Hier sind es nur die Weißen, auch wegen der verträglicheren Kombinationsmöglichkeiten.
Den Samen hatte ich vor einigen Jahren mal im Sichtungsgarten Hermannshof gekauft und sie haben sich durch sehr moderate Aussaat gehalten.
Allerdings haben sie in den beiden letzten, übermäßig regnerischen Sommern doch sehr gelitten. Leider mögen die Mäuse die Wurzeln dann im weichen Boden ganz gerne, sodaß ich die Reste dieses Prachtexemplares im Herbst topfen mußte, um es zu retten.
Ich kann also in letzter Zeit nicht mehr von vielen Spornblumen sprechen... die brauchen bei voller Sonne eben auch trockenen Boden.
.
.
.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Soweit sind meine hier noch nicht aber der neue Austrieb beginnt und es kommen wieder unendlich viele Sämlinge. Die erste Jäterunde ist schon durch. Einige habe ich bislang belassen, besonders die, die an unmöglichen Stellen gekeimt sind wie enge Steinspalten.