News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 412569 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2553
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

555Nase » Antwort #2685 am:

Ich hatte schon vermeintlich tote Reiser, welche nach 3 Monaten, also Juni, putzmunter austrieben.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6081
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Rib-2BW » Antwort #2686 am:

Ich glaube das hatten wir hier schon mehrere Male erwähnt. Aber wer keine Geduld hat... :)
kittekat
Beiträge: 553
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

kittekat » Antwort #2687 am:

Rib-2BW hat geschrieben: 16. Apr 2025, 15:46 Ich glaube das hatten wir hier schon mehrere Male erwähnt. Aber wer keine Geduld hat... :)
Ja eh. Ich schneid s eh nicht weg. Da ging s nur darum dass am gleichen Ast weiter unten ein Chip ist und ich eigentlich oberhalb abwerfen sollte... nur dort ist dieses halbangewachsene Edelreis... jetzt werde ich also noch nicht abwerfen.

andere Frage: Glaubt ihr eigentlich das ein Reis das ein bisschen ausgetrieben hat, geschätzt 15mm, und dann seit 2 Woche nichts mehr tut noch was werden kann????? Das hätte ich noch nie gesehen. Aber es ist weiter schön grün.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20249
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #2688 am:

Wenn man nicht dran rumfummelt, kann es noch was werden. Mit dem Johannistrieb die nächste Chance, danach wieder nächstes Jahr.

Man sollte aber auch auf Äste veredeln, die nicht gerade vom Baum abgestoßen bzw untergeordnet werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 553
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

kittekat » Antwort #2689 am:

thuja thujon hat geschrieben: 16. Apr 2025, 16:32 Wenn man nicht dran rumfummelt, kann es noch was werden. Mit dem Johannistrieb die nächste Chance, danach wieder nächstes Jahr.

Man sollte aber auch auf Äste veredeln, die nicht gerade vom Baum abgestoßen bzw untergeordnet werden.
Interessante Info. Dh Veredelungen wachsen zu diesen 2 Zeitpunkten an?

Was ich ja zB gar nicht verstehe: Meine Pfirsichchips aus August haben super ausgetrieben. Die aus Ende September/Oktober sind angewachsen, haben aber nicht ausgetrieben, die Knospen werden langsam tot obwohl der Chip nach wie vor grün ist.

Die Chips vom Februar werden auch nichts, die Chips vom März schon.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20249
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #2690 am:

kittekat hat geschrieben: 16. Apr 2025, 17:00Interessante Info. Dh Veredelungen wachsen zu diesen 2 Zeitpunkten an?
Nein. Die wachsen an, wenn man nicht alles falsch macht. Aber Hauptwachstumsstart bei normalen Gehölzen ist eben Frühjahr und Johanni. Aprikose wächst in mehreren Schüben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten