
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas ab 2022 (Gelesen 182700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2214
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Falsches Bild

Re: Hostas 2022/2023/2024
Ich habe da mal eine Frage.
Ich habe mir gestern solche niedrigen Schalen-Pflanzkübel gekauft 18cm hoch und 36cm breit.
Würden sich Hostas, Farne oder das Berggras darin wohlfühlen?
Wenn nicht, welche Pflanzen wären dafür geeignet?
Ich habe mir gestern solche niedrigen Schalen-Pflanzkübel gekauft 18cm hoch und 36cm breit.
Würden sich Hostas, Farne oder das Berggras darin wohlfühlen?
Wenn nicht, welche Pflanzen wären dafür geeignet?
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022/2023/2024
Hosta gehen auf jeden Fall, kleine robuste.
Denn ihre dicken Wurzeln und Triebe speichern Wasser.
Am Naturstandort wachsen sie auch in Felslöchern.
Das alles können Gräser nicht und Farne kaum.
Und täglich gießen wird nicht klappen.
Andererseits haben solch Schalen rel. viel Volumen, im Schatten ohne Zugluft ist die Verdunstung relativ gering.
Aber im Winter wird es schwieriger.
Denn ihre dicken Wurzeln und Triebe speichern Wasser.
Am Naturstandort wachsen sie auch in Felslöchern.
Das alles können Gräser nicht und Farne kaum.
Und täglich gießen wird nicht klappen.
Andererseits haben solch Schalen rel. viel Volumen, im Schatten ohne Zugluft ist die Verdunstung relativ gering.
Aber im Winter wird es schwieriger.
Gruß Arthur
Re: Hostas 2022/2023/2024
Danke, wenn 18cm Tiefe für Hostas kein Problem ist, dann bekommen diese einen Platz in den Schalen und ich bin total happy 
- hobab
- Beiträge: 4043
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
kleine, robust hat Starking geschrieben: da würde ich mich auch dran halten.
Berlin, 7b, Sand
Re: Hostas 2022/2023/2024
So viele habe ich gar nicht zur Auswahl.
Gehören folgende Sorten zu den kleinen und robusten?
-June
-William
-Albopicta
-Captains Adventure
-Night before Christmas
-Brim Cup
-Colored Hulk
-Snake Eyes
-Haclyon
-Elegance
Einige davon habe ich erst dieses Jahr gekauft und habe keine Ahnung wie gut sie wachsen werden.
Gehören folgende Sorten zu den kleinen und robusten?
-June
-William
-Albopicta
-Captains Adventure
-Night before Christmas
-Brim Cup
-Colored Hulk
-Snake Eyes
-Haclyon
-Elegance
Einige davon habe ich erst dieses Jahr gekauft und habe keine Ahnung wie gut sie wachsen werden.
- oile
- Beiträge: 32363
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hostas 2022/2023/2024
Geh mal auf die Seite von planwerk (https://shop.hostaversand.eu). Dort wirst Du diese Hostas samt Beschreibung finden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Hostas 2022/2023/2024
Danke, die Seite ist echt klasse aber dann habe ich nur mittelgroße Hostas
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Wenn die noch jung sind, geht das erst mal in Deinen Kübeln.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16909
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023/2024
So groß, wie die Kübel sind, sollten mittelgroße problemlos gehen. Achte auf guten Wasserabzug und lockere Erde, ansonsten sind Funkien eigentlich unkompliziert und genügsam. Und die Erde lieber zu trocken als zu feucht halten, ansonsten faulen die Wurzeln. Im Winter am besten regengeschützt aufstellen und nur gelegentlich ein wenig wässern, wenn die Erde sehr trocken ist.
Re: Hostas 2022/2023/2024
Alles klar, mache ich 
- hobab
- Beiträge: 4043
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Mittefristig geht es, aber ich würde jährlich einen Tei rausnehmen, 18 cm ist doch etwas knapp, auch wenn Hosta viel aushalten.
Berlin, 7b, Sand
-
- Full Member
- Beiträge: 452
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Hostas ab 2022
Ich habe H. plantaginea in einem Kübel von 40 cm Innendurchmesser, Tiefe innen 20 cm. Es klappt problemlos mit reicher Blüte. Aber alle 3 spätestens 4 Jahre muss ich umtopfen. Ich verwende denselben Kübel verkleinere die Pflanze. Hostas funktionieren gut im Kübel man muss die Kübel nur entsprechend der Größe der Sorte wählen
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1699
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hostas ab 2022
War so öde allein im Topf. Hosta Little Treasure hat sich Begleiterin besorgt. Passen zueinander.
