
Bis wir endlich alles umzäunt haben, dauert es noch.
Jemand riet uns jetzt, Schafwolle als Schutz zu benutzen?
Kennt das jemand hier und wenn ja, wie wird es genau verwendet?
Moderator: Nina
Weidenkatz, ich kann dir aus leidvoler Erfahrung nur raten, so rasch als möglich das Einzäunen voranzutreiben. Bei mir hatte es letztenendes fünf Jahre gedauert, und ich kann dir sagen, es ist ein anderes Leben! Hier sind alle Tipps dazu festgehalten, auch die nicht hilfreichen, aber auch das ErgebnisWeidenkatz hat geschrieben: ↑21. Apr 2025, 13:14 Moin, wir hatten leider ungebetenen nächtlichen Besuch von Rehen und nun immensen Schaden an den Obstbäumen. Egal ob Einjährige oder Ältere, sie waren überall dran, knackten Bambusstäbe, rissen den Drahtschutz ab.![]()
Bis wir endlich alles umzäunt haben, dauert es noch.
Jemand riet uns jetzt, Schafwolle als Schutz zu benutzen?
Kennt das jemand hier und wenn ja, wie wird es genau verwendet?
Das waren garantiert keine Hasen. Und keiner verlangt einen Totalschutz von Jägern. Aus eigener Erfahrung und Diskussionen mit denen weiss ich aber, dass man dort sehr zurückhaltend ist, auch mal bei Obstkulturen zu sitzen, lieber ist man dort wo regelmässiger etwas zu schiessen ist und lieber hat man dafür auch überhegte Hochwildbestände. Diese mögliche Haltung kann durch Schadenersatz (der einem zusteht, das ist keine Gönnergabe, sondern gem. § 29 BJG immer schon so festgelegt im Austausch gegen das Recht, sich das Wild anzueignen!) etwas flexibilisiert werden.
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Du könntest Armierungseisen versuchen zum Befestigen des Drahtgeflechts. Finde, die halten besser und mehr aus als Bambusstäbe.
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a