News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 480458 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4116
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Narzissen
Andreas, andersherum. Sie sind beim Aufblühen tatsächlich etwas hellorange (haha, hiessen bei Baldur etwas mit Pink) und verblassen immer mehr. Muss noch dazu sagen, dass ohne Ausnahme, die Sachen von Baldur Schrott sind.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Starking007
- Beiträge: 11240
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Mediterraneus
- Beiträge: 27715
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
Die hab ich mal oberhalb vom Lago Maggiore in einen Hotelgarten gemopst. Wuchs dort überall auch auf den Wiesen.
Dachte sofort an 'Van Sion'. Die Füllung ist nicht immer nur in der Trompete.
Dachte sofort an 'Van Sion'. Die Füllung ist nicht immer nur in der Trompete.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Konstantina
- Beiträge: 2809
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Diese habe ich als Beigabe zum meine Bestellung bei Fluwel bekommen. Auf der Tüte stand nur daffodil. Die Zwiebeln waren sehr klein und ich habe sie zwischen den Iris gesteckt. Nur ca. 10 cm hoch und ich mag sie. Wie konnten sie heißen? Stelle ich mir sehr schon mit Anemone blanda gemischt.
In Hintergrund ist Arctic Bells. Auch in erste Janr. Das Beet ist neu
In Hintergrund ist Arctic Bells. Auch in erste Janr. Das Beet ist neu
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11385
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Narzissen
Wenn ich ein großkronige Sorte empfehlen sollte, wäre es diese: 'British Gamble *'
Sie steht seit vielen Jahren am selben Platz, blüht früh und reich und ist relativ standfest. Dazu die zarte Farbe...
.
.
.
* Name wurde richtig gestellt siehe Post 3526.
Sie steht seit vielen Jahren am selben Platz, blüht früh und reich und ist relativ standfest. Dazu die zarte Farbe...

* Name wurde richtig gestellt siehe Post 3526.

Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 31. Mär 2025, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Krokosmian
- Beiträge: 14278
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Narzissen
Schau mal ob der Farfbverlauf von `Gipsy Queen´ passt.
- zwerggarten
- Beiträge: 20785
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
was muss man tun bzw. wieviel bestellen um bei fluwel eine zugabe zu bekommen?! sowas hätte ich auch gerne bekommen. 
mich erinnert die an 'gipsy queen'
edit: zu spät, hätte ich mal nicht noch einen link gesucht.


mich erinnert die an 'gipsy queen'
edit: zu spät, hätte ich mal nicht noch einen link gesucht.


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7060
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
Die sind sehr freigebig, aber eine Regel gibt es dafür nicht.
- zwerggarten
- Beiträge: 20785
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
das sollte etwas anderes sein, ice follies kenne ich weiß-hellzitronengelb und vorne eher flachbreit, keinesfalls mit lachsiger trompete…
so
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Konstantina
- Beiträge: 2809
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Danke, es könnte stimmen.Krokosmian hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 17:52 Schau mal ob der Farfbverlauf von `Gipsy Queen´ passt.
Zwerggarten, ich habe nicht viel bestellt, so um ca. 40 Euro. Es war Seasonende, vielleicht deswegen Beigabe.
- zwerggarten
- Beiträge: 20785
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
alles klar, das wird getestet!

von fluwel gab es letztes jahr leider eine fehllieferung oder beim hollandtagkauf bei hoch eine fehleintütung, jedenfalls blühte hier inzwischen in der rochadereihenpflanzung im gemüsebeet irgendeine frühe auffällig niedrige ggf. cyclamineusbeeinflusste proppere hybride in quietschgelb mit gelborangem röhrenperianth – in der form nicht meins, aber immerhin farblich ok. die pflanzen setzte ich heute ins wallbeet richtung kolonieweg um, sollen sie die spaziergängi erfreuen, so muss ich sie vom garten aus nicht sehen.


von fluwel gab es letztes jahr leider eine fehllieferung oder beim hollandtagkauf bei hoch eine fehleintütung, jedenfalls blühte hier inzwischen in der rochadereihenpflanzung im gemüsebeet irgendeine frühe auffällig niedrige ggf. cyclamineusbeeinflusste proppere hybride in quietschgelb mit gelborangem röhrenperianth – in der form nicht meins, aber immerhin farblich ok. die pflanzen setzte ich heute ins wallbeet richtung kolonieweg um, sollen sie die spaziergängi erfreuen, so muss ich sie vom garten aus nicht sehen.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Secret Garden
- Beiträge: 4472
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- zwerggarten
- Beiträge: 20785
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
kann gut sein, ich hatte jetfire bisher tunlichst vermieden.

die blüten hier kommen mir etwas stärker zurückgeschlagen bzw.
schlank-länglicher vor, aber sie blühen ja erst auf, also mal sehen.


die blüten hier kommen mir etwas stärker zurückgeschlagen bzw.
schlank-länglicher vor, aber sie blühen ja erst auf, also mal sehen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20785
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
ich habe mal ein foto rangezoomt, von nah habe ich sie vor lauter ärger nicht fotografiert – es wird wohl jetfire sein. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Secret Garden
- Beiträge: 4472
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
Vermute ich auch.
.
Die Fotos sind vom vorigen Jahr, im Moment sind sie noch nicht soweit. Ich finde die gut, habe sie an mehreren Stellen und bin froh um Sorten, die im Garten gut funktionieren.
.
Die Fotos sind vom vorigen Jahr, im Moment sind sie noch nicht soweit. Ich finde die gut, habe sie an mehreren Stellen und bin froh um Sorten, die im Garten gut funktionieren.
