News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsich Chips aus 2024 (Gelesen 1621 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Pfirsich Chips aus 2024

kittekat »

Ich habe im August u Oktober Pfirsich chips gemacht. Die aus August treiben schon super aus. Die aus Oktober dagegen nicht, obwohl sie auch schön angewachsen aussehen.
Wie kommt das?

20250401_143908.jpg
8
20250401_143921.jpg
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Pfirsich Chips aus 2024

555Nase » Antwort #1 am:

Warum blühen im Oktober keine Schneeglöckchen ? :D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsich Chips aus 2024

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Oktober ist ein bisschen spät.
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich Chips aus 2024

kittekat » Antwort #3 am:

Rib-2BW hat geschrieben: 1. Apr 2025, 16:26 Oktober ist ein bisschen spät.
Klar. War ein Versuch.
Die Frage ist halt - sind sie doch nicht angewachsen oder haben sie einen Entwicklungsrückstand wegen der 2 Monate? Oder einen wichtigen Entwicklungsschritt, zB Knospenreifung oder sowas, verpasst?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsich Chips aus 2024

Rib-2BW » Antwort #4 am:

K.a. was der Grund ist. Aber auch ich hatte Veredelungen die weit später austrieben (monate später). Solange es gut aussieht stehen lassen. Ansonsten musst du eben die Knospe aufschneiden ung gucken ob's braun ist, solange es mehr aus wissenschaftlicher Interesse daran besteht.
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 322
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pfirsich Chips aus 2024

Obstliebhaber » Antwort #5 am:

Wie lange geht denn bei euch die Vegetationsperiode ab August vs. Oktober? Im August ist noch gut Zeit dass die Edelsorte vor der Winterruhe ordentlich mit der Unterlage eine Verbindung eingeht. Erst im Oktober zu veredeln wäre grenzwertig da wächst kaum noch was zusammen.
Selbst hätte ich im August oder sogar Juli zzt. des Rindenlösens okuliert in 30 bis 50 cm Stammhöhe.
Zuletzt geändert von Obstliebhaber am 1. Apr 2025, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 322
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pfirsich Chips aus 2024

Obstliebhaber » Antwort #6 am:

kittekat hat geschrieben: 1. Apr 2025, 15:41 Ich habe im August u Oktober Pfirsich chips gemacht. Die aus August treiben schon super aus. Die aus Oktober dagegen nicht, obwohl sie auch schön angewachsen aussehen.
Wie kommt das?


20250401_143908.jpg820250401_143921.jpg
Steh grad auf dem Schlauch, treibt irgendwo auf den beiden Bildern eine Chipveredelung aus?
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich Chips aus 2024

kittekat » Antwort #7 am:

Obstliebhaber hat geschrieben: 1. Apr 2025, 20:51

Steh grad auf dem Schlauch, treibt irgendwo auf den beiden Bildern eine Chipveredelung aus?
Die die austreiben habe ich ja nich fotografiert..

Vegetationsperiode? Gute Frage. Es war noch alles schön grün als ich die Chips gemacht habe.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Pfirsich Chips aus 2024

555Nase » Antwort #8 am:

Ich nehme mal an, was in Büchern übers Veredeln steht, hat keinen politischen Hintergrund und wurde wissenschaftlich ergründet. Wenn man darüber hinaus weitere Erkenntnisse brauch, muß eigene Testreihen schaffen und damit seine Erfahrungen sammeln. Hat Iwan Wladimirowitsch Mitschurin genau so gemacht.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsich Chips aus 2024

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Ich begrüße solche Experimente. Sie zeigen, dass i.d. Literatur nur ein Teil der Wahrheit liegt. Wenn's das Jahr hergibt wieso nicht versuchen?

Man muss aber mehr Geduld üben.
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich Chips aus 2024

kittekat » Antwort #10 am:

Hier jetzt die erfolgreichen Chips aus august/Sept. Der erste blüht sogar.
20250402_181149.jpg
20250402_175514.jpg
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 322
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pfirsich Chips aus 2024

Obstliebhaber » Antwort #11 am:

Der Austrieb auf dem ersten Bild kann aber muss nicht zwingend was werden.
Bei einer Okulation mit Mirabelle auf Wavit versiegelt mit Latexschnellverschluss hatte sich das Schildchen beim Anwachsen von der Unterlage weggedrückt und war lange Zeit nur einseitig angewachsen auf der anderen Seite ein offener Spalt. Darüber hatte ich die Unterlage erst als Zapfen später mit weiterem Einkürzen abgeworfen. Irgendwann war das Ding übern Berg, letztes Jahr nochmals verpflanzt ist die Mirabelle trotz suboptimaler Okulation jetzt bei zweifünfzig Höhe und blüht zum ersten Mal. Eine Spindel, die ersten Äste auf ca. 55 cm.

Die Blüte muss leider weg um den grünen Austrieb zu begünstigen.
Wenn du darüber die Unterlage nicht abwirfst ist es fraglich ob das vollständige Verwachsen schnell genug geschieht bevor es sich mit Pseudomonas infiziert.

Die zweite Veredlung könnte nachhaltig sein. ;-)

Edit: die erste treibt eigtl. rel. kräftig aus, könnte schon klappen. Ich drücke dir die Daumen.
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Pfirsich Chips aus 2024

ringelnatz » Antwort #12 am:

ja, aber unbedingt abwerfen...!
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich Chips aus 2024

kittekat » Antwort #13 am:

ringelnatz hat geschrieben: 3. Apr 2025, 14:53 ja, aber unbedingt abwerfen...!
Du meinst die Triebe darüber wegnehmen?

Abschneiden oder kann ich auch einfach die Triebe darüber ausbrechen? Ich hatte nämlich am Astende noch eine Veredelung drauf. Glaube aber nicht dass die etwas wird.
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Pfirsich Chips aus 2024

ringelnatz » Antwort #14 am:

du hast doch die Antwort schon selbst gegeben
Antworten