News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gruss an Aachen in den Halbschatten? (Gelesen 2807 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Gruss an Aachen in den Halbschatten?

peony »

wieder ein Plätzchen entdeckt: in mein Schattenbeet unter den Flieder würd ich gern 'Gruss an Aachen' pflanzen. Es ist recht hell dort, aber nicht allzulang direkte (Morgen-)sonne. Packt Gruss an Aachen das? In der Nähe steht SdlM ;D - ich hoffe, da paasst sie farblich dazu? Ansonsten will ich da eher sanfte blasse Farben, so in die Apricot-Richtung (Vielleicht würd ich auch noch Austins 'Crocus Rose' oder wie immer die derzeit heisst da unterbringen - die ist doch auch eher klein, oder? und duftet? - Würde die mit Halbschatten zurechtkommen?)An der Grösse meiner Wunschkandidatinnen könnt ihr schon sehen, dass es eher ein kleines Beet ist....beste GrüsseEure Peony
Raphaela

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

Raphaela » Antwort #1 am:

Die Gruß an Aachen-Pflanzen die ich kenne stehen alle eher sonnig ::)Wie wär´s denn mit Sharifa Asma oder Octavia Hill? Die können meiner Erfahrung nach mehr Schatten vertragen.Meine apricot-rosa Beetrosen stehen alle eher sonnig, a kann ich also nix zu sagen.Renates Crocus ose steht relativ schattig und duftet. Ob sie im (zweiten) Sommer an diesem Standort aber auch üppig blühen wird muß sich erst zeigen.Daneben hat sie eine Barbara (?) Austin. Die wächst da sehr schön und ist gesund, blüht aber nicht sehr üppig und hätte wohl lieber mehr Sonne.Wegen des Flieders würde ich aber auf jeden Fall eine Wurzelsperre einbauen bzw. die Rose in einem großen Eimer einpflanzen.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

Glockenblume » Antwort #2 am:

Meine erste Gruß an Aachen mochte den Halbschatten auch nicht so sehr. Erst als ich sie in die Sonne gepflanzt habe, konnte man mit der Blüte zufrieden sein. Barbara Austin steht bei uns vollsonnig und hat im ersten Jahr sehr gut geblüht.Wir hatten bis letztes Jahr einen Flieder neben Ina an Mona stehen.Das mochte die Rose überhaupt nicht. Sie ist erst durchgestartet als er weg war.Also auf jeden Fall mit Wurzelsperre pflanzen.Martina
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

sonnenschein » Antwort #3 am:

Sie packt es! Natürlich würde sie sich in der Sonne aber wohler fühlen ;) .Meine im fast vollen Schatten würde sich sicher über einen Halbschattenplatz schon sehr freuen ;) . http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=rosen&id=62
Es wird immer wieder Frühling
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

mara » Antwort #4 am:

Mehr oder minder halbschattig stehen bei mir alle drei Grüße an Aachen (normal, weiß und rosa...). Bisher scheint damit keine so richtig glücklich zu sein. Dabei bekommen zwei davon immerhin fünf Stunden volle Sonne, auch über Mittag, ab.Unter den gleichen Bedingungen blüht bei mir 'Prosperity' mit Abstand am besten. Ich denke, auch eine andere Moschata-Hybride wäre genauso geeignet.
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

peony » Antwort #5 am:

hmm, mein Problem ist die Grösse... und dass ich alte bzw. romantische Rosen liebe. Und die allermeisten davon sind Riesen... Sharifa Asma wird überall mit mehr als einem Meter Höhe angegeben, Prosperity, die Moschatas, die ich gecheckt hab auch. Und Gruss an Aachen wär die richtige Farbe, und die richtige Grösse (deutlich unter einem Meter - oder habt ihr da auch Gegenteiliges erlebt?). Lieber wärs' der Schönen aber scheint's woanders... Soll ich nun oder soll ich nicht ??? ::) Wie winterhart ist eigentlich mein Wunschbaby bei euch?Meingott Sonnenschein! Deine home page ist spitze! dafür muss ich mir wirklich mal mehr Zeit nehmen... Zuu verführerisch....
Raphaela

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

Raphaela » Antwort #6 am:

Hier wird sie schon über einen Meter, friert aber im Winter mitunter stark zurück ::)Die einzig wirklich frostharte TH in Rosa die nicht schnurstracks nach oben wächst sondern schön buschig und kompakt bleibt ist bei mir Erzherzog Friedrich von Baden.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

Annbellis » Antwort #7 am:

Raphaela, der Grossherzog (nicht Erzherzog) Friedrich von Baden hört sich ja wirklich interessant an. In helpmefind ist nur eine Zeichnung davon, aber díe ist sehr schön.Was für eine Art rosa ist es denn? Ganz zart lachsig vielleicht? So eine könnte ich doch gerade gebrauchen! ;DWer würde sie denn haben?
Raphaela

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

Raphaela » Antwort #8 am:

Aaaaarrrrghhhh! Jetzt hab ich die Fotos grade alle unter "Erzherzog" eingestellt :o Der Altersheimer schreitet rapide voran ::)Das Rosa ist eher reinrosa, die Pflanze fast nie ohne Blüten und haben tut sie Herr Weingart :)
Dateianhänge
Erzherzog_Friedrich_von_Baden_Kopie.jpg
Erzherzog_Friedrich_von_Baden_Kopie.jpg (48.11 KiB) 223 mal betrachtet
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

Scilla » Antwort #9 am:

Hallo,inzwischen habe ich auch alle 3 Grüsse an Aachen, (die weisse erst seit Herbst) .Die Rosa G.a. A. bekommt mehr Sonne als die "normale" und ihr geht es sichtlich besser als dem schattiger stehenden Exemplar .@ Oh, Raphaela, das klingt ja seehr gut! Den Namen muss ich mir merken! :D (resp. aufschreiben, leide nämlich auch unter Altersheimer .... ::) )Die ist echt schön.Ich hätte nämlich auch zu gerne noch die eine oder andere TH (bisher nur 2 oder 3 ), bisher habe ichs aber seinlassen, weil mein halbschattiger Garten nur bedingt geeignet ist für TH`s. :-\Versuch macht kluch, stimmts? OT Ende ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Gruss an Aachen in den Halbschatten?

Raphaela » Antwort #10 am:

Klar! :)Der Erz- bzw. Großherzog ist so robust und wächst so kräftig (auch in die reite) daß er sicher auch mit Halbschatten zurechtkommt. - Ist immer ein Hingucker! :)
Antworten