News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kompostieren in Behältnissen (Gelesen 257 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Kompostieren in Behältnissen

Herr Dingens »

Hi, ich habe länger hier nix geschrieben, aber jetzt ;D

Wir gehen hier weg, ich bin gerade am Verkaufen, aber wir bleiben im Land, vermutlich auch in der Provinz (vergleichbar mit Bundesland), vermutlich auch in der Region Nan.

Weil wir hier weggehen, und dann nicht mehr Platz für 1500 m² Teich oder 100 m² Kompost haben werden, werde ich die Kompostiererei auf diese Lattenkisten bzw. auf irgendwelche Derivate davon umstellen. Meine Frage lautet, was ich nehmen kann, denn Holz geht hier nicht, hier ist Elefanten-, Kobra- und Termitenland. Die Termiten würden das Holz, bzw. die Zellulose darin binnen Wochen rausgelutscht haben, und dann war es das. Also muss man vermutlich was aus Metall nehmen, was Verzinktes oder so.

Was meint man hier?

Übrigens, falls Fragen kommen, warum wir verkaufen: zu groß. Die Häuser zu groß, Grundstück zu groß, ich zu alt. Und Leute, die arbeiten können (und wollen) gibts hier nicht, hier im Norden ist das alte Königreich Lan Na (auch verbunden mit Laos), die Arbeit hat man hier leider nicht erfunden. Also verkaufen wir und verkleinern uns, nicht mehr verschiedene Gebäude und viel Grund und Boden, sondern ein kleines Häusle, vielleicht 100, 120 m², Bungalow, also nur ebenerdig bzw. nur eingeschossig, kleines Grundstück und alles vollautomatisiert.

Wenn es jemanden interessiert: ich habe gerade eine VErkaufsanzeige im Web

https://www.ddproperty.com/en/property/ ... e-11338346#

dann könnt ihr gucken. Das Problem ist, dass die Maklerfirma uns über den Tisch gezogen hat, was zwar keine Folgen hatte, außer der, dass sich alles ein Jahr verzögert hat. Aber seit 10. April sind wir aus dem Maklervertrag raus, er ist nach einem Jahr ausgelaufen, und nun können wir in Eigenregie verkaufen. Dumm ist, dass die Maklerfirma nur wenige und wenig ausagekräftige Fotos veröffentlich hat, nur vom Gästehaus, ganz wenige Aussenaufnahmen (Bilder 11, 13) und eine Aufnahme rüber nach Laos (Bild 15). Vom Haupthaus sieht man nur Teile von der Dachspitze (auch 13), von den anderen Gebäuden gar nix. Auf meine Fragen, was das soll, keine Antworten.
Nun denn, jetzt hat es sich erledigt.

Das nur nebenbei, weil ihr vielleicht gerne ein paar Bilder sehen wollt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4338
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kompostieren in Behältnissen

Kasbek » Antwort #1 am:

Wäre halt die Frage, wie lange verzinkter Stahl unter Deinen Klimabedingungen hält. Notfalls blieben als Alternative immer noch diese Plastikboxen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20237
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kompostieren in Behältnissen

thuja thujon » Antwort #2 am:

Ich würde ohne Behältnis kompostieren. Geht genauso gut bzw besser.
Die original Komposter hier in der Gartenanlage sind gemauert. Die Steine etwas versetzt, damit Luftlöcher entstehen. Dort trocknet der Kompost dann schneller aus.
Sie sind so konstruiert, dass ein IBC mit Regenwasser drauf passt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Kompostieren in Behältnissen

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Plastikboxen?

Hier kennt man ja keinen Kompost. Man sagt, der Komposthaufen zöge Schlangen an, die dann Nester bauen. Also ich habe hier viele Schlangen gesehen, Kobras und Königskobras, aber in der Nähe von Komposthaufen nie.
Weil man hier keinen Kompost kennt, gibt es auch keine Plastikboxen zum Kompostieren, d.h., ich müßte mir eh was bauen lassen, und das sollte am ehesten aus Metall gehen.
Zum verzinkten Blech: Sind hier die besten Dachrinnen. Blech rostet wie Hulle, Kupfer wird geklaut, Stahl baut zu viel Spannung auf und reißt(Sonneneinwirkung), deswegen denke ich an verzinktes Blech. Paar Jahre wirds schon halten, und dann bin ich eh durchn Kamin.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20237
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kompostieren in Behältnissen

thuja thujon » Antwort #4 am:

Ich mache mal ein Bild von den gemauerten, wie oben erwähnt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Kompostieren in Behältnissen

Herr Dingens » Antwort #5 am:

thuja thujon hat geschrieben: 16. Apr 2025, 12:58 Ich würde ohne Behältnis kompostieren. Geht genauso gut bzw besser.
Die original Komposter hier in der Gartenanlage sind gemauert. Die Steine etwas versetzt, damit Luftlöcher entstehen. Dort trocknet der Kompost dann schneller aus.
Sie sind so konstruiert, dass ein IBC mit Regenwasser drauf passt.
Finde ich eigentlich auch. Aber der Ausdehnungs- und Verbreitungskoeffizient von offenem Kompost ist nicht unbeträchtlich. Und nachdem ich vom Haus mit dem Küchenabfalleimer 150 m zu gehen habe, ist mein nächster Kompost hausnah. Zumal das nächste Grundstück auch viel kleiner als das jetztige wird. Hoffe ich zumindest.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Kompostieren in Behältnissen

Herr Dingens » Antwort #6 am:

thuja thujon hat geschrieben: 16. Apr 2025, 13:01 Ich mache mal ein Bild von den gemauerten, wie oben erwähnt.
Ich kanns mir vorstellen, aber Bild ist immer gut! Danke!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16090
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kompostieren in Behältnissen

AndreasR » Antwort #7 am:

Ich habe diese verzinkten Metallgitterboxen, die funktionieren wunderbar. Thailand ist klimatisch natürlich nochmal eine andere Hausnummer, aber hier ist's im Winter immer und im Sommer in manchen Jahren ebenfalls triefend nass, verrostet ist an den Dingern noch nichts, die sehen aus wie am ersten Tag. Ich wüsste auch nicht, wie da Schlangen, Ratten oder sonstwas 'reinkommen sollen.

Ich habe sie so aufgestellt, dass sie bodeneben auf der Erde stehen, und an den Ecken habe ich jeweils einen Backstein eingegraben, damit ich einen vernünftigen Auflagepunkt habe. Also müssten die Bewohner schon von oben hineinklettern. Essensreste kompostiere ich nicht, das könnte in der Tat unliebsame Bewohner anziehen. In einem einfach so hingeschütteten Haufen aus Holzhäckseln war aber mal eine Blindschleiche drin, von daher kann ich die Sorge der Leute durchaus nachvollziehen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Kompostieren in Behältnissen

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Dann werde ich mal gucken, ob es so was hier gibt.
Essensreste, so hoffe ich zumindest, kompostiert wohl kaum einer, das ist ja klar. Wie hoch sind die Kästen? So um die 80? Und dann noch 4 Füße unten dran, 10 bis 20 cm?

Und was machst du damit? Ein bisschen feucht halten und der Rest geht von alleine? Oder kippst du da was drüber?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4338
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kompostieren in Behältnissen

Kasbek » Antwort #9 am:

Herr Dingens hat geschrieben: 16. Apr 2025, 12:58 Weil man hier keinen Kompost kennt, gibt es auch keine Plastikboxen zum Kompostieren
Ich dachte an was in dieser Art:
https://www.temu.com/de/gartenkomposter ... tb7bgjeu2m
Sowas liefern die Chinesen bestimmt auch nach Südostasien (und sicher gibt's auch preiswertere Versionen). Ich hab' einen etwas kleineren dieser Art im Einsatz, für „Problemstoffe“ wie Walnußlaub, das länger zur Zersetzung braucht als andere Pflanzenreste (letztere werden auch hier frei kompostiert, auf einem dreiseitig ummauerten Areal).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16090
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kompostieren in Behältnissen

AndreasR » Antwort #10 am:

Meine Boxen haben die Abmessungen BxLxH = 100x100x80 cm. Die "Füße" (Backsteine) sind wie gesagt im Boden, so dass alles ebenerdig steht und man das vordere Seitenteil besser entfernen kann (die haben links und rechts jeweils zwei Haken und Ösen zum Einhängen, so wie ein Gartentor). Hier gibt's die in jedem Baumarkt, vielleicht kann man sie in Thailand auch im Internet bestellen. Meine haben damals 40 EUR im Sonderangebot gekostet, mittlerweile werden je nach Ausführung auch bis zu 80 EUR verlangt. Aber es ist ja eine einmalige Anschaffung, nicht so wie bei den Holzboxen, die nach ein paar Jahren selbst verrottet sind...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Kompostieren in Behältnissen

Herr Dingens » Antwort #11 am:

Ich danke euch beiden und geh mal hier im Baumarkt gucken.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21460
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Kompostieren in Behältnissen

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Ich habe eben beim Überfliegen des Titels "Bettnässen" gelesen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1051
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Kompostieren in Behältnissen

DerTigga » Antwort #13 am:

Je nach Machart und je nach Pflanzenmaterial ist solch ein Komposthaufen bzw dessen Verrottungswärme durchaus interessant für Schlangen, genauer für die Weibchen bei und nach deren Eiablage. Inwieweit Schlangen ihre Eier bewachen, gar verteidigen ist mir nicht wirklich bekannt, aber sollte es so sein, dann haben entsprechende Aussagen bzw. Warnungen ihren Sinn.
Oder andersrum gesehen: die Stärke der Wirksamkeit von Schlangengift ist bei manchen (nicht europäischen) Arten selbst bei (noch im Nest verbliebenen) Babyschlangen deftig.
Könnte also tatsächlich empfehlenswert sein, ein gut abgeschirmtes Modell zu wählen, je nach Niederschlagshäufigkeit evt. mit wirkungsvollem 'Dach' drüber.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Kompostieren in Behältnissen

Herr Dingens » Antwort #14 am:

Das stimmt prinzipiell schon, aber hier gibt es ja keine Kälte, hier ist es immer so warm, dass Tiere immer nur vor Hitze flüchten. Dennoch: Vorsicht ist die Mutter vom zerschlagenen Porzellan ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten