News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 339621 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4652
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schattenstauden ab 2016
Hacquetia epipactis
- Garten Prinz
- Beiträge: 4652
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schattenstauden ab 2016
Jeffersonia diphylla
- Garten Prinz
- Beiträge: 4652
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schattenstauden ab 2016
Cardamine trifoliata
Re: Schattenstauden ab 2016
Hach ist die schön, gerade vorgestern bei Strickler bestellt, kannst du was über die Wüchsigkeit sagen?
- Garten Prinz
- Beiträge: 4652
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schattenstauden ab 2016
Breitet sich langsam aus, kein Wucherstaude. In Sommer muss die nicht zu trocken stehen.
- kohaku
- Beiträge: 2120
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Polygonatum 'Weihenstephan ' schiebt sich durch das Galanthuslaub.
- kohaku
- Beiträge: 2120
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Trillium kurabayashii hat sich in 3 Jahren von ein auf zwei Blüten glatt verdoppelt.
Dieses Jahr mit reichlich Saharastaub.

- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2732
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Schattenstauden ab 2016
Trillium habe ich vor drei Jahren auf meinem ersten Staudenmarkt aus Neugier gekauft. Das war zu einer Zeit, als mir präzise Pflanzennamen noch nicht so wichtig waren. Und leider weiß ich auch nicht mehr, ob ich ein oder zwei Pflanzen gekauft habe. Jetzt stehen hier diese beiden.


Ist das dieselbe Art? Die zweite habe ich erst in diesem Jahr so richtig registriert. Sie ist niedriger und das Laub ist dunkler gefleckt. Und dann gibt es noch zwei Sämlinge. Die ähneln aktuell eher der ersten Pflanze.
Ist das dieselbe Art? Die zweite habe ich erst in diesem Jahr so richtig registriert. Sie ist niedriger und das Laub ist dunkler gefleckt. Und dann gibt es noch zwei Sämlinge. Die ähneln aktuell eher der ersten Pflanze.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Lady Gaga
- Beiträge: 4300
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Du Glückliche! Bei dir wachsen und gedeihen sie und vermehren sich sogar! Und dazu noch die schönen Blattmuster!
Bei mir sind sie rel. schnell verschwunden, sind offenbar zu sensibel für unseren Boden.

Bei mir sind sie rel. schnell verschwunden, sind offenbar zu sensibel für unseren Boden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4652
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schattenstauden ab 2016
Die Trillium auf das erste Bild ist sehr wahrscheinlich Trillium cuneatum. Wird häufig unter andere Name verkauft (u.a. Trillium chloropetalum, aber das ist echt eine andere Sorte). Die Beschädigung von das Linkerblatt könnte hinweisen auf eine Erkrankung die 'Trillium Smut' genannt wird.
Bei die Trillium auf das zweite Bild muß man die Blüte abwarten.
Bei die Trillium auf das zweite Bild muß man die Blüte abwarten.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4652
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schattenstauden ab 2016
Trillium chloropetaum 'Giganteum'
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2732
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Schattenstauden ab 2016
Danke, Garten Prinz. Dann achte ich mal auf das deformierte Blatt und hoffe, dass es nicht schlimmer wird. Oder muss ich sofort was unternehmen?
Lady Gaga, ja ich freue mich auch, dass die hier wachsen. Glück gehabt, anderes ist sang- und klaglos verschwunden.
Lady Gaga, ja ich freue mich auch, dass die hier wachsen. Glück gehabt, anderes ist sang- und klaglos verschwunden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Schattenstauden ab 2016
Wunderbare Trillium-Fotos. Hier beginnt auch die Blüte. Wir hatten ein paar Frostschäden. Da habe ich die Stiele abgeschnitten.
Trillium chloropetalum
Adonis amurensis ‚Flore Plena‘ und
Arum maculatum.
Trillium chloropetalum
Adonis amurensis ‚Flore Plena‘ und
Arum maculatum.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Schattenstauden ab 2016
Ja, ich weiß. Nicht everybodys Darling. Ich mag sie, wie kleine Seerosen.
Sanguinaria canadensis 'Multiplex'.
Sanguinaria canadensis 'Multiplex'.
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schattenstauden ab 2016
schick
- die wollen bei mir nicht, sind jeweils zügig verschieden, ich hab es aufgegeben.

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer