News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht (Gelesen 1066 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11369
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Buddelkönigin » Antwort #15 am:

Mein Herz schlug ja viele Jahre fast ausschließlich für historische Rosen. :-*
Wenn es aber eher eine nicht zu hoch werdende, gefüllt blühende und gut duftende, moderne Strauchrose sein soll:
Artemis von Tantau gefällt mir da gut... ich habe sie nur leider nicht selbst im Garten, kann sie daher nicht zeigen. ;)
https://www.rosenhof-schultheis.de/Such ... temis.html
.
https://www.rosen-tantau.com/artemis/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1570
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Lou-Thea » Antwort #16 am:

Sehr schön, wunderbar zusammengefasst die weißen Strauchrosen. :D

Ich stimme zu bei 'Darlows Enigma', steht hier seit 10 Jahren in der Wiese, ungeschnitten, blüht ständig und der starke Duft sollte auch nicht unerwähnt bleiben. Schmal ist sie aber nicht gerade.

Für 'Von Scharnhorst' habe ich ja jahrelang schamlos die Werbetrommel gerührt ;D , schön, dass sie inzwischen in vielen anderen Gärten angekommen ist. Eine Traumrose, letztes Jahr 3 Blütenschübe, mit den Jahren recht ausladend und meist etwas kahlbeinig, sollte man eben passend platzieren, zB hinter eine Bank o.ä.

'Artemis' kann ich auch nur empfehlen, sie ist eher die klassische Strauchrose mit dicken Blütenbüscheln, wächst schlank und ist gesund und wüchsig.

Von Lens gibt es einige tolle weiße moschatas. 'Hedi Grimm' ist eine Empfehlung, wird nicht ganz so groß, vielleicht 1,50 - 1,70, kann auch recht 'aufrecht' gehalten werden. Macht riesige Blütentrauben, duftet und verträgt gut Schatten.

'The Gift', sehr kompakter buschiger Strauch,
'Elisabeth Oberle', Wuchs breit aufrecht mit Duft,
'Rosalita', ca 1,20- 1,50m, breit aufrecht
'Autumn Delight', ca bis 1,70m, schmal aufrecht, Duft, Blüten gehen cremegelb auf und verblassen dann zu weiß.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1018
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Kranich » Antwort #17 am:

ja von Lens die - Rosalita- kann ich sehr empfehlen, sie steht hier 13 x als Grundstücksabgrenzung seit 22 Jahren und hat alle Minusgrade weggesteckt, ist wenig bestachelt und hat wunderbare Schalenblüten.
Dateianhänge
IMG_1621.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 708
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

cat1 » Antwort #18 am:

White Gold ist eine wunderbare weiße Rose - robust, macht einen schönen Strauch, gut duftend.

Historisch - Boule de Neige, sehr gesund! Die Blüten sind eher klein, erscheinen dennoch mit erstaunlicher Regelmäßigkeit und duften stark. Hier komplett winterhart, aber in Dresden ??? Da kann Lady in Black was dazu schreiben, bei ihr ist sie erfroren, soweit ich mich erinnere.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
martina 2
Beiträge: 13653
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

martina 2 » Antwort #19 am:

Wenn es auch eine Rugosa-Hybride sein darf, kann ich Louise Bugnet empfehlen: Steht bei mir an der Nordseite, Sonne morgens und am Nachmittag; sehr frosthart, schönes, gesundes Laub an rötlichen Trieben, verläßlich nachblühend, stachellos, duftend, dunkelrosa Knospen, wunderschöne Blüten mit rosa Einsprengseln. Die Bilder sind vom September, im Juni ist die Blüte üppiger, aber meist von Junikäfern dezimiert :(
Dateianhänge
louisebugnet.img.JPG
louisebugnet171.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Acontraluz
Beiträge: 2330
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Acontraluz » Antwort #20 am:

Was für Schönheiten in weiss es alles gibt! Sehr schöne Vorschläge sind da zusammengekommen.

Ich werfe noch "Sally Holmes" in den Ring.
martina 2
Beiträge: 13653
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

martina 2 » Antwort #21 am:

Nochmal die Louise en face :)
Dateianhänge
louisebugnet4.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 787
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

LadyinBlack » Antwort #22 am:

Lady Gaga hat geschrieben:Meine Ave Maria stammt von Weingart, da hoffe ich schon, dass sie stimmt. Es gibt offenbar noch andere Ave Maria von Kordes, die passen aber nicht zu deinem Busch. Sind die Knospen bei dir auch leicht rosa?
Zweifel an der Identität wollte ich gar nicht auslösen ;) Sehr typisch finde ich übrigens auch das stark glänzende Laub, weil ich das eher nicht so schätze ;D .Ansonsten habe ich eher laut gedacht, weil sich manche Rosen in dem Beet aufgrund der Bodenbeschaffenheit tatsächlich etwas anders als üblich zeigen. Hier ist das aber eher doch nicht der Fall :D Bild

Aus einem Austausch mit Conni zu einem anderen Thema habe ich mitgenommen, dass das Thema Winterhärte bei ihr größere Bedeutung haben könnte. Und Dresden-Pillnitz ist auch Standort für die ADR Prüfung und hat durchaus oft abweichende Einschätzungen zum Thema Frosthärte ;)
Boule de Neige würde ich daher tatsächlich lieber ausschließen, cat.
Und auch für Sally Holmes würde ich den Daumen eher senken.
Mit gutem Winterschutz - also hoch anhäufeln, später schattieren- mag es natürlich gehen. Aber vermutlich schwebt genau das Conni nicht so vor.
Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.

Carl Friedrich von Weizsäcker
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 466
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Conni » Antwort #23 am:

LadyinBlack, Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht. :) Boule de Neige hab ich vor Jahren gepflanzt und eigentlich ist es eine ganz bezaubernde Rose. Aber sie hätte halt gern mehr Zuwendung in Form von Winterschutz gehabt. :-[ Mein Garten ist ein bisschen zu groß fürs Umsorgen und Umhegen und ausgetüftelte Winterschutzmaßnahmen für einzelne Pflanzen. Deshalb liebe ich zum Beispiel die Geschwind-Rosen - kein Anhäufeln, kein Reisig drauf und Reisig wieder runter, sie kommen hier einfach so klar. Der Garten der Nachbarin ist deutlich kleiner, aber sie hat einen fordernden Job, Betüdeln ist da auch eher nicht.
.
Zu Euren Vorschlägen: Von Schneewittchen habe ich eine Reihe Stecklinge gemacht, mal sehn, was davon wird. Sirius als Nachfolgerin schau ich mir noch näher an, Danke für die Idee. :) Mit Guirlande d'Amour liebäugele ich schon lange, Darlows Enigma kommt auf jeden Fall in die engere Wahl (egal, ob sie letzten Endes bei mir oder bei der Nachbarin einen Platz findet). Paula als Kind von Stanwell (die mir sehr am Herzen liegt und die hier gut gedeiht) ist eine schöne Idee.
.
Ave Maria und Tall Story kannte ich noch nicht, sie sehen aber beide liebenswert aus. Mit anderen Lambert-Rosen hab ich schon gute Erfahrungen gemacht, die Katharina Zeimet könnte auch gut passen. Und Louise Bugnet hab ich mir auf jeden Fall notiert, ich mag Rugosas (und die Blanc double de coubert gedeiht hier schon lange sehr gut).
.
Habt noch einmal ganz lieben Dank für all Eure Vorschläge! Selbst wenn ich nicht alle pflanzen kann, hab ich wieder eine Menge gelernt. :)
martina 2
Beiträge: 13653
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

martina 2 » Antwort #24 am:

Conni, die Blanc double de Coubert habe ich zweimal gepflanzt, sie wollte bei mir einfach nicht. Die Luise ist überhaupt nicht mit ihr zu vergleichen, die hat sich offenbar sofort wohlgefühlt. Nach ein paar Jahren hat sie begonnen, moderat (!) Ausläufer zu machen, ich habe sie im Anschluß gesetzt und inzwischen eine kleine Hecke beim Hintereingang :) Wenn man Verblühtes abschneidet, bildet sie schnell neue Triebe mit Knospen.
Dateianhänge
hintereingang.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 787
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

LadyinBlack » Antwort #25 am:

Conni, von welchem Schneewittchen hast du Stecklinge gemacht? Von der Kordes-Rose?

Interessant, Martina, dass auch bei dir Blanc Double de Coubert nicht möchte.Hier ist das genauso. Louise Bugnet ist hier leider von Agrilus cuprescens geschädigt worden, so dass sie ihr volles Potential nicht ausschöpfen kann. Sie ist trotzdem eine tolle Rose :D Ausläufer hat sie hier leider nicht gemacht.
Eine sehr gute, etwas kleiner bleibende Rugosa-Hybride, wäre noch Henri Hudson, die auch in Kanada gezüchtet worden ist .
Bild
Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.

Carl Friedrich von Weizsäcker
martina 2
Beiträge: 13653
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

martina 2 » Antwort #26 am:

LiB, die eine hatte ich an den Zaun im Gemüsegarten gesetzt, wo aufgrund des guten Bodens wirklich alles wächst, die andere zusammen mit einem damals noch kleinen Wacholder an der Nordseite des Hauses. Beide kümmerten von Anfang an, und während der Wacholder, anders als die Rose, wuchs und wuchs, zeigten sich nach einigen Jahren Wildtriebe von der Unterlage von BddC, die inzwischen munter aus dem Wacholder ranken ;D Sorry für OT, Conni :)
Dateianhänge
wildwacholder (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 787
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

LadyinBlack » Antwort #27 am:

Auch hier hat BddC nach kurzer Zeit überwiegend Wildtriebe gemacht, Martina ;) Meine steht allerdings suboptimal Richtung See, Staunässe kann ich da nicht ausschließen. Nach meiner Erinnerung hat auch eine andere Rosenfreundin genau die gleichen Erfahrungen gemacht.

Auch nicht so der Renner ist hier übrigens Lac Majeau, auch eine Bugnet-Züchtung. Und eine weiße Strauchrose :D
Ich verlinke mal Dirk Bornemann, der mit Lac Majeau offensichtlich bessere Erfahrungen gemacht hat.
Ich hoffe/denke, Conni hat nichts gegen eine weitere Diskussion über weiße Strauchrosen einzuwenden :D
Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.

Carl Friedrich von Weizsäcker
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 466
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Conni » Antwort #28 am:

Nein, natürlich habe ich nichts gegen Eure Diskussion - im Gegenteil freue ich mich darüber und finde sie bereichernd und hochinteressant. :) Martina, Danke für die zusätzlichen Bilder von Luise, sie steht weit oben auf meiner inneren Liste. :)

LadyinBlack, die Stecklinge habe ich von einer Rose gemacht, die ich hier vorgefunden habe. Sie steht wohl schon sehr lange da und ich kann nicht hundertprozentig sagen, dass es das echte Schneewittchen ist, aber sie ähnelt sehr den Bildern, die ich von ihr gesehen habe. (Solltest Du oder sollte Martina zufällig im Laufe des Sommers einen Ausflug nach Dresden planen, seid Ihr herzlich willkommen, sie selbst in Augenschein zu nehmen! ;) Ich fürchte, es ist zu weit weg, aber die Einladung ist durchaus ernst gemeint.)

Interessant finde ich, dass Ihr beide von Wildtrieben bei BddC schreibt. Die erste BddC habe ich vor vielen Jahren gepflanzt. Seit ein paar Jahren stirbt sie Stück für Stück und macht immer mehr Triebe aus der Unterlage. Ich habe es bisher darauf geschoben, dass direkt daneben vor einer Weile ein uralter Sanddorn gestorben ist und dessen abgestorbene Wurzeln im Wurzelraum der Rose im Boden verrotten und von Pilzen zerfressen werden und die Rose mit den holzzersetzenden Pilzen zu kämpfen hat. Aber wenn das bei Euch auch eine Problemkandidatin ist, liegt es vielleicht an etwas anderem? Vor zwei Jahren habe ich, weil ich die Rose wirklich sehr mag, an einer anderen Stelle eine zweite gesetzt. Bisher ist sie vital und seit letztem Jahr treibt sie Ausläufer, keine Wildtriebe. Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickelt. :)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2942
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weiß und öfter blühende Strauchrosen gesucht

Hero49 » Antwort #29 am:

Vielleicht verträgt die BddC die Unterlage nicht und würde als wurzelechte Rose besser wachsen. Macht doch mal Stecklinge.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten