News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 498269 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Narzissen

Ruth66 » Antwort #3540 am:

Den dicken Horst würde ich aufnehmen und teilen. Dann sollten die Narzissen wieder besser blühen.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3541 am:

Ich ärgere mich sehr, das bei fast allen gekauften, vorgetriebenen Narzissen in Töpfen, die Etiketten nicht stimmen. Vor allem, wenn dann fast immer nur die normalen gelben kommen. Ich fühle mich da regelrecht betrogen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1802
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Lou-Thea » Antwort #3542 am:

Krokosmian hat geschrieben: 31. Mär 2025, 12:55 "White Tete a Tete" ist wohl ein Synonym (Verkaufsname?) von `Toto´.
Dann würde das Etikett passen, aber die Pflanze nicht. 'Toto' habe ich ganz winzig und zierlich in Erinnerung, diese waren normale Osterglockenhöhe. :P
...and it was all yellow
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #3543 am:

Bei kühlem,feuchtem Wetter haben sich die Narzissen erholt.Ich habe Jetfire,Ice Follies und eine große, gelbe Noname.
Dateianhänge
Große Gelbe
Große Gelbe
N. Ice Follies
N. Ice Follies
N. Jetfire
N. Jetfire
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3544 am:

Habe meine Narzissen inspiziert. Ernüchternd. Viel Laub, wenig Blüten und Knospen. Rip van Winkle nur 1. Blüte. Dafür viel Tete-a-tete und Boucle. Bei Ice King, wohl einiges durcheinander. Nur Avalex entspricht dem Etikett.
Dateianhänge
Avalex ok
Avalex ok
Merkwürdige Ice Kings
Merkwürdige Ice Kings
1 Rip van Winkle
1 Rip van Winkle
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3545 am:

Cassata.
Dateianhänge
20250331_155036.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Aramisz78 » Antwort #3546 am:

@ Hans Herbert.

Schöne Narcissen. :) Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich Jetfire ist. Die sollten doch orange farbene Trompete haben, oder?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Narzissen

Norna » Antwort #3547 am:

riegelrot hat geschrieben: 31. Mär 2025, 17:00 Habe meine Narzissen inspiziert. Ernüchternd. Viel Laub, wenig Blüten und Knospen. Rip van Winkle nur 1. Blüte. Dafür viel Tete-a-tete und Boucle. Bei Ice King, wohl einiges durcheinander. Nur Avalex entspricht dem Etikett.
In meinem Garten blühen die meisten der schon viele Jahre stehenden Narzissen heuer ungewöhnlich mager, was mich nach den nassen Vorjahren etwas überrascht. ´Ice King´hat überwiegend deformierte Blüten.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3236
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Konstantina » Antwort #3548 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 31. Mär 2025, 19:58 @ Hans Herbert.

Schöne Narcissen. :) Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich Jetfire ist. Die sollten doch orange farbene Trompete haben, oder?
Ich bin zwar kein Hans Herbert, aber es ist Jetfire, die Trompete wird mit der Zeit immer mehr orange. Die halten sehr lange, ich mag sie sehr.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4897
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3549 am:

Norna hat geschrieben: 31. Mär 2025, 21:24 ...
In meinem Garten blühen die meisten der schon viele Jahre stehenden Narzissen heuer ungewöhnlich mager, was mich nach den nassen Vorjahren etwas überrascht. ´Ice King´hat überwiegend deformierte Blüten.
.
Könnte an der Narzissenfliege liegen. Windige, schattige Standorte helfen und auch Unterpflanzung mit Geranium, meine ich festgestellt zu haben. Oder wüchsige Sorten nehmen, manche vermehren sich schneller, als die Fliege sie killen kann.
.
Ungeliebte Sorten ? Wie wäre es mit Stöckchen markieren und verschenken, wenn sie eingezogen sind.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Narzissen

Norna » Antwort #3550 am:

Danke, Nox! Es geht mir aber wie riegelrot - viele Blätter und keine Blüten. Verluste sind mir kaum aufgefallen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4897
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3551 am:

Meist sind die Narzissen ja nicht komplett weg, die Maden höhlen die Hauptzwiebel aus und der Austrieb ist danach noch da, aber schwach ohne Blüten - die Zwiebeln müssen sich anschliessend erstmal wieder aufbauen. Markiere einfach mal die Stelle der Zwiebeln und grabe im Herbst nach.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3552 am:

Frustrierend. Alles was bei mir schon seit Jahren lachsfarbige oder orange Trompeten hatte, vor allem bei den gefüllten, ist es nun eine cremefarbige Einheitsbrei geworden. Als hätte ich alles von einer Sorte gepflanzt. Schlimm z.B. Peach Swirl. Für sofern dann Blüten da sind. Nur Barett Browning zeigt orange. Ich habe mal einige Zwiebeln von denen ohne Bluten rausgenommen. Ich sehe nichts, äusserlich zumindest. Soll ich die mal durchschneiden und nach ungewünschten Gästen suchen?
Dateianhänge
Barett Browning, die richtige Farbe
Barett Browning, die richtige Farbe
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4897
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3553 am:

Nee, das sieht man sofort: der Zwiebelboden ist matschig, die Zwiebel ist nicht fest und beim Draufdrücken kommt Schmodder raus. Was kann es denn noch sein ? Horst zu alt und dicht, zickige Sorten, die viel Dünger wollen ?
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #3554 am:

Danke Konstantina, danke Aramisz !
Konstantina hat Recht : die Trompete wird erst nach 1..2 Tagen orangerote.
Hier noch ein Foto von heute.
Dateianhänge
N. Jetfire Grüße aus München
N. Jetfire Grüße aus München
Antworten