News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Choisya ternata (Orangenblume) (Gelesen 59765 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #285 am:

Bei mir hat das mit den Steckies schon einige Male geklappt ;) Steckie in gespannte Luft (ich benutze gerne diese Gefrierbeutel mit Reißverschluss) und immer gut lüften.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2217
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hobelia » Antwort #286 am:

Nachdem meine White Dazzler unten recht kahl wurde, habe ich sie vorletztes Jahr nach der Blüte radikal runter geschnitten und sie ist jetzt wieder schön kompakt.

Bild
Dateianhänge
P1040339.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

enaira » Antwort #287 am:

'Aztek Pearl' steht derzeit auch in Vollblüte! :D
Ich schneide sie inzwischen jährlich nach der Blüte.
Dateianhänge
DSC03445.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

enaira » Antwort #288 am:

Die 2017 aus England mitgebrachte, vermutlich 'Sundance', blüht in diesem Jahr auch üppig wie nie.
Dateianhänge
DSC03447.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #289 am:

Klasse!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
raiSCH
Beiträge: 7143
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

raiSCH » Antwort #290 am:

Bei mir ebenso - Pflanze hängt wegen Nässe.
Dateianhänge
P1132962.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Gartenplaner » Antwort #291 am:

Ich bin angenehm überrascht, wie stark Choisya ‚Goldfingers‘ von letztem Jahr Ende Juli:

Bild

Bis jetzt:

Bild

gewachsen ist 😃
Ich frage mich, ob ich das dem Mykorrhiza-Pulver zu verdanken habe, das ich letztes Jahr beim Pflanzen dazu gab…..die ‚Goldfingers‘ in Luxemburg wächst längst nicht so schnell und gut.
Und der große Kübel ist auch mit Lehmboden aus dem Garten befüllt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 269
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Mathilda11 » Antwort #292 am:

wow sind die schön bei euch, ich hab mich bis jetzt nicht getraut, eine auszupflanzen
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2966
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hero49 » Antwort #293 am:

Vor Kurzem fiel mir auf, das bei einer Choisya, Sorte unbekannt, die Blätter hängen.
Jetzt werden die Blätter von oben her braun, nicht dürr.
Kennt das jemand von euch?

Keine Ahnung was der Pflanze nicht gefällt.
Morgen kommt sie raus und dafür ein Viburnum carlesii " Aurora" an den Platz. Ich denke, dass der den Halbschatten besser verträgt als die Choisya.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Gartenplaner » Antwort #294 am:

Ich hab es über die letzten Jahre zweimal gehabt, dass relativ große Stämme meiner mehrstämmigen Choisya im Spätwinter „müde“ aussahen, die restlichen Stämme und Blätter nicht.
Jedesmal, als ich genauer nachschaute, gabs an den Stämmen auf Bodenniveau „Rindenschäden“ - ich konnte nicht ausmachen, ob durch Fraß von einem Tier oder Pilz oder was 🤷‍♂️
Ich hab die Stämme dann bodeneben abgeschnitten, die restliche Pflanze ist dann im Sommer gut weitergewachsen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2966
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hero49 » Antwort #295 am:

Danke! Dann werde ich mal am Grund nachsehen, ob dort irgendwelche Schäden zu sehen sind.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1421
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Immer-grün » Antwort #296 am:

Hero49 hat geschrieben: 4. Apr 2025, 15:30 Ich denke, dass der den Halbschatten besser verträgt als die Choisya.
White Dazzler fühlt sich jedenfalls pudelwohl an der Sonne ( und im Trockengebiet). Ich habe aber keinen direkten Vergleich mit dieser Sorte im Halbschatten.
Dateianhänge
IMG_6016.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

RosaRot » Antwort #297 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Apr 2025, 16:02 Ich hab es über die letzten Jahre zweimal gehabt, dass relativ große Stämme meiner mehrstämmigen Choisya im Spätwinter „müde“ aussahen, die restlichen Stämme und Blätter nicht.
Jedesmal, als ich genauer nachschaute, gabs an den Stämmen auf Bodenniveau „Rindenschäden“ - ich konnte nicht ausmachen, ob durch Fraß von einem Tier oder Pilz oder was 🤷‍♂️
Ich hab die Stämme dann bodeneben abgeschnitten, die restliche Pflanze ist dann im Sommer gut weitergewachsen.
Hast Du nicht Töpferlehm?
Hier bei mir im sandigen Podsol wachsen alle Choisyen problemlos (habe heute gerade wieder eine gesehen und gekauft). 'White Dazzler' steht knochentrocken in voller Sonne und fängt vermutlich morgen an zu blühen.
Die gelblaubigen wachsen besser in deutlich humoserem Boden im Halbschatten (aber ebenfalls sehr durchlässig) und nehmen auch gern mal einen Schluck Wasser zusätzlich an.

Verticillum schlägt auch bei Choisya zu, las ich eben auf einer Seite der RHS.
Hier noch eine Seite mit Fotos von bevorzugten Pflanzplätzen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Gartenplaner » Antwort #298 am:

Ja, Töpferlehm - wobei der Boden am Standort der Choysia ‘Goldfingers’ nicht ganz so schwer ist.
Allerdings recht halbschattig.
Und ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht Verticillium dort auch eine Rolle spielt, mit japanischen Ahörnern hatte ich schon Probleme und ein Cercidiphyllum ‘Rotfuchs’ ist direkt hinter der Choysia verticillium-typisch eingegangen.

Hier in Düsseldorf hab ich 2023 im Juli die gleiche Sorte in einen großen Kübel gepflanzt, in luxemburgischen Gartenlehm, damit der Kübel Trockenheit besser trotzt.
Die explodiert seitdem, steht vollsonnig :

Juli 2023
Bild

April 2025
Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3338
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

hobab » Antwort #299 am:

Ja, die sind anfällig. Schöne Fotos hast du verlinkt, Danke!
Berlin, 7b, Sand
Antworten