News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clivien 2021- (Gelesen 65045 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clivien 2021-

Acontraluz » Antwort #345 am:

Gestern hat mich eine liebe Freundin gebeten, eine uralte Clivie zu adoptieren. Sie stammt von ihrer schon lang verstorbenen Mutter und sie liegt ihr sehr am Herzen. Und würde seit Jahren nicht umgetopft oder gedüngt.

Nur, ich habe so gar keine Ahnung von der Clivienkultur. Könnt ihr mir bitte ein geeignetes Substrat empfehlen? Als Zuschlagsstoffe habe ich Perli, Vermiculite und Lava zur Verfügung, falls man daraus etwas mischen kann. Und dann die Überwinterung; ich las hier 5 Grad sei optimal. Dann kommen Wohnräume also nicht in Frage. Geht es im leicht beheizten Gewächshaus, auch wenn es dort bei Sonnenschein recht warm wird? Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2021-

raiSCH » Antwort #346 am:

Ich überwintere meine Clivien im Wintergarten bei 8 - 12°C ohne Gießen, und sie blühen jedes Jahr wunderbar. Ich verwende normale Topfblumenerde mit etwas Sand.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2021-

Roeschen1 » Antwort #347 am:

Die Klivien sind keine Sonnenkinder, ein durch Sonne aufgeheiztes Gewächshaus halte ich für ungeeignet zur Überwinterung.
Ich überwinter sie im ungeheizten Gästezimmer, da hat es ca 15°C.
Die Kühl- und Trockenphase bekommen sie im Garten, ca 8 Wochen unter 10°C.
Frost vertragen sie gar nicht.
Jede lockere, nahrhafte Erde mit mineralischen Anteilen ist geeignet.
Grün ist die Hoffnung
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clivien 2021-

Acontraluz » Antwort #348 am:

Vielen Dank für Eure Antworten! Bin soo froh, dass ich hier nachgefragt habe, denn ich hatte gänzlich andere Vorstellungen (Badezimmer mit Fußbodenheizung ::) ).

Dann kommt im Winter nur der Dachboden in Frage, denn das GW liegt südseitig. Ihr seid super! :-*
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1850
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2021-

Lou-Thea » Antwort #349 am:

Meine alten Klivien überwintern im Heizungsraum bei etwa 10 Grad - wenn da mal zufällig Platz ist für so große breite Pflanzen, dieses Jahr klappt es mal, man muss sie halt ständig hin und herschieben. Den Herbst über draußen trocken halten hat nicht funktioniert, hat erst dauernd geregnet und dann mussten sie wegen jährlich vorsorglicher Rüsselkäferbekämpfung feucht gehalten werden.
Jetzt stehen sie aber seit 5 Wochen trocken, waren bis Mitte Oktober wie gesagt draußen.
Ab wann holt ihr eure Klivien denn dann in etwa nach drinnen? Die Kühlphase von 8 Wochen hatten sie ja fast schon. Jetzt schon rein? Nach Weihnachten? Erst Januar? Oder erst, wenn schon Knospen gebildet werden??
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2021-

Roeschen1 » Antwort #350 am:

Seit wenigen Tagen stehen sie im ungeheizten Gäsezimmer.
Ich lasse sie dort bis Knospen kommen, dann sind die Tage auch wieder länger.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1850
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2021-

Lou-Thea » Antwort #351 am:

Sorry, les es erst jetzt. Ok, also lässt Du sie weiterhin kühl stehen. Hier gibt's nur ganz kühl oder ganz warm, also werde ich wohl noch eine Weile warten.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1850
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2021-

Lou-Thea » Antwort #352 am:

:D
20250217_114830.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2021-

Kasbek » Antwort #353 am:

Sehr schön! :D Meine gelbe Spider legt auch gerade wieder los, ist aber wegen massiven Wollausbefalls nicht vorzeigbar :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2021-

raiSCH » Antwort #354 am:

Bei meinen beiden Pflanzen sind die insgesamt fünf Blütenstiele ca. 25 - 3ß cm hoch, aber die Knospen werden noch einige Tage brauchen.
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 189
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2021-

schippy » Antwort #355 am:

161970

Dirk
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2021-

Kasbek » Antwort #356 am:

Edel :D Das ist C. nobilis oder ein Hybride mit ihr?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 189
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2021-

schippy » Antwort #357 am:

bei FB hat man gesagt das es eine Hybride ist.
Die Blüte tendiert zu einem Teil x cyrtanthiflora der Blüte wegen die weniger wie nobilis
mehr wie bei Cyrtanthus ist. Ist als interspeziefische Cliva eingeordnet.
Hatte davon vorher auch noch nichts gehört aber bei Google findet man was.

Dirk
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clivien 2021-

raiSCH » Antwort #358 am:

Die Gelbe lässt ihre Blütenblätter schon fallen, die Orange blüht voll auf:
Dateianhänge
IMG_4014.jpeg
IMG_4674.jpg
Antworten