News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228353 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2756
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Gott seid Dank, gabs keine 28 Grad, wie vorausgesagt. So blühen die Tulpen etwas länger. Zwar überwiegend bunte unverwüstliche Mischung von vorgärtner geerbt, mag ich sie aber trotzdem sehr. (in Oma´s Garten gab sie auch Zuhauf)
Die Gruppe aus der Mitte des Gemüsebeets kann ich nicht ausgraben. Zwei Spatentief habe ich schon gesucht.. also bleiben.
Die quietschorange gefüllten sind nicht mein Ding aber sie vermehren sich und trotz unnatürliche Form verbreiten gute Laune. Und halten lange.
Die Gruppe aus der Mitte des Gemüsebeets kann ich nicht ausgraben. Zwei Spatentief habe ich schon gesucht.. also bleiben.
Die quietschorange gefüllten sind nicht mein Ding aber sie vermehren sich und trotz unnatürliche Form verbreiten gute Laune. Und halten lange.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2756
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Die Wildtulpen am Heckenrand im "Rasen" , besser kultivierte Unkraut, gedehien ziemlich gut. Clusiana Hybriden und ich glaube linifolia. Ich dünge sie bei der Austrieb und streue auch etwas Hornspäne im Spätherbst über die Horste aus.
Tulipa biflora nach Jahren mit einzige Blütentrieb blüht auch etwas üppiger. Gecshlossen finde ich noch schöner als geöffnet.
Tulipa biflora nach Jahren mit einzige Blütentrieb blüht auch etwas üppiger. Gecshlossen finde ich noch schöner als geöffnet.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tulpen
Ganz normale Gartentulpen bei schönem Wetter mit Sonnenschein. Leider seit einigen Wochen kein Regen.
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulpen
Botanische und Wildtulpen scheinen die Gewinner zu sein. Hier behaupten sich vor allem die „Clusianas“.
Eine Zugabe von Fluwel war vor einigen Jahren „Tinka“. Immer noch da.
Eine Zugabe von Fluwel war vor einigen Jahren „Tinka“. Immer noch da.

-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tulpen
Jetzt scheint schon länger die Sonne und meine paar Tulpen haben „aufgemacht“.
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Konstantina
- Beiträge: 3235
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Clusiana Mag ich auch sehr, leider verblühen sind zu schnell.
White Triumphator Blüht lang, der Stil wird immer länger. Es sieht so elegant aus. Am Anfang habe ich mit Farbkonzept probiert, und es sollte weißes Beet sein
.
Gavota habe ich erstes Jahr, die steht neben
Amberglow und die passen sehr gut zusammen.
.
Eine namenlose aus der Mischungstüte, einzige überlebende.
White Triumphator Blüht lang, der Stil wird immer länger. Es sieht so elegant aus. Am Anfang habe ich mit Farbkonzept probiert, und es sollte weißes Beet sein

.
Gavota habe ich erstes Jahr, die steht neben
Amberglow und die passen sehr gut zusammen.
.
Eine namenlose aus der Mischungstüte, einzige überlebende.
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tulpen
Die Wildtulpen T. tarda und T. praestans Zwanenburg.
- cat1
- Beiträge: 948
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Heftige Farben mag ich

.
Jetzt kommen die Virdifloras, hier ein bisschen Spring Green. Frohe Ostern!

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- cat1
- Beiträge: 948
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Noch eine Virdiflora - Flaming Spring Green

Die späten Queen of Night (Darwin) legen nun auch los

Gemixt: Fransoise, Continental, Apricot Impression und eine einsame Spring Green


Die späten Queen of Night (Darwin) legen nun auch los

Gemixt: Fransoise, Continental, Apricot Impression und eine einsame Spring Green

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Konstantina
- Beiträge: 3235
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Das obere Bild isst sehr schön, mit Vergissmeinnicht.
Bei mir blüht jetzt Muvota. Es war eine Empfehlung aus dem Forum.
Bei mir blüht jetzt Muvota. Es war eine Empfehlung aus dem Forum.
Re: Tulpen
Bei mir blüht jetzt Pretty Prinzess, scheint sich zu vermehren. War eine Fehllieferung gewesen. Wollte eigentlich Prinzess Irene ( wegen des n Namens meiner Tochter
). Finde sie inzwischen aber ganz nett

- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Tulpen
Das ist der Nachteil, wenn man eine gemischte Grosspackung (50 Stck) kauft. Da sind schöne drin, aber auch potthässliche. Die rote Darwin ist riesig, aber wohl eine Fehlfarbe.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Tulpen
Ich hatte für meine Tochter einen Kübel mit gemischten Tulpen bepflanzt für ihren Balkon. Sobald da sich etwas grünes zeigte, war das ganz schnell weggefressen, so richtig abgenagt. Nirgends Schleimspuren, also keine Schnecken. Auch keine Raupe zu sehen. In der Erde im Topf ein Loch. Hat sie dort eine Maus, die Tulpenblätter frisst? Und Minze? Die war auch total kahl gefressen
Oder Vögel? Da kommen einige auf den Balkon.

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- sempervirens
- Beiträge: 4622
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C