News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch (Gelesen 26773 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Inge » Antwort #15 am:

Um einzelne Stellen zu zitieren,
Biobella , Deine Anleitung ist großartig!Mit nur 15 Versuchen habe ich PC-Vollidiot es auch geschafft zu "zitieren", wie ich schon lange wollte.Herzlichen Dank!Inge
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Knusperhäuschen » Antwort #16 am:

Ich zitiere aus Wikipedia:
Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (=herbeirufen)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Knusperhäuschen » Antwort #17 am:

Hui, geht...Aber nicht mit der Taste da unten, zweite von rechts, sieht zwar so aus, als könnte sie das, geht aber nur ein Fenster auf....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Knusperhäuschen » Antwort #18 am:

Aber nicht mit der Taste da unten
::) ::) ::)natürlich nicht, wenn man die gelbe Srechblase auf der Computertastatur sucht, statt die Icons hier oben in diesem Fenster zu benutzen ;) ;) ;) Pruuust ;D ;D :-X !Lieben Dank euch, Lisl :D und Luna ;) , sollte jetzt wohl klappen mit dem Zitieren!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

pearl » Antwort #19 am:

Um einzelne Stellen zu zitieren, wird die Zitat-Funktion benutzt. Das ist der YABBC-Tag in der unteren Reihe, zweiter von rechts -- der mit der eckigen Sprechblase.Wenn du ihn anklickst, bekommst du das, allerdings mit eckigen Klammern:(quote)(/quote) Jetzt kannst du die Textstelle, die du zitieren willst, zwischen die Tags kopieren. Sieht dann so aus:(quote)Zitat(/quote)Anschließend hinter dem (/quote)-Tag weiterschreiben, sonst landet auch dein Text im Zitat.
wenn ich das mache passiert es manchmal, dass automatisch das quote am Ende verdoppeltwird. Lösche ich es, wird es wieder automatisch gesetzt und auch mein eigener Text ist dann in dieser Zitat Kiste
Zum Zitieren: Sieh dir mal diesen thread an, da sind ein paar Variationen aufgeführt.
was mich auch noch nervt, ist wenn ich das mache mit den YABBC Tags, dann rutscht mir der Text wiedernach oben und ich muss den Balken wieder runterziehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Susanne » Antwort #20 am:

Was fürn Balken? - Oh jetzt verstehe ich, du meinst das Textfeld in deiner Antwort?Das "verrutscht" allerdings, wenn du erst die tags setzt und dann den Zitiertext einfügst.Probier mal das: Erst den Zitiertext an die richtige Stelle in deiner Antwort setzen, dann den Zitiertext markieren (blau machen) und auf die Zitat-Funktion klicken. Dann werden die quote-Zeichen automatisch um den Zitiertext herumdrapiert.Wenn ich mehrere Textstellen zitieren möchte, suche ich sie mir erst alle raus und setze sie mit Abständen untereinander. Anschließend bekommen sie der Reihe nach jede ihre Markierung und ihre tags. Erst danach setze ich meinen Antworttext drüber, zwischen und drunter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Nina » Antwort #21 am:

Aus aktuellem Anlass:Wenn ich diesen Satz unter ein Post setze, dann möchte ich niemanden ärgern, sondern es geht darum die Lesbarkeit zu erhalten und die Threads nicht künstlich zu verdoppeln und zu verdreifachen.
Bitte nur Vollzitate verwenden, wenn es wirklich nötig ist. Die Threads werden sonst unnötig lang. *mundfusseligred* LG Nina
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

riesenweib » Antwort #22 am:

ich persönlich finde es auch lästig, wenn ein post eh direkt auf das darüber bezug nimmt, den text den ich grad gelesen hab, als zitat nochmal lesen zu müssen, bevor ich das zu lesen bekomme, was die/der poster(in) antwortet. ::)Solange 'dermerke' ich mir das noch, trotz fortgeschrittenem alter ;Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

max. » Antwort #23 am:

Um einzelne Stellen zu zitieren, wird die Zitat-Funktion benutzt. Das ist der YABBC-Tag in der unteren Reihe, zweiter von rechts -- der mit der eckigen Sprechblase.Wenn du ihn anklickst, bekommst du das, allerdings mit eckigen Klammern:(quote)(/quote)ich persönlich finde es auch lästig, wenn ein post eh direkt auf das darüber bezug nimmt, den text den ich grad gelesen hab, als zitat nochmal lesen zu müssen, bevor ich das zu lesen bekomme, was die/der poster(in) antwortet. Solange 'dermerke' ich mir das noch, trotz fortgeschrittenem alter lg, brigitteJetzt kannst du die Textstelle, die du zitieren willst, zwischen die Tags kopieren. Sieht dann so aus:(quote)Zitat(/quote)Anschließend hinter dem (/quote)-Tag weiterschreiben, sonst landet auch dein Text im Zitat.
wenn ich das mache passiert es manchmal, dass automatisch das quote am Ende verdoppeltwird. Lösche ich es, wird es wieder automatisch gesetzt und auch mein eigener Text ist dann in dieser Zitat Kiste
Zum Zitieren: Sieh dir mal diesen thread an, da sind ein paar Variationen aufgeführt.
was mich auch noch nervt, ist wenn ich das mache mit den YABBC Tags, dann rutscht mir der Text wiedernach oben und ich muss den Balken wieder runterziehen.
...ich persönlich finde es auch lästig, wenn ein post eh direkt auf das darüber bezug nimmt, den text den ich grad gelesen hab, als zitat nochmal lesen zu müssen, bevor ich das zu lesen bekomme, was die/der poster(in) antwortet. Solange 'dermerke' ich mir das noch, trotz fortgeschrittenem alter lg, brigitte...
genau!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Nina » Antwort #24 am:

Das hast Du sehr schön verdeutlicht Max. :D
callis

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

callis » Antwort #25 am:

ich persönlich finde es auch lästig, wenn ein post eh direkt auf das darüber bezug nimmt, den text den ich grad gelesen hab, als zitat nochmal lesen zu müssen, bevor ich das zu lesen bekomme, was die/der poster(in) antwortet.
Prinzipiell finde ich das auch. Aber öfter geht es mir so, dass, während ich ein vemeintlich direktes Antwort-Posting (ohne Bezugszitat) verfasse, jemand anderes schon geantwortet hat, so dass meine Antwort nicht mehr direkt passt und ich dann nachträglich nochmal das Bezugszitat einsetzen muss.Ich meine allerdings auch, dass man nur die Passage zitieren sollte, auf die man Bezug nimmt und nicht aus Bequemlichkeit einen ellenlangen Text komplett.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Nina » Antwort #26 am:

@callis :-*Genau darum geht es doch! Es ist für alle User extrem ermüdend alle wiederholungen zu sehen oder zu lesen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

knorbs » Antwort #27 am:

meist kommt man sogar ganz ohne jegliches zitieren aus, wenn zwischen bezugsposting + antwort ein paar zwischenpostings gerutscht sind. ich füge dann den namen des users, auf dessen posting ich mich beziehe ein: @usernamewenn die antwort auf die nächste seite gerutscht ist, macht es sinn eine teiltext zu zitieren.
z6b
sapere aude, incipe
Lehm

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Lehm » Antwort #28 am:

Auch raffiniert 8) : die Posting Nr. erwähnen. Also: "Zu #123". Halt etwas unpersönlich.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

riesenweib » Antwort #29 am:

...während ich ein vemeintlich direktes Antwort-Posting (ohne Bezugszitat) verfasse, jemand anderes schon geantwortet hat, so dass meine Antwort nicht mehr direkt passt und ich dann nachträglich nochmal das Bezugszitat einsetzen muss....
im sinne der lesefreundlichkeit meines erachtens die korrekte vorgehensweise, und vom zeitaufwand nicht grösser (sooo oft passiert das ja nicht, zumindest bei mir)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten