News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im April (Gelesen 15465 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im April
Die gelbe Taubnessel , lamium galeobdolon, ist Hingucker und Plage zugleich.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im April
Eine andere gelb blühende Pflanze - noch knospig -- taraxacum officinale , gewöhnlicher Löwenzahn. Hat kein Problem mit Schnecken
oder Wühlmäusen ( dafür umso mehr mit Gärtnern .....)
oder Wühlmäusen ( dafür umso mehr mit Gärtnern .....)
Rus amato silvasque
- kohaku
- Beiträge: 2145
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im April
Das Löwenzahn-Foto hat was!
Habe heute die ersten Herzchen entdeckt.
Habe heute die ersten Herzchen entdeckt.
Re: Was blüht im April
Zu Ostern blühen die ersten Rosen - etwas überraschend jetzt schon ´Gloire de Dijon´.

Weniger unerwartet R. banksiae Lutea. Nach 9 Jahren hat sie den Giebel des ersten Stocks erreicht - mindestens so hoch hatte ich sie seinerzeit in einer halbschattigen Gasse in der Provence gesehen und flugs in einer regionalen Gärtnerei gekauft.


Weniger unerwartet R. banksiae Lutea. Nach 9 Jahren hat sie den Giebel des ersten Stocks erreicht - mindestens so hoch hatte ich sie seinerzeit in einer halbschattigen Gasse in der Provence gesehen und flugs in einer regionalen Gärtnerei gekauft.

-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im April
Hach - so schön!! Meine hat erst Knospen angesetzt! Aber immerhin überwuchert sie jetzt nach dem 3.Winter schon das Gartenhaus.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April
So früh... boah

Hier schauen gerade so eben die Triebspitzen heraus!

.
Und dann diese phantastische banksiae Lutea!

Du scheinst in sehr mildem Klima zu gärtnern @ Norna

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Krokosmian
- Beiträge: 14508
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im April
Ich bin immer am Überlegen, aber es gibt im Augenblick einfach keinen Platz an dem sie wirken könnte.
.
Hier ist heute auch endlich die erste Paeonie aufgeblüht, wie so oft die Mlokosewitschii am Haus vor der warmen Wand. Gleichzeitig war das auch meine allererste Mloko überhaupt, vor +25 Jahren gepflanzt. Entwickelte sich zu einem schönen großen Busch, hatte dann eine Schwächephase (sie haben einfach nicht diesselbe Ausdauer wie andere), scheint aber nach etwas Aufmerksamkeit wieder auf gutem Weg. Was war ich seinerzeit als Jüngling enttäuscht, dass sie keine ganz Gelbe ist, heutzutage gefällt es mir so eigentlich sogar besser... Da heute ein trüber Tag war und ich zu spät raus bin, hatte sie schon wieder halb geschlossen.
.
Re: Was blüht im April
In den letzten 20 Jahren ist es ja nun immer milder geworden. Bei Bekannten, die noch günstiger am Rhein wohnen, ist sie vor längerer Zeit dann doch einmal erfroren. Es wäre interessant zu erfahren, bei wem sie schon welche Temperaturen überstanden hat.Buddelkönigin hat geschrieben: ↑18. Apr 2025, 19:23 Und dann diese phantastische banksiae Lutea!![]()
Du scheinst in sehr mildem Klima zu gärtnern @ Norna![]()
- sempervirens
- Beiträge: 4739
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April
Mir auch! Dieses helle Gelb in seiner Üppigkeit ist auch das, was was mich an R. banksiae Lutea begeistert - ein kräftiges Gelb in dieser Menge würde mir im Frühling schon zu tropisch wirken. So strahlt die Blüte reinste Frühlingsfrische aus.Krokosmian hat geschrieben: ↑18. Apr 2025, 19:48 ... die Mlokosewitschii am Haus vor der warmen Wand. Gleichzeitig war das auch meine allererste Mloko überhaupt, vor +25 Jahren gepflanzt... Was war ich seinerzeit als Jüngling enttäuscht, dass sie keine ganz Gelbe ist, heutzutage gefällt es mir so eigentlich sogar besser...

-
- Beiträge: 2531
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im April
.Krokosmian hat geschrieben: ↑18. Apr 2025, 19:48Ich bin immer am Überlegen, aber es gibt im Augenblick einfach keinen Platz an dem sie wirken könnte.
.
Hier ist heute auch endlich die erste Paeonie aufgeblüht, wie so oft die Mlokosewitschii am Haus vor der warmen Wand. Gleichzeitig war das auch meine allererste Mloko überhaupt, vor +25 Jahren gepflanzt. Entwickelte sich zu einem schönen großen Busch, hatte dann eine Schwächephase (sie haben einfach nicht diesselbe Ausdauer wie andere), scheint aber nach etwas Aufmerksamkeit wieder auf gutem Weg. Was war ich seinerzeit als Jüngling enttäuscht, dass sie keine ganz Gelbe ist, heutzutage gefällt es mir so eigentlich sogar besser... Da heute ein trüber Tag war und ich zu spät raus bin, hatte sie schon wieder halb geschlossen.
.
Die Mlokosewitschii finde ich sooo schön, seit ich sie vor vielen Jahren Lucenz und Bender sah, in deren gelbem Frühlingsgarten, zusammen mit hellgelben Tulpen. Daraufhin schenkte ich eine meiner Freundin, bei Stauden Stade gekauft, aber die Päonie verstarb sehr schnell. Sind sie so schwierig?
- hobab
- Beiträge: 3789
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April
Blüht es alles früh bei euch! Aber jetzt ist auch hier die erste Iris an der Hauswand, Südseite aufgeblüht (kann es pallida ssp. illyrica sein?), die Zinnia ist natürlich vorgezogen..
Berlin, 7b, Sand
- Krokosmian
- Beiträge: 14508
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im April
Ziemlich sicher nein. Eher `Eleanor Roosevelt´, die gibts öfter ganz ohne Namen, oder mit einem der der nicht ihrer ist.
.
Iris pallida erkennt man schon in Knospe an den vertrockneten Hüllblättern, man will mitunter gar nicht glauben, dass noch was Blühendes rauskommen soll. Bei der Normalform und ihren zahlreichen Abkömmlingen sieht das oft noch nett silbrig aus. Bei der Unterart, zumindest den Typen die ich kenne, dann schon recht tot, wie komplett verbrauchtes Backpapier oder Mumienbinden.
.
- Krokosmian
- Beiträge: 14508
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im April
Würde ich so nicht sagen, eher mitunter empfindlich gegen vmtl. irgendwelche pilzlichen Sachen. Bspw. als junge Sämlinge oder Teilpflanzen die noch eine Wunde zu verkraften haben. Bzw. solche denen irgendwas nicht passt. Dumm bei denen ist halt, dass Teilung wenig ergiebig ist und bei Aussaat erst nach mehreren Jahren ersichtlich wird wie sie blühen. Man sie dann wahrscheinlich erst mal im Feld kultiviert und dann nach der ersten Blüte rodet, was wiederum Stress bedeutet. Außerdem haben auch Paeonien eine endliche Lebensdauer, bei den Mlokos scheint der Abbau früher als bei anderen einzusetzen. Hier sind indes mehrere schöne voll entwickelte Mlokos, die letztes Frühjahr beim Spätfrost böse erwischt wurden, dieses Jahr nicht mehr ausgetrieben.
.
So sind jedenfalls meine Erfahrungen mit denen, btw. in den letzten zwei, drei, vier Jahren beobachte ich, dass immer wieder voll prosperiende Pfingstrosen im Folgejahr einfach komplett zusammengebrochen sind. Nicht mehr, oder nur noch dünn-fadig rauskommen. Bisher habe ich es nicht bei Itohs oder reinen Lactifloras gesehen. Zuletzt war das vergangenen Frühling bei meinem einst stolzen Tenuifolia-Bestand der Fall, zufällig genauso alt wie obige Mloko. Diesen Frühlings habe ich noch nicht so genau geschaut, der Frust aus der vergangenen Saison wirkt immer noch nach
