News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 537247 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6703
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Cryptomeria » Antwort #3825 am:

Ich finde das auch phänomenal. Abgesehen von den herrlichen Blüten, kein Blatt zeigt irgendeine " Schädigung ", keine Verfärbung durch Sonnenbrand usw. , alles makellos. Einfach toll, wie gut diese Kamelien bei dir gedeihen. Super, Kompliment. Es scheint der richtige Boden, Standort, Winterzone, Pflege usw.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3826 am:

Danke für Eure lieben Kommentare.
Die letzten Bilder für diese Saison

Ein letzter Gruß von Brushfieldts Yellow
Bild

C. Madame Martin Cachet (die blüht immer sehr spät)
Bild

und hier noch was zum Thema ohne Makel u.s.w. Natürlich sehe ich zu, dass ich nur die schönen Bilder einstelle, aber es gibt auch hier so was...
Kerguelen (mit Sonnenbrand, ist leider oft so bei den panaschierten...)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #3827 am:

Mit Jules zahlreichen Kostbarkeiten kann und will ich auch gar nicht mit halten. Ich bin schon froh, dass einige Kamelien all die Jahre unser wenig Kamelien-freundliches Klima dennoch akzeptiert haben. Der Knospenansatz war in diesem Jahr leider sehr gering.

Bonomiana

Bild

Black Lace

Bild

(Auf das Öffnen der allerersten Blütenknospen von K. Sawada nach vielen, vielen Jahren warte ich gerade immer noch. :-X )
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #3828 am:

Wunderschön Jule.
Bei mir sind viele Knospen schnell braun und blühen nicht auf. Trotzdem geniesse ich meine Kamelien.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #3829 am:

'Black Lace' hat hier letztes Jahr unter dem Spätfrost gelitten. Da sind etliche frische Austriebe erfroren und ich musste ordentlich beischneiden. Ein paar Blüten gibt es dennoch, und 'Spring Festival' daneben ist wie immer üppig.
PXL_20250415_165743807.jpg
'Dallonega' hat auch viele Blüten! :D
PXL_20250415_165840596.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3830 am:

Die sehen doch prima aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4919
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Nox » Antwort #3831 am:

Dahlonega ist wohl eine der spätesten, hier meine:
Bild

Eine meiner ganz besonderen Lieblinge.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3832 am:

Klasse :D Bei mir ist das auch eine der letzten. Dieses Jahr hatte sie extrem viele Blüten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #3833 am:

Meine stehen leider ja nicht ideal, bekommen Morgensonne. Das merkt man bei den weißen Blüten z.T. recht stark, besonders bei 'Hagoromo' ist so einiges braun.
PXL_20250418_090444364.jpg
'Man Size' ist leider auch nicht ganz wetterfest, aber trotzdem gefällt sie mir sehr!
PXL_20250418_092405425.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #3834 am:

'Broceliande' ziemlich dünne Triebe, die Blüten ziehen nach unten. Gibt es einen Trick, außer hochbinden?
PXL_20250418_092347903.jpg
'Mary Christian' kommt jetzt auch in die Gänge.
PXL_20250418_092015607~2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12064
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Buddelkönigin » Antwort #3835 am:

Trotzdem... auch wenn das kein idealer Standort sein sollte:
Eine wunderschöne Gartenszene mit den beiden blühenden Sträuchern vor dem Holzzaun. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3836 am:

Enaira:
Hier bekommen ja auch so einige Morgensonne. Es war einfach zu warm, die Sonne zu heftig, da leiden die weißen Blüten und Hagoromo mit ihren zarten Blüten leider auch. Trotzdem super Bilder.
Bezüglich 'Broceliande':
Da würde ich gnadenlos zur Schere greifen und die Triebe mindestens halbieren. Früher hab ich mich das auch nicht getraut, aber inzwischen bin ich da sehr mutig geworden und in der Regel treiben sie willig aus. Eine kompakte Kamelie sieht einfach besser aus und kommt mit der Blütenlast gut klar. Wenn Du magst, kannst Du mir auch ein Originalbild schicken, dann würde ich Dir Markierungen einbauen, ich hab es mit dem kleinen versucht, sehe aber nicht genug.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: ausgepflanzte Kamelien

LadyinBlack » Antwort #3837 am:

Herzlichen Dank für die Informationen, Jule.
Mir ist deine Anwort auch irgendwie durchgerutscht.

Deine Sammlung ist wirklich umwerfend :)
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Antworten