News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften (Gelesen 4066 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

DreiRosen » Antwort #60 am:

Marygold, danke für die Vorschläge, beide Pflanzen gefallen mir sehr gut.

Wie sieht es eigentlich bei Zinnien aus?
Wachsen die auch einzeln?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Buddelkönigin » Antwort #61 am:

Ja, Zinnien haben nach meiner Erfahrung immer nur einen Blütenstiel. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Konstantina » Antwort #62 am:

In Nachbargarten gibt jeden Sommer viele Zinnien. Das sind schon mächtige buschige Pflanzen. Aber da können die Seitentriebe abgeschnitten werden
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Acontraluz » Antwort #63 am:

Ohne Rosette am Grund oder Horst wächst nichts einzeln. Höchstens einige Allium im ersten Jahr, aber danach auch nicht mehr. Das dürfte auf Dauer schwierig werden, mit Deinen Vorstellungen, DreiRosen....
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3701
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

hobab » Antwort #64 am:

Da hast du recht - genau so ist.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Starking007 » Antwort #65 am:

Eryngium Miss Willmots Ghost - ist hier eher eine Plage....

Solche Planungen, eher Wünsche und Träume hab ich viele bewältigen müssen.
Heutzutage werden Pflanzen mit Deko gleichgesetzt.

Für mich ist ein Pflanzenliebhaber der, der sich frägt:
Welche Pflanzen würden gerne bei mir, in meinem Garten, in meinem Klima
wachsen, gedeihen, leben, ja sich wohlfühlen wollen.

Viele andere sind eher Pflanzenmisshandler und Mörder.
Denn auch eine Pflanze ist ein Geschöpf, ein Lebewesen,
dem man mit ein bißchen Achtung umgehen sollte.

Amen ;)
Gruß Arthur
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

DreiRosen » Antwort #66 am:

Starking007 hat geschrieben: 11. Apr 2025, 07:18
Für mich ist ein Pflanzenliebhaber der, der sich frägt:
Welche Pflanzen würden gerne bei mir, in meinem Garten, in meinem Klima
wachsen, gedeihen, leben, ja sich wohlfühlen wollen.

Viele andere sind eher Pflanzenmisshandler und Mörder.
Denn auch eine Pflanze ist ein Geschöpf, ein Lebewesen,
dem man mit ein bißchen Achtung umgehen sollte.

Amen ;)
Sorry da ich nur mit dem Kopf schütteln
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Starking007 » Antwort #67 am:

Macht nix, die Vielfalt machts!
Ob Mensch oder Pflanze.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Gartenlady » Antwort #68 am:

Arthur, das hast Du sehr schön gesagt und ich möchte es unbedingt unterschreiben. Ich habe auch jede Menge Lehrgeld bezahlt und es tut mir heute um jede Pflanze leid, die ich entfernen muss, weil sie nicht gedeiht. So wirklich grundsätzliche Umgestaltungen kann ich nur in ganz kleinen Bereichen eben aus diesem Grund.

@DreiRosen, das solltest Du nicht persönlich nehmen, Du bist vermutlich noch in der Lernphase und wirst auch zu Erkenntnissen kommen, die Du jetzt noch nicht ahnen kannst. Aber vielleicht wird Deine Vorstellung vom neuen Beet ganz toll, ich bin jedenfalls gespannt auf das Ergebnis.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Mufflon » Antwort #69 am:

Ich glaube, diese Lernkurve macht jeder Gärtner, der nicht vom Elternhaus aus viel mitbekommen hat.
Moderne Gartenplaner gerade in D lassen es so aussehen, als ob man sich einfach ein optisches Konzept überlegt und dann das einfach durchsetzt.
Es gibt Gärten, da funktioniert das sogar.
Ich habe mir z.B. anfangs einen Mittelaltergarten gewünscht.
Ist damals daran gescheitert, dass die Pflanzen meinen Lehm nicht mochten und größtenteils einfach spontan verstarben.
Dann wollte ich einen Garten in blau und apricot, gleiches Spiel.
Danach habe ich mich hier angemeldet und gelernt, geschaut, was bei mir wächst und was bei anderen hier neben diesen Pflanzen wächst.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

AndreasR » Antwort #70 am:

Ja, wobei die Erfahrungen aus Kindertagen auch nicht mehr unbedingt 1:1 umsetzbar sind. Hier im Garten meiner Oma gab es früher herrliche Rittersporne und Türkenmohne, die würde ich heute niemals mehr durchbringen. Aber es macht ja auch Spaß, zu experimentieren, und gerade Ein- und Zweijährige kann man sehr leicht und preiswert aus Samen heranziehen. Meine Mutter hatte z. B. auch immer Zinnien im Garten, die waren alle einstängelig. Überhaupt wird man ein solches "Stängelbeet" hauptsächlich aus kurzlebigen Pflanzen und Geophyten zusammenstellen müssen, weil so gut wie alle Stauden irgendwann einen immer größer werdenden Horst bilden (so sie denn nicht verschwinden, weil die Bedingungen nicht passen).
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3701
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

hobab » Antwort #71 am:

Mufflon, mit sowas - ohne es auf dich zu beziehen - hab ich auch ab und zu meine Plage, Kundinnen die eine Pflanzung auf hundert Quadratmeter unter Kiefern in Sand haben wollen - aber nur in Purpurrot und Beige und Grün. Ich hab gestaunt, dass es überhaupt mehr als drei Beigeblüten gab, aber von allen ausgesuchten Pflanzen waren der Kundin die beigen nicht beige geung, die Grünen das falsche Grün (Euphorbien sind Gelb!) und die Purpurnen hatten zu kleine Blüten, oder gefielen ihr einfach nicht. Von den paar, die die Auslese überstanden, waren 80% nicht überlebensfähig ohne Regenanlage, übrig blieben etwas sechs Pflanzen die aber von der Wuchssart und Größe so gar nicht zusammen passten. Irgendwann hab ich aufgegeben und blieb auf dem Haufen verschwendeter Zeit zurück…


Andreas, mit Zinnia hab ich nicht viel am Hut, aber nach meiner Erinnerung wachsen die stracks einstengelig bis zur ersten Blüte und machen dann sofort jede Menge Seitentriebe.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2760
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Aramisz78 » Antwort #72 am:

Ich überlege immer noch, wie man eine solche Beet vorstellen könnte. Vielleicht wenn aus eine "Gräsermeer" nur die Blüten rausragen würden? Ähnlich wie bei ein Kornfeld. Die Klatschmohnt und Kornblumenköpfe zwischen die Ähren leuchten?
Wenn Dreirosen sowas schwäbt vor, dann ist es doch realisierbar, oder?

Zu der Lehrgeld und idealisierte Vorstellungen: Wir machen auch alle Fehler, und lernen oder eben auch nicht davon. ;) Arthur hat es wirklich gut formuliert, anderseits lesen wir hier öfters was nicht in der Farbkonzept passte, und flog raus. Oder hunderte gejätete Sämlinge auf der Kompost landen,
eine bestimmte Pflanze wird der vierte mal auch probiert, nachdem die drei davor alle eingegangen sind ... also wir sind alle in gewissen Sinne "Pflanzenmörder" so oder so. Ohne werten oder eine Diskussion anfangen zu wollen. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Acontraluz » Antwort #73 am:

Ich habe auch schon viele Vorstellungen gehabt, die sich am Ende des Tages in meiner Situation nicht realisieren liessen. Das ist wohl normal, oder kommt vor.
.
Aber ich habe auch viel gegrübelt, was DreiRosen meint, welche Vorstellung, was sie sich wünscht. Am Ende kam mir James Hitchmough in den Sinn. Es gibt im Netz Videos von seinem privaten Garten. Der wirkt tatsächlich stängelig und wunderbar komponiert. Vielleicht sind es diese Bilder, die Du im Kopf hast, DreiRosen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Stauden mit bestimmten Eigenschaften

Mufflon » Antwort #74 am:

@ Hobab, ich verstehe Dich schon, und ich meinte genau das.
Man ist Anfänger, sieht etwas und möchte etwas ähnliches umsetzen - und scheitert an der Realität, dass Pflanzen sich eben nicht dem Willen des Gärtners anpassen, sondern oft sehr spezifische Bedürfnisse und Eigenarten haben.
Die einen versuchen es immer wieder, weil sie dies nicht akzeptieren.
Die anderen lernen, lesen, fragen, schauen, lernen mehr.
Das ist auch kein Vorwurf an die TE, ich kenne sie nicht, ich weiß nicht, ob sie sich nur mangels Vokabular sich eventuell missverständlich ausdrückt oder aus anderen Gründen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten