News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154379 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1260 am:

Galanthus Dionysos-Gruppe:
Dateianhänge
20.02.2007_019.jpg
20.02.2007_019.jpg (43.48 KiB) 121 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1261 am:

ein Blick in die Dionysos-Blüte:
Dateianhänge
20.02.2007_015.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1262 am:

Galanthus nivalis Pusey Green Tips hat bei mir dieses Jahr zum ersten Mal geblüht :D - ein Blick in die Blüte:
Dateianhänge
20.02.2007_012.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1263 am:

ein paar schöne Galanthus nivalis-Horste:
Dateianhänge
20.02.2007_023.jpg
20.02.2007_023.jpg (37.35 KiB) 114 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1264 am:

und hier noch eine Kuriosität: zwei zusammengewachsene und miteinander verdrehte Blütenstängel von Galanthus nivalis mit krönender Doppelblüte ;D:
Dateianhänge
16.02.2007_007.jpg
16.02.2007_007.jpg (67.89 KiB) 129 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1265 am:

Könnten diese hier Galanthus nivalis Magnet sein ???
Dateianhänge
20.02.2007_013.jpg
20.02.2007_013.jpg (57.5 KiB) 119 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schneeglöckchen im Garten

elis » Antwort #1266 am:

Hallo !Habe heute auch ein paar Schneeglöckchenbilder gemacht. Aber fragt mich bitte nicht nach dem Sortennamen.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Schneeglockchen_01.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1267 am:

...Und jedes Jahr bleiben immer ein paar Sorten auf Nimmerwiedersehen aus. Ich kann mir das nicht erklären. Voriges Jahr standen sie wie eine 1 und dieses Jahr ist nichts zu sehen. Meist einzelne und kleine Horste. Ich hatte einen schönen Horst Galanthus elwesii 'Comet', der ist weg. Aber Langfingfang schließe ich eigentlich aus. :'(
Bei mir sind es dieses Jahr die S.Arnott. Von 15 Zwiebeln im letzten Jahr sind nur noch zwei dieses Jahr wiedergekommen :'( :'(Wenn die zwei verblüht sind, werde ich da mal graben und nachschauen :(Ansonsten stehen bei mir noch Jacquenetta, White Dream, Robin Hood und Tiny Tim in den Startlöchern...Flore Pleno ist dieses Jahr irgenwie spät dran ???...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schneeglöckchen im Garten

elis » Antwort #1268 am:

noch eins
Dateianhänge
Fruhling_2007_01.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schneeglöckchen im Garten

elis » Antwort #1269 am:

noch eins
Dateianhänge
Fruhling_2007_03.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Luna

Re:Schneeglöckchen im Garten

Luna » Antwort #1270 am:

von mir gleich drei ;) 21_02_2007.JPG
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1271 am:

Hallo !Habe heute auch ein paar Schneeglöckchenbilder gemacht. Aber fragt mich bitte nicht nach dem Sortennamen.Liebe Grüße von elis.
das dürfte woronowii seinLgMotte
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1272 am:

Ja, auch bei mir waren die Schnecken gleich bei der Sache und fraßen jede Menge Blüten an. Besonders die kleinen G.-nivalis-Sorten scheinen ihnen besonders zu schmecken. Mein Bestand an 'Sandersii' ist durch Schnecken verhunzt worden. Aber da macht es ja nichts, so fragen die Leute wenigstens nicht alle Naselang, ob es die nicht auch billig zu kaufen gibt. :P ::) ;DUnd jedes Jahr bleiben immer ein paar Sorten auf Nimmerwiedersehen aus. Ich kann mir das nicht erklären. Voriges Jahr standen sie wie eine 1 und dieses Jahr ist nichts zu sehen. Meist einzelne und kleine Horste. Ich hatte einen schönen Horst Galanthus elwesii 'Comet', der ist weg. Aber Langfingfang schließe ich eigentlich aus. :'(
die Narcissenfliege ???Motte
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #1273 am:

Mit der Narzissenfliege habe ich keinerlei Probleme. Bei uns geht der Wind ständig und dies mag die Narzissenfliege nicht. Großkronige Narzissen habe ich nicht, außer einer alten Lokalsorte. Man sollte zwar niemals "nie" sagen, aber bis jetzt toi toi... Und jede eingetrudelte Neuheit wird chemisch behandelt. Man muss gerade in der heutigen Zeit sehr aufpassen, damit man sich nicht Virus, Bakterien und Co. in seine noch unverseuchten Bestände gratis zukauft.Und ich glaube auch nicht, dass sie ausgerechnet rare Einzelexemplare vernichten, während daneben dicke Horste von Mighty Atom, Atkinsii und Brenda Troyle stehen, die gesund, munter und lustig dahinwachsen. :D
Irisfool

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irisfool » Antwort #1274 am:

Vielleicht hast du eine Gourmet- Narzissenfliege, die nur die ausgefallensten Schneeglöckchen bevorzugt? :D :D ;)duckundweg. ;D
Antworten