News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde (Gelesen 44418 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1847
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Lou-Thea » Antwort #315 am:

Ich habe 3 in einer Reihe, Abstand jeweils ca 4,50m. Bisher berühren sich die Kronen noch nicht. Bin nicht mehr sicher, habe glaube ich 2019 gepflanzt, damals von Eggert als Sträucher 60-100 bekommen und dann bodeneben abgeschnitten für geraden Neutrieb, sollten ja Hochstämme werden. Dann erstmal wachsen lassen, denn so eine Krone setzt erst einen stabilen Stamm voraus. 2022 hab ich sie dann brutal gekappt. ;) Seitdem schneide ich jedes Jahr, ja. A, weil sie nur 1m vom Zaun des Nachbarn entfernt stehen, B, weil drüber eine Leitung geht und die Jahrestriebe schon an die 3m schaffen, C, weil die Stämme noch nicht so dick sind, dass sie armdicke Äste tragen können, die dann D, auch schwerer zu schneiden sind. So krieg ich sie fast alle noch mit der Astschere ab.

Aus Naturschutzgründen sollte man Kopfweiden ja eigentlich nicht alle im gleichen Jahr schneiden, sondern abwechselnd auch welche stehenlassen, da viele Insekten/Falter ihre Eier an die Äste heften, die erst im Frühjahr schlüpfen und die man dann natürlich mitentsorgt. Beim ersten Mal Rückschnitt in 2023 habe ich erst nach der Blüte geschnitten, aber Salix alba blüht recht spät und danach dauerte es fast bis Ende Juni, bis die wieder zu treiben anfingen.

Ich hab aber noch andere, freiwachsende Weiden, daher hat sich hier bei den Kopfweiden der Komplettschnitt Ende Februar bis Mitte März bewährt. So bekommt man die Ruten auch evtl noch los als Flechtmaterial.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3267
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Konstantina » Antwort #316 am:

Danke Lou-Thea.
3 Meter im Jahr ist mir doch zu viel für diese Stelle. Es wir mir auch schwer fallen jedes Jahr zu schneiden.
Antworten