News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden? (Gelesen 2753 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

TomMeier » Antwort #15 am:

thuja thujon hat geschrieben: 9. Apr 2025, 13:01 Ich persönlich würde sie jetzt alle auf 2 Augen runterschneiden. Die treiben dann schon aus, auch wenn sie es jetzt gerade nicht tun.
2 Augen über der Veredelungsstelle oder lieber die zwei oberen Augen und alle darunter ausbrechen?

Nicht so einfach, gibt welche, die sagen die oberen beiden lassen und welche die sagen die unteren beiden Augen. Vielleicht macht das auch nicht den riesigen Unterschied.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

thuja thujon » Antwort #16 am:

Ich habe bis jetzt jetzt immer nur die unteren gelassen und nicht die oberen. Lässt du die oberen, hast du schon keinen wundfreien Stamm mehr, weil du ja überm oberen abschneiden musst. Ist aber auch egal.
Du solltest dich nur langsam entscheiden, die Zeit läuft dir davon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Roeschen1 » Antwort #17 am:

Den Trieb auf 60cm runterschneiden würde ich jetzt nicht mehr.
Meine Reben sind voll im Saft.
Dann werden die Reben halt ein bischen höher, falls sie jetzt 80 cm haben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

thuja thujon » Antwort #18 am:

Lieber spät als nie.
Ich behaupte mal, dass die Augen nur auf 2cm geschwollen sein müssen, um ausreichend viele Reserven aus dem Altholz zu ziehen, damit Wuchsbeeinträchtigungen durch das schwächen der Pflanze passieren.
Ich würde also spätestens heute Abend handeln, mit welcher Entscheidung auch immer, in 3 Tagen ists zu spät.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Roeschen1 » Antwort #19 am:

Es führen ja mehrere Wege zum Ziel.
Die Botschaft lautet: einfach machen... nicht warten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

thuja thujon » Antwort #20 am:

Ja, Rebschnitt sollte halt vor dem Austrieb abgeschlossen sein.
Und falls jemand mitliest, das binden auch.
Man hatte dazu seit Jahresbeginn fast 3 Monate Zeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Roeschen1 » Antwort #21 am:

Die Anleitung von Schmidt ist leicht verständlich,
man muß es nur umsetzen.
Runterschneiden auf 60cm...vor Austrieb!
Das ergibt den Stamm, 2 Triebe läßt man wachsen und bindet sie senkrecht an, der Rest kommt weg.
Diese werden im Folgejahr reduziert und waagrecht gebunden, wo die Früchte entstehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

thuja thujon » Antwort #22 am:

Schmidt geht in seiner Broschüre von einer Mitteleuropäischen Doppeldrahtrahmenerziehung aus.
Sowas.
Rebe geschnitten.jpeg
Ein Zapfen und eine Ertragsrute auf einem Stamm. Eine diesjährig wachsende Rute vom Zapfen gibt die Ertragsrute für das nächste Jahr. Im Idealfall.

60cm Stammhöhe macht fast niemand, weil man sich da beim schneiden Bücken muss. Zudem hängen die Blätter und Trauben dann zu nah am Boden, was sie anfällig für die Mehltaupilze und anderes macht. Ich würde also immer eine andere Stammhöhe wählen.
Und scheinbar ist den meisten nicht klar, was überhaupt umgesetzt werden soll. Die Reben in den Gärten haben jedenfalls seltenst etwas mit der Mitteleuropäischen Erziehung zu tun. Oft wachsen die Gartenreben chaotisch oder schlicht so geschnitten, wie es dem Besitzer oder Schneider passt.

Wenn ich einen Kopf aufbauen wollen würde, der mit 2 Ertragsruten nach links und rechts gehen soll, dann würde ich 3 Augen belassen. Dazu sind die Reben im Bild aber zu schwach. Deswegen Rückschnitt auf 2 Augen.

Ziel fürs erste Jahr: ein kräftiger Trieb als Stamm hochziehen. Soll so lang wachsen, wie er kann. Geiztriebe ausbrechen, wenn sie noch jung sind.

Hier das 2te Jahr mit 3 Trieben.
Rodni 2tes Jahr 20230807.jpeg
Nach dem Schnitt für das vierte Jahr. 2 Zapfen links rechts für die Zukunft, eine Ertragsrute. Deshalb 3 Triebe im Jahr davor.
Rodni 20240407.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Roeschen1 » Antwort #23 am:

Ja, so gehts... ;D
Schmidt schreibt...auf ca 60cm... auch höhere Stämme sind möglich...
meine sind eher 8ocm...
Grün ist die Hoffnung
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

adiclair » Antwort #24 am:

80 cm ist besser - da muss man sich später nicht so bücken, um dann die Trauben in Organzasäckchen zu stecken...
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Roeschen1 » Antwort #25 am:

Nach oben ist ja Platz für weitere Etagen,
zB an einer Hauswand, Pergola etc.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

thuja thujon » Antwort #26 am:

Bei mir nicht. Kommt aber auch auf die Sorte drauf an. Wuchsmonster muss man irgendwie bändigen. Das hat dann aber nichts mit dem Schnitt auf einen Stamm zu tun. Und da ich auf keinen Fall Triebe kurz nach den Trauben einkürze, ist für mich eine mehretagige Erziehung schlicht abwegig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
TomMeier
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22
Region: Brandenburg

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

TomMeier » Antwort #27 am:

So, habe alle Reben heute auf 2-3 Augen (die ersten 2-3 Augen nach der Veredelungsstelle) gekürzt und die Stämmchen ein paar Zentimeter darüber abgeschnitten. Mal schauen, ob es alle überleben :) danke an alle, die mir geholfen haben
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

adiclair » Antwort #28 am:

Hoffentlich jetzt auch so geschnitten, dass wenn der Schnitt doch bluten sollte, der Saft NICHT über die Augen läuft...
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 6 neue Weinreben (Fotos): welche Knospen ausbrechen? Frostschaden?

Roeschen1 » Antwort #29 am:

TomMeier hat geschrieben: 9. Apr 2025, 18:13 So, habe alle Reben heute auf 2-3 Augen (die ersten 2-3 Augen nach der Veredelungsstelle) gekürzt und die Stämmchen ein paar Zentimeter darüber abgeschnitten.
Wie hoch sind die Reben jetzt?
Grün ist die Hoffnung
Antworten