News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenscheren (Gelesen 58821 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6287
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenscheren

Rib-2BW » Antwort #225 am:

Ich würde nie 99 cent für eine Schere ausgeben. Das ist viel zu teuer.
adiclair
Beiträge: 590
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Gartenscheren

adiclair » Antwort #226 am:

555Nase hat geschrieben: 1. Apr 2025, 15:54
Hobelia hat geschrieben: 1. Apr 2025, 11:28 Jetzt muss ich euch mal die ruinierte Klinge von meiner Wolf Astschere zeigen. :-[ Hilft da Schleifen noch oder brauche ich eine Ersatzklinge?
Da wäre aber eine neue Schere von einer Markenfirma billiger, als ein Ersatzteil für diese ungepflegte, kaputte Schere.
Und warum präsentierst du hier eine Rosenschere, wenn es doch aber im Beitrag um eine ASTschere geht (bzw. um die Klinge selbiger)? ::)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil?
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gartenscheren

Hobelia » Antwort #227 am:

Vielen Dank für euer Feedback. Dann werde ich es erst mal mit schleifen/feilen probieren.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2667
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Gartenscheren

555Nase » Antwort #228 am:

adiclair hat geschrieben: 1. Apr 2025, 16:34
555Nase hat geschrieben: 1. Apr 2025, 15:54

Da wäre aber eine neue Schere von einer Markenfirma billiger, als ein Ersatzteil für diese ungepflegte, kaputte Schere.
Und warum präsentierst du hier eine Rosenschere, wenn es doch aber im Beitrag um eine ASTschere geht (bzw. um die Klinge selbiger)? ::)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil?
Mit einer Rosenschere kann man auch Apfelzweige schneiden. Die Präsentation war als Anregung gedacht und wer das nutzen möchte, findet auf den Seiten mit Rosenscheren auch Angebote von Astscheren. Das Thema ist aber ähnlich wie über Motoröl zu reden, da hat durch Lesen auch noch keiner einen Vorteil entdeckt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Gartenscheren

DerTigga » Antwort #229 am:

Sicher kann man das und auch zigmal, jedenfalls sofern das zugrundeliegende Gerät mit wirklich gutem Gewissen die Bezeichnung Gartenschere bzw. Markenware verdient hat.
adiclair
Beiträge: 590
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Gartenscheren

adiclair » Antwort #230 am:

@DerTigga,

+1
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenscheren

Mottischa » Antwort #231 am:

Nachdem ich einige Jahre nur mit günstigeren Scheren hantiert und mich ziemlich oft geärgert hatte, bekam ich von meinem Mann 2 Felco-Scheren. Einmal Nr. 8 für Äste und Co. und dann Nr. 322 für Kleinkram. Ich bin wirklich begeistert und hoffe auf eine lange Zusammenarbeit. Sie werden natürlich auch dementsprechend gepflegt.

Eigentlich bin ich ja ein Sparfuchs und gab nur ungern mehr Geld für Gartengeräte aus. Allerdings musste ich in den letzten Jahren lernen, dass man oft 2x kauft, wenn es billig ist und man sich doch sehr ärgert. Also achte ich jetzt mehr auf Qualität und nicht nur ausschließlich auf den Preis, damit bin ich auch wirklich besser gefahren.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren

Staudo » Antwort #232 am:

Das eigentliche Problem ist wohl, dass die Patente für die Felco-Scheren vor ein paar Jahren ausgelaufen sind. Jetzt darf jeder Billigheimer sehr ähnlich aussehende Scheren mit Klingen aus Trompetenblech nachbauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenscheren

Mottischa » Antwort #233 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Apr 2025, 08:00 Das eigentliche Problem ist wohl, dass die Patente für die Felco-Scheren vor ein paar Jahren ausgelaufen sind. Jetzt darf jeder Billigheimer sehr ähnlich aussehende Scheren mit Klingen aus Trompetenblech nachbauen.
Ok, das ist natürlich ärgerlich.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6287
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenscheren

Rib-2BW » Antwort #234 am:

.
adiclair
Beiträge: 590
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Gartenscheren

adiclair » Antwort #235 am:

Mottischa hat geschrieben: 2. Apr 2025, 07:46Nachdem ich einige Jahre nur mit günstigeren Scheren hantiert und mich ziemlich oft geärgert hatte
Dafür sind mir meine Knochen zu schade!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

Mufflon » Antwort #236 am:

GG hat sich letzten Herbst eine Astschere von Aldi mitgenommen, um sie mit zur Vereinsgartenarbeit zu nehmen.
Letzten Samstag brachte er sie fluchend wieder her, er hat sich die ganze Zeit geärgert.
Ich schaue jetzt einfach nach Angeboten seiner gewohnten Fiskars, die arbeitet hier seit 20 Jahren zuverlässig.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
adiclair
Beiträge: 590
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Gartenscheren

adiclair » Antwort #237 am:

Mufflon hat geschrieben: 2. Apr 2025, 14:26Letzten Samstag brachte er sie fluchend wieder her, er hat sich die ganze Zeit geärgert.
Und was daran hat ihn verärgert?
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenscheren

Felcofan » Antwort #238 am:

Mufflon hat geschrieben: 2. Apr 2025, 14:26 GG hat sich letzten Herbst eine Astschere von Aldi mitgenommen, um sie mit zur Vereinsgartenarbeit zu nehmen.
Letzten Samstag brachte er sie fluchend wieder her, er hat sich die ganze Zeit geärgert.
Ich schaue jetzt einfach nach Angeboten seiner gewohnten Fiskars, die arbeitet hier seit 20 Jahren zuverlässig.
kann ich so verstehen, ich habe eine Amboss-Astschere von Fiskars, mit etwas Übersetzung zusätzlich, das Maul geht weit auf, super leicht, fantastisch

hab mich zu einer Felco-Astschere aufm Grabbeltisch hinreißen lassen, die ist aber schwerer und ist schwieriger an die Schnittstelle zu manövrieren.

ich knauser sonst ein wenig, aber bei Werkzeug... nö, und der Spass, wenn alles klappt, das ist einfach unbeschreiblich. Hab mir mal einen Makita-Akkuschrauber gekauft, der ist top, wie top, habe ich erst gemerkt, als ich bei einem Konsomolz mit einer noname geschraubt habe, die hat viel früher aufgegeben. (ich entschuldige sowas immer mit, dass ich ja so wenig Designer-Handtaschen kaufe...)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

Mufflon » Antwort #239 am:

adiclair hat geschrieben: 2. Apr 2025, 14:32
Mufflon hat geschrieben: 2. Apr 2025, 14:26Letzten Samstag brachte er sie fluchend wieder her, er hat sich die ganze Zeit geärgert.
Und was daran hat ihn verärgert?
So wie Felcofan es beschreibt, die Schnittweite war kleiner, und auch wenn es reinpasst, bekommt es die Schere nicht immer durch, nach nur einer Stunde waren die Schrauben locker, er musste also nachziehen, das hieß Arbeit unterbrechen, was er bei der Fiskars noch nie hatte. 2 mal rutschte der Ast zwischen die Schnittflächen und er hatte Mühe das wieder rauszubekommen.
Dazu ist die Aldi-Astschere schwergängiger, trotz zusätzlicher Ölung.
Von zu Hause war er es gewohnt einfach anzufangen, fertig schnibbeln, und gut war, das brachte die neue nicht.
Das ist ärgerlich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten