News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 124258 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

fructus » Antwort #1320 am:

Eben bei der Gartenarbeit entdeckt…
Dateianhänge
IMG_0044.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2024 / 25

RosaRot » Antwort #1321 am:

Hier blüht ein Cyclamen repandum:

IMG_20250404_222422.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2024 / 25

rocambole » Antwort #1322 am:

Das ist aber früh dran, hier blüht erst C. pseudibericum.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2024 / 25

RosaRot » Antwort #1323 am:

Ja, ich war auch sehr überrascht. Die C. pseudibericum blühen hier auch, allerdings nicht sehr zahlreich, es ist wohl zu trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

APO-Jörg » Antwort #1324 am:

Ja so ein wenig sind die Zeiten verschoben.
C. redandum f. album
DSC07819.JPG
DSC07820.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4714
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

sempervirens » Antwort #1325 am:

Eigentlich, dachte ich cyclamen graecum wäre das Alpenveilchen, was am sich ehesten wieder verabschieden würde, jetzt stellt sich heraus. Es ist das vitalste, dank der Trockenheit.

Ein paar Efeu blättrige cyclamen sind ziemlich mitgenommen

Eigentlich dachte ich, ich müsste diese Fläche nicht gießen, aber nachdem ich die Efeublättrigen gesehen habe blieb mir wohl nichts anderes übrig
Dateianhänge
Hederifolium
Hederifolium
Hederifolium
Hederifolium
Graecum im Hintergrund ein vertrocknetes Hederifolium
Graecum im Hintergrund ein vertrocknetes Hederifolium
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024 / 25

oile » Antwort #1326 am:

Die ziehen doch eh bald ein. Ein paar sehen bei mir auch so aus, obwohl noch ausreichend Bodenfeuchte vorhanden ist. Ich vermutete die kräftige Frühjahrssonne als Auslöser.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

AndreasR » Antwort #1327 am:

Ja, hier ist das Cyclamenlaub mittlerweile auch etwas ramponiert, aber die Alpenveilchen ziehen ja eben genau wegen der Sommertrockenheit und dem sich nun schließenden Laubdach ein. :)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

kohaku » Antwort #1328 am:

Deutlich verspätet zeigt sich bei uns die erste Blüte des Cyclamen repandum.
20250418_183102.jpg
Durch Selbstaussaat haben wir hier einige Dutzend Pflanzen. Im Gegensatz zu den Coum- und Hederifoliumsämlingen zeigen sich hier keine nennenswerten Variationen bei der (eher langweiligen) Blattzeichnung. Die Farbe der Blüten variiert von weiss über zweifarbig bis Rosa. Sind von C.repandum eigentlich keine besonderen Sorten, strains oder wie sich das auch immer nennen mag bekannt?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2024 / 25

rocambole » Antwort #1329 am:

ich kenne keine, RB hat aber Pflanzen mit einer Andeutung von Blattzeichnung
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2024 / 25

RosaRot » Antwort #1330 am:

Die hiesigen C. repandum, aus Samen gezogen, haben auch eine Blattzeichnung:

Bild

Sehr hübsch und deutlich anders sehen die Blätter von C. rhodium aus:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2024 / 25

rocambole » Antwort #1331 am:

RosaRot hat geschrieben: 18. Apr 2025, 23:33 Die hiesigen C. repandum, aus Samen gezogen, haben auch eine Blattzeichnung:
Die sehen richtig gut aus, auch die gezackte Form! Meine ersten waren von Schoebel, nix besonderes, was das Laub angeht ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

kohaku » Antwort #1332 am:

Tolle Blattzeichnung!
Unsere haben wirklich nicht besonders interessante Zeichnungen.
20250321181339.JPG
20250321181343.JPG
20250321181353.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024 / 25

oile » Antwort #1333 am:

Ich habe meine leider verloren. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2024 / 25

RosaRot » Antwort #1334 am:

rocambole hat geschrieben: 18. Apr 2025, 23:51
RosaRot hat geschrieben: 18. Apr 2025, 23:33 Die hiesigen C. repandum, aus Samen gezogen, haben auch eine Blattzeichnung:
Die sehen richtig gut aus, auch die gezackte Form! Meine ersten waren von Schoebel, nix besonderes, was das Laub angeht ...
Von Schöbel habe ich auch eins, ganz grün und schlicht sind die Blätter.

@oile: mir war als hätte ich auch mal ein weißes gehabt, das ist verschwunden.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten