News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinrebe: Fruchtrute? Fruchtrieb? Wann wachsen die Trauben? (Gelesen 354 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
MiriamMk
Beiträge: 65
Registriert: 5. Aug 2023, 04:57

Weinrebe: Fruchtrute? Fruchtrieb? Wann wachsen die Trauben?

MiriamMk »

Hallo,

ich habe mir 5x Weinreben gekauft und vor wenigen Tagen auch eingepflanzt. Nun habe ich heute versucht, mich ohne jegliche Vorkenntnisse damit zu beschäftigen, wie man Weinreben schneidet und wie und wann die Trauben wachsen. So wirklich weit bin ich nicht gekommen. Kann jemand versuchen mir als sehr verständnislosen Damen zu erklären, wie Weinreben wachsen und Trauben tragen?

Ich habe eine Skizze erstellt. Nach meinem bisherigen Verständnis wächst jetzt bei allen 5x Weinreben nach dem Einpflanzen in diesem Jahr zunächst eine lange Rute, bei der ich dann ca. im Februar 2026 diese lange Rute auf die gewünschte Länge einkürze und bis auf ca. 3x Augen alle anderen ausblende. Ich möchte die Rute dann wie auf der Skizze nach rechts auf einen Spalierdraht binden. Aus den 3x Augen würden dann 2026 3x Fruchtruten wachsen, die Früchte tragen. Bis hierhin schon einmal korrekt?
Im Februar 2027 würde ich dann diese 3x alten Fruchtruten auf jeweils 2x Augen einkürzen, sodass 2027 aus den jeweils 2x Augen der 3x eingekürzten alten Fruchtruten insgesamt 6x neue Fruchtruten mit Trauben wachsen. Diese 6x Fruchtruten könnte ich dann im Februar 2028 wieder auf 2x Augen kürzen, sodass 2028 nun sogar 12x neue Fruchtruten mit Trauben wachsen.

SKizze:
blau = Stamm
rot: erste Fruchtrute, die gebogen wird
grün: erste 3x Fruchtriebe mit den ersten Trauben
gelb: spätere Fruchtriebe

Habe ich das so richtig verstanden oder wo liegt mein Denkfehler (bzw. meine Denkfehler)?Bild :) :)
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Weinrebe: Fruchtrute? Fruchtrieb? Wann wachsen die Trauben?

adiclair » Antwort #1 am:

Wer kontrolliert die Kontrolleure?
MiriamMk
Beiträge: 65
Registriert: 5. Aug 2023, 04:57

Re: Weinrebe: Fruchtrute? Fruchtrieb? Wann wachsen die Trauben?

MiriamMk » Antwort #2 am:

Danke. Auf der Seite war ich schon. Die ist auch gut erklärt, aber ich bin nach mehreren Stunden nun verwirrt, weil jeder ein paar Synonyme für Fruchttriebe/Fruchtrute/Tragerute usw. nutzt. Vielleicht kann mir jemand anhand meiner Skizze sagen, ob meine Erwartung zutrifft oder wo mein Denkfehler liegt. Die Skizze ist das Ergebnis von meiner längeren Recherche. Vielleicht bin ich aber auch nur etwas begriffsstutzig.. :)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3897
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weinrebe: Fruchtrute? Fruchtrieb? Wann wachsen die Trauben?

hobab » Antwort #3 am:

Deine Zeichnung scheint mir richtig zu sein - aber woran sollen die Reben wachsen? An Draht finde ich den Bogenschnitt viel einfacher, der ist bei weinliebe.de gut erklärt.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinrebe: Fruchtrute? Fruchtrieb? Wann wachsen die Trauben?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Die Skizze ist nicht falsch.
Das wäre sowas wie Kordonschnitt.
Viele Tafeltraubensorten haben das Problem, dass sie an den Trieben, die aus den ersten Augen, wie sie es beim Kordonschnitt nun mal sind, nicht tragen wollen.
Wenn man diese nicht so kurz schneidet, sondern eine längere Rute statt diesem 2-Augen-Zapfen lässt, werden zB die Augen 5 und 6 oder auch 8 und 9 eher Trauben mit Beeren tragen.

Das macht es notwendig, dass man jedes Jahr eine lange Rute aus dem Vorjahr braucht.
Dafür kann man zusätzlich einen Zapfen stehen lassen. Am Stamm, etwas näher am Stamm als die lange Rute wo die Trauben drauf wachsen.
Aus diesem Zapfen wächst dann die Rute für das nächste Jahr und die alte, abgetragene Rute kommt komplett weg.
Das ist dann also ein Zapfen und eine Rute, kein Kordonschnitt. So wie hobab schreibt, eher die Bogrebenerziehung.

PS: als erstes kommt der Stammaufbau. Der sollte, wenn 3 Augen an der Spitze stehen gelassen werden, mindestens Bleistiftdick sein.
Wenn er das jetzt nicht ist, die Rebe auf 2 Augen zurückschneiden und einen kräftigen Trieb hochziehen.
Wenn er bereits dick genug ist, die 3 Augen oben werden 3 Triebe, der untere im Jahr drauf ein Zapfen, der obere eine Ertragsrute mit 4-5 Augen, der mittlere auch ein Zapfen.
Also das mit den 3 Augen, was du da gelesen hast, das ist nicht wirklich so gemeint gewesen mit flachbinden und daraus die nächsten Jahre Kordonschnitt machen.

Etwa so:
Rodni 20240118.jpeg
und danach so
Rodni 20240407.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten