News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Toona sinensis "Flamingo" (Gelesen 1454 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Toona sinensis "Flamingo"

Microcitrus »

...Junge Blätter essen. Schmeckt die Varietät "Flamingo" anders als die "reine" Art Toona sinensis? Zarter? Gar nicht?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Toona sinensis "Flamingo"

sequoiafarm » Antwort #1 am:

Wie wir wissen, willst du auf keinen Fall provozieren. Wenn du einen Thread mit diesem Betreff im Unterforum "Arboretum" einstellst, sollte eher die Eigenschaft als Ziergehölz im Vordergrund stehen. Die meisten von uns essen ihre Bäume nicht.

Im Gemüsebeet gibt es dazu passend:
https://forum.garten-pur.de/viewtopic.p ... 4#p1302484
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Toona sinensis "Flamingo"

Microcitrus » Antwort #2 am:

Ich wollte die Frage zuerst im Gemüseforum einstellen, dachte dann aber, dass Baumliebhaber eher ihren Baum verkosten (wenn er schon Gemüsebaum genannt wird) als dass "Rübenbauer" einen Baum zum Essen pflanzen. Und weil es hier im Unterforum auch um Pekannüsse, Esskastanien und essbare Eicheln geht, dachte ich...
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Toona sinensis "Flamingo"

sequoiafarm » Antwort #3 am:

Ich kann ja im April mal probieren, vielleicht hat goworo schon Erfahrung, er hat ein größeres Exemplar.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Toona sinensis "Flamingo"

Microcitrus » Antwort #4 am:

Ist der Austrieb auch im Sommer rosa, falls er austreibt nach einem Schnitt?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Toona sinensis "Flamingo"

goworo » Antwort #5 am:

Ich habe nur die Sorte 'Flamingo und kann deshalb keinen keinen Vergleich mit der Art durchführen. Essen kann man die Blätter zweifellos. Für meinen Geschmack sind sie aber zu knoblauchartig. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Kommentare von Besuchern, welche die Blätter verkosten. In diesem Frühling war der Austrieb komplett erfroren. Der später erfolgende Neuaustrieb behielt seine Panaschierung sogar länger als üblich, bevor er vergrünte.
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Toona sinensis "Flamingo"

Microcitrus » Antwort #6 am:

Sooo, ich habe letzten Herbst einen Toona sinensis "Flamingo" im kroatischen Garten gesetzt.
Der rosa Austrieb mit knallroten Blattstengeln ist hübsch und ein junger zarter Trieb schmeckte wie Schnittlauch oder Jungzwiebelgrün, im Nachgeschmack sehr zart an Liebstöckel erinnernd.
IMG_20250412_185508549.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Toona sinensis "Flamingo"

goworo » Antwort #7 am:

Sehr schön. :D Hier ist das Teil noch längst nicht so weit. Was den Geschmack angeht: würdest du die Blätter in ein Menü einbauen wollen?
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 944
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Toona sinensis "Flamingo"

monili » Antwort #8 am:

Heute bin ich in ein Gartencenter gefahren um Toona sinensis 'Flamingo' zu kosten.. Rosa ist ja meine absolute Lieblingsfarbe.

Habe letztes Jahr im selben Gartencenter schon mal gekostet da schmeckte es nicht sonderlich. Ich dachte mir ich probiers noch mal, vielleicht schmeckts besser wenn der Austrieb noch ganz frisch ist und siehe da - der Geschmack war heute viel intensiver als beim letzten probieren.

Der Geschmack ist ganz speziell, irgendwas Liebstöcklig-Knoblauchiges, ein bißchen streng. Ich frage mich, wie der Baum wohl gekocht schmecken mag?

@Microcitrus: ich habe auf einer Seite im Internet gelesen, dass die Art intensiver schmeckt als die Sorte 'Flamingo'. Aber Du weißt ja wie das mit den Pflanzenbeschreibungen ist: es steht oft so viel Blödsinn auf den Seiten der Gärtnereien.
Die Blätter sollen nach dem Schnitt auch wieder rosa austreiben.
Antworten