News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2386051 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich habe noch am Zaun zum Nachbarn 8x1,5m Platz. Kann ich da Vanessa, Einset Seedles und Frumosa Alba nebeneinander pflanzen? Die brauchen eigentlich mehr Platz, aber kann man die vielleicht irgendwie "platzsparend" erziehen, ohne zu viel Ertragseinbußen zu haben? Hätte gerne alle drei Sorten, aber eben nur die 8m Platz :-(
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11890
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Im Weinberg ist sogar noch viel weniger üblich wie deine 2,66m pro Traube. Ich machs am Zaun auch so und halte sie dort klein. Man sollte allerdings wissen, wie man sowas schneidet, z.B. als zweiseitigen Fächerbogen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kann mir wer einen Shop in DE, At oder IT empfehlen, der ein gutes Sortiment hat? Bei Schmidt sind die meisten Sorten die ich wollte schon ausverkauft...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Geht auch in Polen?
https://vitis-plant.eu/de/
https://vitis-plant.eu/de/
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ja super, danke! Hauptsache sie versenden nach IT.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Also alle Sorten die ich mir herausgeschrieben hatte sind bereits auf den Seiten, von denen ich bestellen wollte, ausverkauft.
Ich wollte diese Sorten:
Jupiter
Ontario
Muscat Bleue
Arkadia Rozowa
Triumph de Alsace
Mitschurinski
Welche Sorten würdet ihr noch für den Hausgarten empfehlen, krankheits- und pilzresistent und abseits vom Weinbauklima geeignet?
Ich wollte diese Sorten:
Jupiter
Ontario
Muscat Bleue
Arkadia Rozowa
Triumph de Alsace
Mitschurinski
Welche Sorten würdet ihr noch für den Hausgarten empfehlen, krankheits- und pilzresistent und abseits vom Weinbauklima geeignet?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11890
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Um die Jahreszeit wird eigentlich nicht mehr gepflanzt, ab Ende August wird wieder Ware da sein.
Wenn dein Klima wirklich kühl und mit kurzer Vegetationsdauer ist, würd ich mir Ontario überlegen, könnte Reifeprobleme haben. Und Triomphe d’Alsace ist mit den kleinen, kernigen Beeren keine besonders gute Tafeltraube.
Gelbe Sorten fehlen bei dir, überlegen kannste dir noch Kischmisch Zimus, vielleicht Galbena Nou, die aber wie fast alle Kodrianka-Nachkommen sehr Geschmackssache ist. Ich mag die gar nicht, die wirken alle wie gesüsstes Poystyrol, am schlimmsten ist Kodrianka selber.
Wenn dein Klima wirklich kühl und mit kurzer Vegetationsdauer ist, würd ich mir Ontario überlegen, könnte Reifeprobleme haben. Und Triomphe d’Alsace ist mit den kleinen, kernigen Beeren keine besonders gute Tafeltraube.
Gelbe Sorten fehlen bei dir, überlegen kannste dir noch Kischmisch Zimus, vielleicht Galbena Nou, die aber wie fast alle Kodrianka-Nachkommen sehr Geschmackssache ist. Ich mag die gar nicht, die wirken alle wie gesüsstes Poystyrol, am schlimmsten ist Kodrianka selber.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Also hier reift zb. Solaris und andere Sorten sehr gut aus. Ich glaube nicht, dass die Vegetationsdauer zu kurz ist.
Danke für die anderen Tipps. Was ist zb. mit Vanessa und New York Muscat?
Bzw. hab auch noch folgende robste Sorten gefunden:
Gala
Muromez
Vineland 68021
Saturn
Canadice
Tara
Padorok zaporoziu
Glendora
Olimpiada
Druschba
Irgendwelche sehr empfehlenswerten dabei?
Danke für die anderen Tipps. Was ist zb. mit Vanessa und New York Muscat?
Bzw. hab auch noch folgende robste Sorten gefunden:
Gala
Muromez
Vineland 68021
Saturn
Canadice
Tara
Padorok zaporoziu
Glendora
Olimpiada
Druschba
Irgendwelche sehr empfehlenswerten dabei?
- thuja thujon
- Beiträge: 20449
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Tara habe ich und bin so halb zufrieden. Geschmack könnte besser sein. Mit Pflanzenschutz ist sie gut gesund zu halten.
Padorok zaporoziu habe ich noch nicht ganz verstanden. Die kann wuchern und nix tragen, im Winter habe ich beim Nachbarn einen 10m Trieb rausgeschnitten. 10m in einem Jahr. Bei mir trägt sie gut, letztes Jahr aber 3 oder sogar 4 mal gegipfelt. Ohne Düngung. Also die macht Arbeit und ist eher nix für Traubenanfänger. Pflanzenschutz wie bei Tara.
Die hier Rodnitschok, gefällt mir eigentlich ganz gut. Ich habe dieses Jahr allerdings ein sehr ungutes Gefühl. Triebe mit 4 Gescheinen, Wuchs stockt bzw die Internodien werden nicht länger. Ich werde wohl noch ein paar Triebe ausbrechen, damit die nicht überlastet. Gescheine pro Trieb auf höchstens ein halbes reduzieren ist eh klar. Habe heute mal gegossen, es wird schon stark trocken auf den ersten 30cm.
Padorok zaporoziu habe ich noch nicht ganz verstanden. Die kann wuchern und nix tragen, im Winter habe ich beim Nachbarn einen 10m Trieb rausgeschnitten. 10m in einem Jahr. Bei mir trägt sie gut, letztes Jahr aber 3 oder sogar 4 mal gegipfelt. Ohne Düngung. Also die macht Arbeit und ist eher nix für Traubenanfänger. Pflanzenschutz wie bei Tara.
Die hier Rodnitschok, gefällt mir eigentlich ganz gut. Ich habe dieses Jahr allerdings ein sehr ungutes Gefühl. Triebe mit 4 Gescheinen, Wuchs stockt bzw die Internodien werden nicht länger. Ich werde wohl noch ein paar Triebe ausbrechen, damit die nicht überlastet. Gescheine pro Trieb auf höchstens ein halbes reduzieren ist eh klar. Habe heute mal gegossen, es wird schon stark trocken auf den ersten 30cm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hab mich jetzt mal für Muscat Blau, Jupiter und Kischmisch Zimus entschieden. Evtl. hol ich mir noch Ontario, Vanessa und V68021
- thuja thujon
- Beiträge: 20449
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Gute Wahl. Wann sollen die Reben kommen?
Falls demnächst, es ist ja gerade keine Pflanzzeit, man bekommt gerade aber 2 jährige Ware in den Gartencentern, unbedingt auf einen vernünftigen, also möglichst Wundfreien Stammaufbau denken. Für die 2- jährige Ware kann das bedeuten, 4/5 wegschneiden. Ein gesunder und gerader Trieb im ersten Jahr ist das Ziel.
Falls demnächst, es ist ja gerade keine Pflanzzeit, man bekommt gerade aber 2 jährige Ware in den Gartencentern, unbedingt auf einen vernünftigen, also möglichst Wundfreien Stammaufbau denken. Für die 2- jährige Ware kann das bedeuten, 4/5 wegschneiden. Ein gesunder und gerader Trieb im ersten Jahr ist das Ziel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke! Werde deine Tipp beherzen :-)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6144
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Swenson Red, Aurore und Grüner Silvaner waren zu den letzten Spätfrösten im Vergleich zu Muscat Bleu und Boskoop Glory deutlich weiter entwickelt. Entsprechend haben sie größere Schäden erlitten. Dabei erlitt Silvaner weniger Schäden, da die Triebe weiter zurück entwickelt, alsauch mit Vlies bedeckt war. Mit Aurore bin ich an meisten unzufrieden. Sie geht mir zu sehr in's Holz.