News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 829318 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

ringelnatz » Antwort #6195 am:

gilt die Grafik für bewachsene Flächen?
Unbewachsenes, offenes Erdreich ist hier bereits wesentlich trockener als in der Grafik. Das hat eher 10% Restfeuchte.
IMG_20250321_080012.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #6196 am:

Das gilt für Gras, wie oben im Bild erwähnt für die jeweiligen Bodenarten. Tabellenwerte angucken notfalls.
Durch Bearbeitung kann man jeden Oberboden austrocknen. Ich ahbe gestern Unkraut auf dem splitweg gehackt. In 1cm Tiefe dunkle `Erde´, also feucht.
Geh mal um 0 Uhr mit der Stirnlampe gucken, da hatten bei nur 40% Luftfeuchte die Gräser Guttationstropfen an der Spitze gehabt die Tage.

10% Restfeuchte ist übrigens wenig. Mehl hat 13%.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6197 am:

Jetzt bin ich wieder dabei.
Alles frisch gesetzte (ziemlich viel ::) )
muss ich giessen.

Hier regnet es überall, nur rund um Marktheidenfeld nicht :P
2 mm übernacht verdoppeln die bisherige Märzsumme auf 4.
Das und mehr hats bei Würzburg in der letzten Stunde geregnet.
Regen letzte 24 h
Im blauen Keil 2mm bin ich:
https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0930z.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6198 am:

Im ganzen März:
Nass und trocken wieder dicht beieinander.
Kachelmann sagt sogar 5 mm. Da ist mir 1 mm entwischt.
https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0550z.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #6199 am:

Aktuelles Bildmaterial aus der norddeutschen Tiefebene-
Dateianhänge
20250322_162113.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rosenfee » Antwort #6200 am:

Wo hast Du das denn aufgenommen? Bei Fahrenhorst?
LG Rosenfee
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #6201 am:

Nee, die Aufnahme stammt vom 22.3.25, große Sandgrube an der B6 Richtung Bremerhaven, Höhe Heilshorn - dort hat die Gemeinde
gerade riesige Waldflächen zur Rodung freigegeben, damit Sand entnommen werden kann.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nina » Antwort #6202 am:

Das war mal ein richtig gepflegter und gemähter Rasenweg unterhalb von unserem Grundstück und oberhalb der unteren Schafsweiden. Das erste Bild ist vom Herbst als die Wildschweine sich da durchgearbeitet haben. Im Winter war es dann eine einzige Rutschpartie und nun sieht es so aus. >:(
Dateianhänge
IMG_3782.jpeg
IMG_9592.jpeg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Mottischa » Antwort #6203 am:

Bei uns ist der Waldbrandgefahrenindex auf 4 angestiegen :-[

Waldbrand

Es ist knochentrocken, das bisschen Wasser vor ein paar Tagen hat nichts gebracht. Nina und Pollux, ähnlich ist es hier auch, echt Mist. Ich müsste neue Beete anlegen und umpflanzen, aber ich scheue mich, weil ich dann gießen, gießen, gießen darf.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #6204 am:

Am Südrand von Berlin ist es auch schon wieder sehr trocken.

Und dann noch solche Meldungen
https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... aft-633606
Der DWD erwartet ein weiteres Dürrejahr :(. Der Oberboden ist trockener als 2018 ….
Der Klimawandel schlägt bei uns stärker zu als in anderen Ländern. Im weltweiten Schnitt ist die Temperatur seit 1881 um 1,5 C gestiegen, in Deutschland um 2,5 C.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dürregejammer

Tsuga63 » Antwort #6205 am:

Auch hier gab es im ersten Quartal 2025 weniger als 100 mm ( ca. 85 mm), das macht mir Angst ??? ??? ??? :'( :'(
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

solosunny » Antwort #6206 am:

Hier waren es bisher 57mm und dazu die Sonne und der ausdörrende Wind… es muss mal regnen!!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #6207 am:

Die nächstgelegene Wetterstation hatte 90 mm im ersten Quartal, bei mir (auf der anderen Seite eines Sees) kommt üblicherweise ein gutes Stück weniger runter als dort. Wenn selbst die Vogelmiere, die die winterliche Restfeuchte ausgenutzt hat (wobei bei mir im Gegensatz zu weiten Teilen der Umgebung in der zweiten Hälfte 2024 ein Niederschlagsdefizit zu verzeichnen war, also schon die Winterfeuchte deutlich geringer war als sonst), an einigen Standorten aktuell nur noch aus Stengeln und Samenkapseln besteht, ist's schon weit rein böse :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4604
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

sempervirens » Antwort #6208 am:

Hier hat es tatsächlich wenige Millimeter heute Morgen geregnet ist aber innerhalb weniger Stunden wieder komplett verpufft
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #6209 am:

Ich hatte dieses Jahr bisher 63l, im März nur 2, das letzte Mal hat es am 22.3. geregnet und nur 1l.
Angeblich soll es am Sonntag regnen, das wäre so nötig.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten