News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzsubstrat ohne Torf einkaufen? (Gelesen 2045 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzsubstrat ohne Torf einkaufen?

Gartenplaner » Antwort #15 am:

Hier mal ein Beispiel von mir, da ich grad zufällig wieder drüber gestolpert bin:
Strauchpfingstrosen, im März gekauft, standen in fluffigem Torfsubstrat, das beim Austopfen vollkommen abfiel:

Bild

Dann eben schnell in meinen Gartenlehm getopft, ohne jeglichen Zusätze, und im Topf draußen übersommert.

Im Oktober hab ich sie ausgepflanzt und so sah der Topfballen aus:

Bild

Bild

Man sieht die Wasserhaltefähigkeit 8)
Und in dem Topf lebten zu meiner großen Verwunderung 5 Regenwürmer 🤪🤣

Wenn man eigenen Gartenboden nimmt, muss man jedenfalls erstmal beobachten, wie der sich im Topf verhält und danach die Mischung(en) für Pflanzen mit verschiedenen Bedürfnissen abstimmen - Lehm kann sehr unterschiedlich sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzsubstrat ohne Torf einkaufen?

thuja thujon » Antwort #16 am:

Hier mal eine mineralische Mischung, die über 10 Jahre strukturstabil bleibt und immer wieder verwendet werden kann, wenn den Wurzeln der Vorgängerpflanzen ausreichend Zeit zum verrotten gegeben wird. Ich setze sie hauptsächlich für Sukkulenten ein, aber sie ist auch für vieles weitere brauchbar. Eben dort, wo etwas dauerhaft im Kübel stehen soll.
Eine Rose oder ähnliches möchte ja nicht nach 4 Monaten in Bio-Blumenerde umgetopft werden, nur weil das Substrat verbraucht ist.

Das Material gibts fast geschenkt im Erdenwerk, Kompostierwerk. Bimssand links, Lava, Ziegelsplitt, Blähtonbruch (Winterstreu).
Substratkomponenten mineralisch.jpeg
Substrat mineralisch.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
bully1964
Beiträge: 330
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Pflanzsubstrat ohne Torf einkaufen?

bully1964 » Antwort #17 am:

Wenn ich eine torffreie Erde empfehlen würde dann diese von Cuxin, eine bessere habe ich nie wieder gefunden . Die habe ich Jahrelang für meine nicht ganz billigen Hostas benutzt und das hat sich bewährt ,leider wird sie in meiner Gegend nicht mehr verkauft und ich möchte mir nun nicht alles immer liefern lassen .

https://www.gartentraeume.com/cuxin-dcm ... mIQAvD_BwE
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Antworten