News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden? (Gelesen 2749 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

TomMeier »

Guten Abend,

ich habe im Oktober 2024 eine Jupiter und eine Muscat Bleu gepflanzt (bestellt über Schmidt). Ende März 2025 habe ich zusätzlich 2x Venus, 1x Vanessa und 1x Einset Seedles über Schmidt bestellt und eingepflanzt. Da nun alle Knospen entwickeln, frage ich mich, welche Knospen ich ausbrechen sollte und ob ich jetzt auch noch oben etwas vom Stämmchen abschneiden sollte, weil der Großteil noch zu schwach entwickelt ist. Bleiben die obersten Knospen und alle unteren werden ausgebrochen/ausgeblendet? Die Stämmchen sind alle zwischen ca. 50-60cm hoch. Ich möchte jeweils bei allen oben ab dem ersten Spalierdraht (ca. 75cm) links und rechts jeweils eine Tragerute erziehen.

Bild



Bild



Bild
Bild




Bild
Bild



Bild



Bild
Bild
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

TomMeier » Antwort #1 am:

Kann mir keiner helfen? :(

Jetzt ist ja schon fast Mitte April. Also darf ich nichts mehr schneiden oder? Aber Augen blenden müsste ich trotzdem, weil die Stämmchen ja sehr dünn sind. Wenn da jetzt 4-6 Triebe rauswachsen, werden die ja vermutlich nicht viel dicker werden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Starking007 » Antwort #2 am:

Vielleicht ist deine Fragestellung ungewohnt.
Der Schnitt neu gepflanzter Reben wurde schon oft behandelt.

Natürlich kannst du jetzt noch schneiden, kannst immer, wer soll das verhindern???

Ich sehe zweierlei Möglichkeiten:
Alles wachsen lassen, so sammelt das Wurzelwerk Kraft.
Später stark zurück auf den kräftigsten Trieb, auch den kürzen.
Das ist Neuaufbau auf kräftigen Wurzeln.

Oder
Du schneidest jetzt auf zwei Augen kurz zurück, läßt aber nur eines, das kräftigste, wenn die Triebe etwas länger sind, so 20-30cm. Vorsicht der frische und einzige Trieb bricht SEHR leicht. Binden erst später.

Ausblenden würde ich gar nichts, warum denn?
Dann hast ein unsicheres Auge auf dünnster Basis.
Gruß Arthur
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

TomMeier » Antwort #3 am:

Danke Artur

Ich habe mehrmals schon gelesen, dass man nur bis maximal März die Reben schneiden sollte, da diese sonst andernfalls bluten bzw. Augen dadurch verkleben könnten.

Alle Augen bis auf 2 Augen blenden dachte ich wäre sinnvoll, damit die Rebe Kraft in diese zwei neuen Triebbildungen setzt und nicht dann aus allen Augen dünnere und vielleicht verkümmerte Triebe wachsen.
Könnte ich 2x Augen direkt über dem Kopf/Veredelungsstelle bei allen Weinreben lassen und die anderen ausblenden und den das Stämmchen jetzt noch bis auf über dem ersten verblendeten Auge schräg schneiden? So ähnlich wird es glaube ich beim "sanften Schnitt" beschrieben. Dann könnte ich im nächsten Winter den stärken der zwei Triebe belassen und den anderen zum Stummel schneiden. Aus dem stärken Trieb würde ich dann oben zwei Augen belassen, aus denen links und rechts auf einen Draht geleitet die Tragruten gebunden werden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Starking007 » Antwort #4 am:

Bluten ist nicht schön, macht aber nix.
Ich schneide direkt nach dem Laubfall, dann blutet es im Frühjahr fast gar nicht.
Dünne Stängel mit ausgebrochenen Knospen über den Trieben? Weg!
Schräg schneiden - warum?

Lesen ist gut, aber nicht alles glauben. Selber mitdenken.

Z.B. Literatur Obstbaumschnitt: Wo steht wie ich die Schaukel für meine Enkel dranhängen kann???? ;)
Gruß Arthur
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

adiclair » Antwort #5 am:

@TomMeier,

diese Seite ist dir bekannt?
https://www.fassadengruen.de/uw/weinreb ... reben.html
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

TomMeier » Antwort #6 am:

adiclair hat geschrieben: 9. Apr 2025, 07:08 @TomMeier,

diese Seite ist dir bekannt?
https://www.fassadengruen.de/uw/weinreb ... reben.html
Ja kenne ich. Finde ich auch
Super für infos und erziehungsformen. Aber kann da keine infos zu meinem fall finden, wie man direkt nach pflanzung mit vielen knospen an dünnen stämmchen verfährt. Sorry, bin halt auch anfänger
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

adiclair » Antwort #7 am:

Ich kann dir leider nur den Tipp geben, wie ich das mache: Das erste Jahr einfach wachen lassen - und wenn dann die Triebe 10 Meter lang werden, einfach wachsen lassen! Und dann im 2. Jahr mit dem Schnitt (Erziehung) beginnen...
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

adiclair » Antwort #8 am:

Und mit dem 'ersten Jahr wachsen lassen' meine ich nicht das erste Kalenderjahr, sondern 365 Tage!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

cydorian » Antwort #9 am:

Vermeide jetzt offene Wunden am Stamm. Keine Knospen ausbrechen. Knipse später die grünen Geiztiebe ab. Schmidt legt doch ein Faltblatt bei, da müsste auch drinstehen, wie nach der Pflanzung zu verfahren ist.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Ja, steht alles drin:
Im Jahr nach der Pflanzung, Trieb auf 60cm zurückschneiden,
das war im März.
Aus den beiden oberen Trieben wachsen, weiter unten stehende sollen nach dem Austrieb entfernt werden, die zukünftigen Tragreben, die hochgebunden werden, Seitentriebe aus den Blattachseln sollen entfernt werden.
Grün ist die Hoffnung
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

TomMeier » Antwort #11 am:

Wenn ich jetzt im März gepflanzt habe, wäre also erstmalig im März 2026 zu schneiden. Damit würde ich jetzt alles belassen, wenn ich es richtig verstanden habe. Die wenigen Reben aus Oktober 2024 würde ich dann ebenfalls im März 2026 schneiden.

So ganz eindeutig ist Schmidt da nicht. Die schreiben da nicht, wie und wann man etwas ausbrechen/schneiden soll direkt nach der Pflanzung. Sie beginnen erst im Jahr nach der Pflanzung, was dann März 2026 wäre. Allerdings schreiben die dann, dass "der Trieb" (Tragerute) nun verholzt ist und gebogen werden kann. Das setzt voraus, dass man nach der Pflanzung zu irgendeinem Zeitpunkt irgendetwas ausbricht/blendet/schneidet. Sonst hätte man zahlreiche Triebe. Nahezu alle dünnen Reben bei mir haben ca. 6 aufgehende Knospen.
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

adiclair » Antwort #12 am:

Und sollten die Pflanzen dieses Jahr Trauben bilden, dann solltest du die direkt abschneiden (ja, tut dann weh, ist aber für die Entwicklung der Pflanze(n) besser so).
Lasse die dieses Jahr wachsen, wie sie wachsen wollen - aber zu lange Ruten solltest du hochbinden (nicht dass die bei Erdkontakt beginnen Wurzeln zu schlagen).
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Ich persönlich würde sie jetzt alle auf 2 Augen runterschneiden. Die treiben dann schon aus, auch wenn sie es jetzt gerade nicht tun.

Ob das im Dezember, März passiert oder dooferweise Anfang April passiert ist egal, es geht darum, dass die nicht die kompletten Reserven für die erste Vegetationssaison mit dem Austrieb von zu vielen Augen verschwenden und deshalb Jahrelang nicht wachsen wollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Da der Entwicklungszustand zwischen den diesjährigen und Herbst 24 gepflanzten Reben vermutlich gleich ist,
würde ich kein Unterschied machen.
Laß die oberen 2 Triebe wachsen und breche untere Triebe aus.
Grün ist die Hoffnung
Antworten