News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlings-Platterbse (Gelesen 60854 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Re: Frühlings-Platterbse
Kann ich leider nix zu sagen, hab teilweise dünnblättrige, weiß aber nicht ob Sämlinge oder gesetzt. Sämlinge haben es hier eh schwer (abgesehen von Scharböckchen, Giersch, etc.) Könnte es aber mal im Pöttchen versuchen zwecks genauerer Aussage.
Schlimmer geht immer
- Konstantina
- Beiträge: 2916
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4058
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frühlings-Platterbse
Hier noch im austrieb befindlich
- rocambole
- Beiträge: 9133
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frühlings-Platterbse
Ich denke, es werden schmale und breitere Blätter rauskommen. Zumindest war das bei Samen einer schmalblättrigen blauen von HG so.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9133
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frühlings-Platterbse
Ein Sämling von Blaulichter (?) mit sehr filigranem Laub,
ein weiterer mit etwas breiterem Laub
und der blinde Passagier von Ulrich könnte Verwandtschaft von Fino Fino sein
ein weiterer mit etwas breiterem Laub
und der blinde Passagier von Ulrich könnte Verwandtschaft von Fino Fino sein
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Re: Frühlings-Platterbse
Der erste hat sehr schönes Laub, der dritte gefällt mir sehr von der Farbe her
Schlimmer geht immer
- LadyinBlack
- Beiträge: 837
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Frühlings-Platterbse
Auf eure wundervollen Farben bin ich fast ein wenig neidisch. Auch mit der reinen Art sind meine Versuche gescheitert.
Dieses weißrosa finde ich wenig attraktiv. Wenigstens vermehrt es sich nicht auch noch.
Dieses weißrosa finde ich wenig attraktiv. Wenigstens vermehrt es sich nicht auch noch.
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Prof. Herbert Giersch
- rocambole
- Beiträge: 9133
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frühlings-Platterbse
Wirklich komisch, hier ist es Unkraut, wenn ich nicht penibel die Samenansätze abknipse oder die Pflanze ein Stück runterschneide ...
Sonnige Grüße, Irene
- hobab
- Beiträge: 3338
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frühlings-Platterbse
Hier eher zurückhaltend bis schwächelnd - da gibt es wesentlich vitalere Fabaceae, leider meist von der mehr lästigen Sorte….
Berlin, 7b, Sand
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Frühlings-Platterbse
Hier muss ich sie päppeln und bin stolz, dass ein paar blühten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 8527
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frühlings-Platterbse
Die helleren sind bei uns im Garten auch eher problematisch und vermehren sich kaum bzw. nicht.
Von der Nachbarin haben wir vor kurzem mal wieder welche bekommen. Bei der wachsen und vermehren sich die gut
Die dunkleren dagegen müssen wir eher roden. Die säen sich aus ohne Ende.
Von der Nachbarin haben wir vor kurzem mal wieder welche bekommen. Bei der wachsen und vermehren sich die gut
Die dunkleren dagegen müssen wir eher roden. Die säen sich aus ohne Ende.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- LadyinBlack
- Beiträge: 837
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Frühlings-Platterbse

Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Prof. Herbert Giersch
Re: Frühlings-Platterbse
´Blaulichter´habe ich auch einmal ausgesät, da waren ebenfalls sehr schmalblättrige Pflanzen darunter. Ingo Kaczmarek meinte, ´Fino-Fino´sei noch schmalblättriger - den Fotos nach kann ich das aber nicht entscheiden.
- rocambole
- Beiträge: 9133
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frühlings-Platterbse
Das bläuliche hat etwas schmaleres Laub als der blinde Passagier, aber es sind ja Sämlinge, da kann alles mögliche drin stecken.
Sonnige Grüße, Irene