Zwiebeltom hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 16:41
Zur Zähigkeit von Primeln… diese Miniatur blüht in einer Mauerfuge. Die kann bei den dicken Steinen kaum an dahinter liegendes Erdreich kommen.
hübsch, starkes Bild!
.
so, doof, Dateianhänge tauchen im Zitat nicht auf, klar, aber Bilder ins Zitat bugsieren kann ich nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Das kleine dunkelblaue habe ich heute beim Kienzapfenaufsammeln entdeckt. Sonst sind die meisten Primeln hier gelb, statt blau und dunkelrot, weil abgefressen bis auf den Grund. Das lilafarbene steht im Regal, da kommt die Maus nicht ran.
Edit: die Maus hat sie entdeckt und ebenfalls abgefressen.
Dateianhänge
Zuletzt geändert von fructus am 30. Mär 2025, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiß, aber was soll ich machen? Ich habe ne Menge Primeln in Töpfen, weil die frisch geteilt noch auf ihren endgültigen Platz warten. Die stehen auf Tischen und Regalen und alle sind sie abgefressen.
Ein neuer Gast im Garten
Im Beetteil am Haus erfreuen mich u.a. aktuell Primeln. Später stehen sie geschützt vor der Sommersonne unter Stauden etc..
Oben und unten im Bild hatte ich gepflanzt. Links blüht dieses Jahr zum ersten Mal der Sämling in schöner Farbe.