News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blutpflaume jetzt schneiden? (Gelesen 875 mal)
Moderator: AndreasR
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Blutpflaume jetzt schneiden?
Mein Vermieter möchte die Blutpflaume in meinem Gärtchen schneiden lassen.
Sollte der Rückschnitt jetzt schon, oder erst nach der Blüte erfolgen?
Er möchte schon nächste Woche damit beginnen.
Sollte der Rückschnitt jetzt schon, oder erst nach der Blüte erfolgen?
Er möchte schon nächste Woche damit beginnen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Cryptomeria
- Beiträge: 6703
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Größere Schnitt- und Sägearbeiten sollte man bis 1. 3. machen, denn danach beginnt so langsam die Brutzeit. Insofern ist das schon ideal. Ob der Baum danach natürlich blüht wie immer hängt vom Schnitt ab. Je nachdem wieviel runterkommt, sind natürlich auch Blütenzweige dabei.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- hobab
- Beiträge: 3755
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Wir haben das auch grade gemacht, bin mal gespannt wie die reagiert: wir mussten bestimmt 4-5 m oben aus der Krone rausnehmen, da die gegen die Hausfassade im dritten und vierten Stock klatschten. Bei so brutalen Schnitten geht sicher ein Pilz rein, aber andrerseits hat sie den letzten Schnitt problemlos weggesteckt und für die rausgeschnittene Masse erstaunlich wenig Wasserschosse produziert.
Berlin, 7b, Sand
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Es müssen auch mind. 3-4 m gekürzt werden.
Der möglich Pliz macht mir auch Sorgen.
Der möglich Pliz macht mir auch Sorgen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- hobab
- Beiträge: 3755
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Der geht ziemlich sicher rein nach meiner Erfahrung. Aber die Blutpflaumen können dem jahrzehntelang davonwachsen, ab und zu kann auch ein ganzer Stamm absterben, dafür treiben dann andere Stellen aus. Das macht den Baum nicht schöner, besser man unterlässt jeden Schnitt wenn möglich. Aber wenn es nicht anders geht, überleben tut der trotz Pilz.
Berlin, 7b, Sand
- cat1
- Beiträge: 954
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Unsere Blutpflaume war prächtig, 6m groß, im Frühling mit Blüten übersät. Vor zwei Jahren im Frühling sind plötzlich die Hälfte der Aste vertrocknet, vermutlich Monilia, könnte Verticillium auch sein. Ich habe Baumprofi geholt, da ich mir selber nicht getraut habe so stark zu schneiden. Er hat sie im Juni auf 1,5 radikal geschnitten, nur nackte 3 Stämme gelassen. Sie ist wieder gesund ausgetrieben, hat allerdings letztes Jahr nicht geblüht. Jetzt ist sie 2,5m groß und hat Blütenknospen. Ich kenne jemanden, der sie jedes Jahr nach der Blüte wie Strauch schneidet und sie ist gesund und blüht jedes Jahr.
Wenn sie so stark verkleinert werden soll, dann besser jetzt schneiden. Geht natürlich auf Kosten der Blüte.
Wenn sie so stark verkleinert werden soll, dann besser jetzt schneiden. Geht natürlich auf Kosten der Blüte.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Danke für eure Antworten, jetzt sehe ich den Schnitt mit etwas mehr Gelassenheit an.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Cryptomeria
- Beiträge: 6703
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Sie bekommen auch leicht Pilz ohne Schnitt. Aber wie schon gesagt, sie können lange damit gut leben und treiben nach Schnitt auch wieder gut nach oben.
Gelassen ist gut, trotzdem viel Glück. Am Anfang sieht so ein Baum dann doch etwas ramponiert aus.
VG Wolfgang
Gelassen ist gut, trotzdem viel Glück. Am Anfang sieht so ein Baum dann doch etwas ramponiert aus.
VG Wolfgang
- thuja thujon
- Beiträge: 21261
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Kappungen sind aber nie fachgerecht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Wir hatten eine wunderschöne riesig große Blutpflaume, freistehend und mehrstämmig. Hier und da waren kleinere Pilze zu sehen, die aber nicht besorgniserregend groß waren. Jedenfalls nicht bis zu einem Sturm. Dabei sind Stämme/Äste mit bis zu 20cm Durchmesser gebrochen. Insgesamt war der Schaden so groß, daß wir den Baum leider komplett entfernen mussten. Eine andere Blutpflaume vegetiert so vor sich hin; da ist auch der Pilz drin.
Da mit der Baum sehr gefällt, überlege ich mir, eine neue zu pflanzen. Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es Blutpflaumen die resisten gegen den Pilz sind?
2. Gibt es welche, die gut Frucht tragen (die sind nämlich sehr lecker)?
Da mit der Baum sehr gefällt, überlege ich mir, eine neue zu pflanzen. Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es Blutpflaumen die resisten gegen den Pilz sind?
2. Gibt es welche, die gut Frucht tragen (die sind nämlich sehr lecker)?
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Ich weiß nicht ob es Blutpflaumen gibt, die resistent gegen Pilz sind. Aber die Sorte
Prunus 'Trailblazer' produziert reichlich leckere Früchte. Sie ist auch für den Fruchterrag gezüchtet worden.
Prunus 'Trailblazer' produziert reichlich leckere Früchte. Sie ist auch für den Fruchterrag gezüchtet worden.
- thuja thujon
- Beiträge: 21261
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Gegen Pflaumenfeuerschwamm gibt es keine resistenten Sorten. Wie auch, der zersetzt totes Gewebe, da erfolgt keine Abwehrreaktion mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Hallo,
Ich würde mich gerne bei diesem Thema anhängen: meine Blutpflaume hat dieses Jahr nur noch ungefähr 10% der Blüten im Vergleich zu vor ca. 5 Jahren, letzte Jahr nicht mehr viele Blätter. Sie ist schon recht groß und mehrstämmig (von den Vorbesitzer unseres Hauses gepflanzt worden). Ich kann nicht wirklich eine Krankheit ausmachen... Ich denke, ich würde es sich mit einem Rückschnitt versuchen.
Würdet ihr den Schnitt über mehrere Jahre machen? Und wie, einfach Haselnussartig, chop, chop (bräuchtet ihr ein Foto?)? In welcher Höhe?Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie wieder austreibt? Und sollte ich vorher wissen müssen, was sie hat?
Vielen Dank, hoffe, es ist ok, dass ich mich ans Thema angehängt habe!
Ich würde mich gerne bei diesem Thema anhängen: meine Blutpflaume hat dieses Jahr nur noch ungefähr 10% der Blüten im Vergleich zu vor ca. 5 Jahren, letzte Jahr nicht mehr viele Blätter. Sie ist schon recht groß und mehrstämmig (von den Vorbesitzer unseres Hauses gepflanzt worden). Ich kann nicht wirklich eine Krankheit ausmachen... Ich denke, ich würde es sich mit einem Rückschnitt versuchen.
Würdet ihr den Schnitt über mehrere Jahre machen? Und wie, einfach Haselnussartig, chop, chop (bräuchtet ihr ein Foto?)? In welcher Höhe?Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie wieder austreibt? Und sollte ich vorher wissen müssen, was sie hat?
Vielen Dank, hoffe, es ist ok, dass ich mich ans Thema angehängt habe!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- thuja thujon
- Beiträge: 21261
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Ein starker Rückschnitt stärkt nicht die Pflanze, sondern schwächt sie enorm bzw ist langfristig ihr Todesurteil.
Und wenn man es doof auslegt: aktuell ist der Baumschnitt wegen Vogelschutz verboten. Zumindest sehen das manche Behörden so.
Und wenn man es doof auslegt: aktuell ist der Baumschnitt wegen Vogelschutz verboten. Zumindest sehen das manche Behörden so.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 3755
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blutpflaume jetzt schneiden?
Bei so großen schwächelnden Prunus vermute ich eine Kombination aus Pilzbefall - haben die unter Garantie nach jedem Schnitt über die Zwei-Euromarke - und schlicht Alterung. Vermutlich kann dann nur gerodet werden.
Noch vitale Bäume treiben nach Schnitt sehr heftig aus, oft über Jahre (was den Habitus verhunzt, viel Arbeit macht und häufig bedeutet das durch den Pilzbefall auch kräftige Ast bei Sturm abbrechen). Wenn nur noch wenig Austrieb kommt, kann nach meiner Meinung gefällt werden.
Noch vitale Bäume treiben nach Schnitt sehr heftig aus, oft über Jahre (was den Habitus verhunzt, viel Arbeit macht und häufig bedeutet das durch den Pilzbefall auch kräftige Ast bei Sturm abbrechen). Wenn nur noch wenig Austrieb kommt, kann nach meiner Meinung gefällt werden.
Berlin, 7b, Sand