News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 156949 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4990
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #2070 am:

Ich halte 'Milstream Merlin' auch für eine der schönsten Leberblümchen, K.K. , zumal sie auch bei uns rel. gut im Freiland zurecht kommt - so eine Blütenfülle wie bei dir hat´s hier allerdings noch nicht gegeben - klasse !
Und Leberblümchen in Mauerritzen , fructus, ist auch eine gute Idee ( das von mir oben gezeigte ist ein Sämling, der sich am Hasussockel verirrt hat ) - bleibt aber die Frage, wie lange sie sich am Haussockel bzw in der Mauer halten können.
Dateianhänge
20220325_152240 - Kopie.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #2071 am:

*Falk* hat geschrieben: 28. Mär 2025, 00:07 Sämling Hepatica Supercentra-Typ. Samen von Gunhild P. (188N).
.
Bild
einfach toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #2072 am:

polluxverde hat geschrieben: 28. Mär 2025, 21:18 Ich halte 'Milstream Merlin' auch für eine der schönsten Leberblümchen,
.
ja, das stimmt, nur wächst es hier nicht, leider.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

fructus » Antwort #2073 am:

polluxverde hat geschrieben: 28. Mär 2025, 21:18 Und Leberblümchen in Mauerritzen , fructus, ist auch eine gute Idee ( das von mir oben gezeigte ist ein Sämling, der sich am Hasussockel verirrt hat ) - bleibt aber die Frage, wie lange sie sich am Haussockel bzw in der Mauer halten können.
Also meins ist auch ein Sämling. Und die Pflanze wird jedes Jahr größer.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #2074 am:

*Falk* hat geschrieben: 28. Mär 2025, 00:07 Sämling Hepatica Supercentra-Typ. Samen von Gunhild P. (188N).
Leider existiert ihre Seite hepatica.eu oder auch gtpoulsen.dk nicht mehr :'( . Wir hatten ab und an Kontakt, haben Primeln, Helleborus, Cypripedium und anderes getauscht
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4990
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #2075 am:

Hep. nob. `Giselle´, Hep. x media `Blaue Stunde´, ein weißes schwedisches Nobilis.
Dateianhänge
20250329_162647.jpg
20250329_131534.jpg
20250327_173829.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #2076 am:

polluxverde hat geschrieben: 29. Mär 2025, 21:48 Hep. nob. `Giselle´, Hep. x media `Blaue Stunde´, ein weißes schwedisches Nobilis.
pulluxverde das sieht sehr gut aus!
Meine Wildfänge welche sich sehr gut eingelebt haben.
DSC01339.JPG
DSC00997.JPG
DSC07483.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #2077 am:

Dieses Jahr sind wir spät dran, erster Leberblümchenspaziergang, ab Haustüre:
Bild
Sie sehen alle gut aus, großes Laub, große Blüten, etwas ausgeblasst.
Etwas wenig Licht für gute Handyfotos
Bild
In echt dunkler, aber nicht viel
Bild
Hier gibt es viele in Pink
Bild
Haushohe Felswand im Hintergrund
Bild
Besondere Blütenform
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

fructus » Antwort #2078 am:

Toll, die rosa haben wir ja letztes Jahr bei spazieren leider nicht gesehen.
Bei meinem „Spaziergang“ direkt am Haus…
Dateianhänge
IMG_0047.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #2079 am:

Das wird, aber nimm die Konkurrenz zurück!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

fructus » Antwort #2080 am:

Das Pinkfarbene ist glaube ich der 5. Versuch einer H. nobilis. Schilder habe ich entfernt, zu frustrierend, wenn sie verschwinden. Im Topf habe ich zu viele verloren. Jetzt müssen auch die Japaner damit klar kommen, bisher sieht’s gut aus.
Was meinst du mit Konkurrenz? Schneeglöckchen oder Cyclamen? Von denen war nichts zu sehen, als ich die Hepatica versenkt habe. Die größte Konkurrenz dort ist der Fünffingerwein, der jedes Jahr das Haus verschlingt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #2081 am:

Konkurrenz: Schneeglöckchen, Lerchensporn, Akelei, Scheinmohn...
Dafür Kalksplitt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

fructus » Antwort #2082 am:

Die hält es dort schon einige Jahre aus und wir immer größer.
Dateianhänge
IMG_0033.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

fructus » Antwort #2083 am:

Ja, ich werde etwas ausdünnen, sobald die Hepatica ihr Laub haben. Ich will die Sämlinge erst sehen und nicht versehentlich jäten.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #2084 am:

Ich hab meine in einer freien Anordnung. Auch die eingetauschten kommen ganz gut.
DSC01341.JPG
DSC00772.JPG
von Arthur
DSC01752.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten