Van Sion' von 1620.
Dateianhänge
DSC02168_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Kranich » Antwort #3505 am:

ich habe hier schon viele besondere Sorten gepflanzt, viel ist aber davon über die Jahre nicht mehr geblieben, außer Tete- a- tete, die steht seit 10 Jahren unverändert an Ort und Stelle :)
Dateianhänge
IMG_5332.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #3506 am:

Herrlich diese Üppigkeit! :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #3507 am:

Ulrich hat geschrieben: 27. Mär 2025, 17:41 Ich mag ja die Historischen, 'Van Sion' von 1620.
Wunderbar!
Ich mag auch die historischen besonders :D

Ich finde interessant, dass die Tete a Tete bei euch besonders ausdauernd ist.
Ich pflanze die schon gar nicht mehr aus, weil sie eh verschwindet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4386
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3508 am:

Schade, immer mehr der gefüllt blühenden Narzissen landen bei mir in die Blumenvase. Denn sie liegen im Garten platt. Vom Regen kann es nicht sein, denn auf den warte ich immer noch. Auch finde ich viele heller als letztes Jahr, vor allem die mit der lachsfarben Trompeten. Die sind nur blass. Habt ihr auch diesen Eindruck?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3509 am:

Meist stellt sich das Lachsrosa bei solchen Narzissen erst nach ein paar Tagen ein, wenn sie aufblühen, ist die Trompete meinst blassgelb. Gefüllte Narzissen mag ich nicht, und ja, die haben oft das Problem, dass die Blüten so schwer sind, dass die Stängel abknicken, nicht nur bei Frost oder Regen, sondern auch bei Wind.
Antworten