News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taubenabwehr (Gelesen 588 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Taubenabwehr

Jule69 »

Ich benötige mal wieder Eure Hilfe.
Um einen Teil im Garten, hinten am alten Schuppen unter einer Salweide, etwas mehr zu schattieren, habe ich dort einen Schirm aufgespannt. Leider sitzen genau dort nachts die Tauben...der Schirm sieht schon entsprechend aus. Also hatte ich im Netz geschaut, dort stand: CDs in den Baum hängen oder diesen Raben.
Nun hängen dort seit gestern glitzernde CDs, das scheint die Tauben aber nicht zu interessieren.
Habt Ihr einen Tipp?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9127
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Taubenabwehr

rocambole » Antwort #1 am:

Nachts einklappen oder den Taubenschiß einfach ignorieren? Er wird vermutlich auch durch Regen größtenteils weggewaschen und der Schirm wird eh irgendwann saumäßig aussehen, speziell unter einem Baum ist mit grünen Belegen zu rechnen ...

Oder eben den Raben aufhängen ... es gibt auch Uhu- Kauz- und Falkenattrappen, teiweise mit automatischer Bewegung. Bei Attrappen kann aber auch ein Gewöhnungseffekt auftreten. Man könnte sie regelmäßig wechseln aber das ist ein teuer Spaß.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2919
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taubenabwehr

Rosenfee » Antwort #2 am:

Ich befürchte, da kannst Du wenig gegen ausrichten :-\ Tauben sind so was von stur, hartnäckig und ignorant - ich sprech da aus Erfahrung.
LG Rosenfee
Kapernstrauch
Beiträge: 3220
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taubenabwehr

Kapernstrauch » Antwort #3 am:

Bei mir sitzen im Frühjahr immer welche in der hohen, alten Thuje vor meinem Fenster - ich hasse das Gegurre! Sobald ich im Garten bin und ein Gartenschlauch in meiner Nähe, bekommen sie eine kräftige Dusche. Nach ein - zwei Wochen ist Ruhe....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Taubenabwehr

Jule69 » Antwort #4 am:

rocambole:
Nachts einklappen oder den Taubenschiß einfach ignorieren?
Natürlich wäre Ersteres ne Möglichkeit, aber dann landet der Kot auf dem Ahorn...
Ich muss Euch zwei Kurzgeschichten bezüglich Tauben erzählen.
Ich war noch ganz jung und mein Vater hat immer Sonntags aus dem Schlafzimmerfenster mit Schrot auf Tauben geschossen. Ich durfte das natürlich nicht wissen oder sehen...wusste es aber und bin irgendwann zu unserem Dorfpolizisten gelaufen und habe praktisch meinen Vater angezeigt. Ich hab geheult und erzählt, er würde arme Tiere abschießen...Der Polizist ist dann zu uns nach Hause gekommen (megapeinlich für meine Eltern) und hat sie sich 'vorgenommen'. Unverantwortlich, so was vor den Augen von Kindern zu machen u.s.w...Mein Vater hat das Gewehr nie mehr benutzt, es wurde aber auch nie über diese Aktion gesprochen, war wahrscheinlich früher so.

2. Geschichte
Während meiner Berufstätigkeit hab ich ständig am Düsseldorfer Bahnhof draußen auf ne Straßenbahn gewartet und irgendwann hat mir tatsächlich eine Taube auf den Kopf gesch...aber volle Kanne. Während der Fahrt zur Uni brannte es am Kopf, ich hab gedacht, da ätzt jetzt was meine Kopfhaut weg. Am Zielort angekommen hab ich mir sofort die Haare gewaschen, war mir egal, wie es aussah, das Ätzgefühl blieb aber noch über Stunden.

Hm...ob der Rabe was bringt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taubenabwehr

Alva » Antwort #5 am:

Die Stelle eventuell beleuchten in der Nacht? Ansonsten hat Rosenfee recht, Tauben sind stur und hartnäckig ::)
Der Rabe bringt nix, den haben zig Nachbarn, da sitzen die Tauben immer daneben.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Taubenabwehr

Jule69 » Antwort #6 am:

Beleuchten wollte ich eher nicht, das stört ja viele andere Tiere.
Evtl. sollte ich Papa zurückholen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3443
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Taubenabwehr

Weidenkatz » Antwort #7 am:

Och nee, lass mal, ich finde das mitfühlende Jule69-Kind so empathisch :D!
Tauben nerven oft, aber leicht haben sie es auch nicht :-\ .
Eine erfolgversprechende Idee habe ich leider nicht.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1170
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Taubenabwehr

Brezel » Antwort #8 am:

Beeindruckende Geschichte, die Sache mit der Schrotflinte! :-*
.
Irgendeinen Grund wird es geben, warum die Tauben ausgerechnet an dieser Stelle sitzen und ihre Hinterlassenschaften fallen lassen. Hatte ich auch mal ein paar Jahre lang, entsprechend bekleckst war eine Ecke des Wintergartens. ::)
Sie sind immer noch da, brüten auch nach wie vor im alten Apfelbaum. Aber das Klo ist nun offensichtlich woanders, keine Kleckse mehr auf dem Dach des Wintergartens und dem Streifen daneben.
.
Den Grund kenne ich nicht. Allerdings ist hier immer großes Gerangel, im selbigen Apfelbaum brüten auch Blaumeisen und Stare. Elstern und Krähen sind nicht weit weg. Außerdem lauern Sperber, Marder und Waschbären...
Antworten