News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 115535 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Du meinst ihr seid nur rund eine Woche später dran wie hier?
Könnte hier aber auch wieder so ein Turbofrühjahr geben, Samstag sind 24°C gemeldet, trockenere Oberböden, da gehts schnell in die abgehende Blüte.
Hilfreich sind bei sowas immer die etwas später blühenden Sorten. Im Bild der zweite Baum etwa, Friesenheimer Eulenapfel.
Bei der Süßkirsche bin ich mir unsicher. Frost, Pseudomonas oder geplante Seneszenz?
Ich ahne Pseudomonas. Wird sich zeigen wenn die Früchte größer werden.
Könnte hier aber auch wieder so ein Turbofrühjahr geben, Samstag sind 24°C gemeldet, trockenere Oberböden, da gehts schnell in die abgehende Blüte.
Hilfreich sind bei sowas immer die etwas später blühenden Sorten. Im Bild der zweite Baum etwa, Friesenheimer Eulenapfel.
Bei der Süßkirsche bin ich mir unsicher. Frost, Pseudomonas oder geplante Seneszenz?
Ich ahne Pseudomonas. Wird sich zeigen wenn die Früchte größer werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Nachtfröste sind angesagt
SO, laut Wetterexperten sind wir jetzt durch, die nächsten Tage soll es keinen Frost mehr geben! Schäden hat es bei uns keine gegeben. Wäre Frost in 14 Tagen oder so (Eisheilige usw.) eigentlich h´jetzt auch noch mal genauso gefährlich?
-
- Beiträge: 2524
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Genauer betrachtet: nein, wohl doch nicht. Vollblüte Apfel werden wir nächste Woche wohl noch nicht haben. Aber es wird bestimmt losgehen mit der Blüte.Du meinst ihr seid nur rund eine Woche später dran wie hier?
- Lady Gaga
- Beiträge: 4354
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Leider ja. Wir (Weinbaugegend!) hatten sogar einmal nach den Eisheiligen Frost, nächsten Tag sah man die toten Walnußblätter, bei Wein starben die Blätter ab, schrecklich.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 2524
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ich sehe es so: je später das Frühjahr, desto wärmer die Luftmassen, desto weniger tief sind die Tiefstwerte bei einem Frostereignis.
Je kürzer auch die Nächte sind, desto kürzer ist am Ende auch die Einwirkzeit.
Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch mehr oder weniger empfindliche Pflanzen...und je später, desto weiter sind auch die empfindlichen in ihrer Entwicklung.
Was ich dieses Jahr im Vergleich zu den Vorjahren sehe (und das deckt sich mit den Aussagem hier):
Wesentlich ist, dass es nicht zu früh zum Austrieb kommt. Dann laufen Pflanzenentwicklung und Frostrisiko gegenläufig ab.
Je kürzer auch die Nächte sind, desto kürzer ist am Ende auch die Einwirkzeit.
Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch mehr oder weniger empfindliche Pflanzen...und je später, desto weiter sind auch die empfindlichen in ihrer Entwicklung.
Was ich dieses Jahr im Vergleich zu den Vorjahren sehe (und das deckt sich mit den Aussagem hier):
Wesentlich ist, dass es nicht zu früh zum Austrieb kommt. Dann laufen Pflanzenentwicklung und Frostrisiko gegenläufig ab.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12135
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Kommende Nacht wirds durchaus nochmal kalt. Die Luftfrostgefahr nördlich gering, aber südlich vorhanden Bei Bodenfrost bis -3°C. Gestern hatte es Tiefstwerte von 0,1°C, einige Dächer auch mit Reif. Heute früh 1,1°C. Unten am Boden immer Frost.
Bei Freilandfeigen fallen Jungfrüchte oft schon bei tiefen Temperaturen ab, die aber noch nicht 0° erreichen. Meinen Schutz lass ich noch dran bis morgen.
Bei Freilandfeigen fallen Jungfrüchte oft schon bei tiefen Temperaturen ab, die aber noch nicht 0° erreichen. Meinen Schutz lass ich noch dran bis morgen.
- Marianna
- Beiträge: 1003
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ich pack meine Feigen nachts auch nochmal ein. Ab Samstag solls endlich wärmer werden und dann kann auch der Igel wieder aus meinem Keller raus. Er ist vor Wochen hustend aufgewacht und musste nach dem Entwurmen aufgepäppelt werden. Der im Garten schläft vielleicht noch, aber jetzt ist es auch o.k., wenn er aufwacht.
- Bruno3120
- Beiträge: 213
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Bei Burlat und Napoleon sind bei mir die meisten hinüber. Blütenblätter sehr viele braun und Frucht in der Blüte schwarz. Von 10 Proben der braunen Blütenblätter alle 10 schwarz.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12135
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Bei der grossen Prinzessinnenkirsche ist die Blüte bekannt frostempfindlich.
-
- Beiträge: 2524
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Letzte Nacht am Boden nochmal -1,2 gemessen. Allerdings direkt vorm Gewächshaus. In freier Lage war es sicher kälter, ob es Luftfrost gab, weiß ich nicht. Schaden am Obst konnte ich keinen feststellen.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier war es auch deutlich kälter als angesagt, aber noch im Plus. 1,2 und 2,3°C statt 3-5°C.
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier war es mit 6° bzw 5°C am Boden auch recht kühl. Bestes Mehltauwetter aktuell, da die Niederschläge die Tage etwas Feuchtigkeit in die Gemarkung reingebracht hat. Nachts Tau und Tagsüber sonnig, dazu frischer Austrieb ohne Altersresistenz der Blätter, bessere Bedienungen gibts nicht für Mehltau.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6291
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ja, ein Topf voller Apfelsämlinge bestätigen diese Beobachtung, obwohl sie überdacht sind.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ich war heute mal einen Rundgang machen: kaum zu glauben was manchmal 200m ausmachen, bei uns am Haus (9 Bäume) sind die Kirschen alle schon durch und ich kann, zumindest jetzt keine Frostschäden feststellen, man sieht schon viele kleine Früchte. Und die besagten 200 weiter (10 Bäume, wenns hoch kommt 20 m tiefer) sind die Kirschen alle erst jetzt voll in der Blüte. Die Birnen sind überall schon durch und die Äpfel, da blühen manche und andere noch nicht richtig.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12135
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Dafür habens Läuse deutlich schwerer. Das Wetter sorgt für frühes Festwerden der jungen Blätter. Das gefällt denen nicht so.