Conni hat geschrieben: ↑1. Apr 2025, 21:56
Solltest Du oder sollte Martina zufällig im Laufe des Sommers einen Ausflug nach Dresden planen, seid Ihr herzlich willkommen, sie selbst in Augenschein zu nehmen! Ich fürchte, es ist zu weit weg, aber die Einladung ist durchaus ernst gemeint.)[/size]
Conni, du weißt nicht, wie gern ich deine Einladung annehmen würde. Aber du kennst ja die leider immer noch vorhandenen Hürden
.
Hast du diese Rose schon mal fotografiert bzw. hier gezeigt? Wenn nicht, vielleicht heuer zur Blüte? Aussagekräftige Fotos können da schon weiterhelfen, das Kordes-Schneewittchen ist ja nicht umsonst einzigartig in seiner Art
LadyinBlack hat geschrieben: ↑1. Apr 2025, 20:05
Auch nicht so der Renner ist hier übrigens Lac Majeau, auch eine Bugnet-Züchtung. Und eine weiße Strauchrose
Ich verlinke mal Dirk Bornemann, der mit Lac Majeau offensichtlich bessere Erfahrungen gemacht hat.
Ich kann mich bei den Blanc Double de Coubert - Klagen einreihen, von vor Jahren zwei gepflanzten, Quelle Ruf, ist nur noch eine übrig und nicht mehr üppig. Die andere hat sich bereits nach 4 Jahren Standzeit verabschiedet.
.
Bei Lac Majeau hier das gleiche, habe 2 aus unterschiedlichen Quellen verloren.
.
Ja, Louise Bugnet ist klasse und Henry Hudson auch empfehlenswert.
Das ist schon sehr interessant. Meine erste BDdC war von Schultheis, die zweite von Ruf. Bei hmf steht "excellent", 3b bis 9b, wobei die angegebenen Winterhärtezonen nicht immer mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, auch den angeblich starken Duft habe ich nicht wahrgenommen. Man sieht dort sehr unterschiedliche Bilder, z.B. eines aus UK, wo sie ein ganzes Areal einnimmt, offensichtlich Ausläufer. Vielleicht müßte sie erst einmal auf eigenen Wurzeln stehen In Gärtnern mit Alten Rosen von John Scarman steht, daß sie ev. eine Kreuzung mit 'Sombreuil', aber wahrscheinlicher ein Zufallsämling von einer weißen Rugosa ist.
Lac Majeau ist hier ein eher dürrer schmaler und nicht sehr blühwilliger Strauch. Pilz oder Agrilus sind es nach meiner Einschätzung nicht.
Sie steht auch nicht an einem heißen und/oder trockenem Standort, was einigen Rugosa-Hybriden ( etwas unerwartet) auch nicht so gefällt . Im direkten Vergleich ist Louise Bugnet eindeutig die bessere Wahl!
Dass die Beschreibung vom Züchter Cochet im Journal des Roses 1897 tatsächlich " unsere" BddC meint, mag ich auch kaum glauben. BddC
Herzlichen Dank für die Einladung, Conni.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
So ist meine auch.
Die Lac Majeau macht einen Ausläufer, der entwickelt sich eintriebig und blüht. Einen Meter daneben der nächste Eintrieber. Fast wie eine Himbeere.
Aber tolle Hagebutten und halt eine samtige Anfassrose, speziell