News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen (Gelesen 23932 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17727
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

RosaRot » Antwort #135 am:

Acontraluz hat geschrieben: 4. Apr 2025, 16:19 Ah, danke, Rosarot, dann kann ich endlich nach Pflegehinweisen googlen.

Zu der Pflanze gibt es eine Geschchte. Meine Schwester brachte sie auf 80 cm zurückgeschnitten aus Hamburg mit und sie (nicht die Pflanze) sah schrecklich aus. Im Gesicht gerötet und Pusteln, furchtbar. Mein Schwager hatte den „Kaktus“ brutal von 2 m auf die 80 cm gekürzt. Er meinte, der austretende Milchsaft sei gut für die Haut und gegen Falten. Und Schwager „S“ verfährt immer nach dem Motto „viel hilftviel“. Wie gesagt, meine Schwester hatte nur Irritationen, er war währenddessen in Eppendorf in derKlinik, wo zum Glück sein Augenlicht gerettet wurde...
:o
So eine Geschichte kann man sich nicht ausdenken.
Viele Grüße von
RosaRot
Acontraluz
Beiträge: 2360
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Acontraluz » Antwort #136 am:

Nein, aber von Schwager "S" könnte ich noch viele Geschichten zum Besten geben, manchmal habe ich ihn schon erwähnt, wenn er hier gut gemeinte, aber zerstörerische "Gartenarbeit" gemacht hat. ;D

Ich muss die Euphorbia jedenfalls dingend umtopfen. (Vorsichtig!) Der Kübel ist zu klein und das Substrat sieht aus wie lehmiger Staub. Wäre Pflanzende plus Lavagranulat gut?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7349
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Phalaina » Antwort #137 am:

Lavagranulat ist in Ordnung, aber eine Pflanzerde mit zuviel Humusanteil ist nicht optimal. Der Topf mit der Euphorbia hat eine lange Standzeit, daher läuft es auf Dauer mit einem guten, mineralisch basiertem Sukkulenten- oder Kakteensubstrat besser.
Acontraluz
Beiträge: 2360
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Acontraluz » Antwort #138 am:

Phalaina hat geschrieben: 7. Apr 2025, 19:51 Lavagranulat ist in Ordnung, aber eine Pflanzerde mit zuviel Humusanteil ist nicht optimal. Der Topf mit der Euphorbia hat eine lange Standzeit, daher läuft es auf Dauer mit einem guten, mineralisch basiertem Sukkulenten- oder Kakteensubstrat besser.
Danke, Phalaina, eigentlich hätte ich selbst darauf kommen können.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31657
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

oile » Antwort #139 am:

Seit heute duftet es schwer und exotisch im Haus: Hoya pubicalyx. Das Foto ist mit Blitzlicht aufgenommen.
Dateianhänge
IMG_20250409_213652.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7349
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Phalaina » Antwort #140 am:

Sehr schön! :D
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4328
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Kasbek » Antwort #141 am:

In der Tat! :D (Die Gattung ist bei mir wieder ausgestorben. Muß aber mal meine Ex fragen, ob's die aus dem Einzelblatt gezogene Hoya kerrii dort noch gibt.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten