News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 235406 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #720 am:

Toll! Toll! und ist die Farbe in Wirklichkeit auch so?
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #721 am:

Huhu,@JensUihh, die ist aber schön. :) Hast du gut ausgesucht. Bei mir gibt es nun auch wieder Bilder. Habe gerade einen Gartenrunde beendet und fleissig fotografiert. Aber zuerst wollte ich mal den Stecklingsexperten meinen Steckling zeigen, in der Hoffnung das ihr mir sagt, dass er gut ausschaut und auch was wird. 8) Leider ist der Austrieb krumm, da er zum Licht gewachsen ist. Habe den Topf jetzt aber mal gedreht. Die anderen Stecklinge sagen nämlich noch keinen Piep. ::) LGNihlan
Dateianhänge
Kamelien_014.jpg
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #722 am:

Dann habe ich da noch einmal Mirs. Tingley zu bieten.
Dateianhänge
Kamelien_006.jpg
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #723 am:

Und dann noch Nishiki :)
Dateianhänge
Kamelien_010.jpg
sunrise

Re:Kamelien 2007

sunrise » Antwort #724 am:

Leute,ich hab jetzt doch glattan meiner unbekannten Japonica noch ein etikett entdeckt.Es ist die R.L.Wheeler. Hab gleich gegoogelt und ein Bild gefunden.Sie ist rosa gefüllt,mit kleinen weißen schatten.Klasse!!!
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #725 am:

Huhu sunrise,dann Glückwunsch zu deine Wheeler. Ist eine schöne Sorte mit sehr grossen Blüten. Und das beste sie ist winterhart. Meine steht auch schon seit zwei Jahren im Freiland. :)Bild hängt an. Allerdings mit kleinem Sonnenschaden auf dem Blatt. *schäm* Nicht ordentlich eingecremt. 8) LGNihlan
Dateianhänge
Garten_200.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #726 am:

@ NihlanDie Sache mit den Trieben und Seitentrieben hat mich intrigiert und musste natürlich sofort danach meine Stecklinge anschauen. Da ich ihnen gerade einen Stimulans (keinen Dünger) übergespritzt habe, will ich nicht noch einmal die Plastikhaube öffnen, damit die Temperatur nicht zu stark sinkt. Sie treiben, ja, ja, aber nicht so stark wie Deiner! Dafür sind sie gleichmässig gross: an der Spitze und an den Seiten. Die mit Hormonpulver sind schon weiter als die in natura. Aber es tut sich was, überall.Nun sind wir beide glücklich!Aber verschliesst Du sie nicht in einer durchsichtigen Plastikfolie? Sind sie so frei an der Luft? Das wundert mich. Oder ist es nur für das Foto?Nun, und Deine Bilder sind wieder einmal prächtig! Und sind die alle draussen? Die Wheeler merke ich mir, kommt gleich zur Flame auf die Liste ;D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #727 am:

@ ViolaIn Natura ist die Farbe leuchtend rot, auf dem Foto hat sie meiner Meinung nach einen rosa Touch. :)@ Nihlan Sieht doch gut aus, dein Steckling. ;)Wenn er austreibt ist doch schonmal ein gutes Zeichen.Die Nishiki find ich besonders schön. :)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #728 am:

@ ShanteladaHier möchte ich Dir nun 'mal ein Blümchen empfehlen, dass Dich schier begeistern wird: es ist die Solenopsis axillaris. Sie kommt aus Australien, braucht Schatten, jawohl, Schatten und keine Nässe. Sie hat feingefiedertes Laub, wird ca. 20-25 cm hoch, und ist ein totaler Dauerblüter. Und was für Blüten! Feine Sternchen, ca. 5 cm im Durchmesser, ein leuchtend Himmelblau, Unterseite hellgrau eine sehr, sehr dankbare Blume, die still und permanent wächst und blüht. Nur, ja es gibt einen Haken, sie ist nicht winterhart, man kann sie aber in der frostfreinen Veranda überwintern, wenn man Lust dazu hat, oder sich alljährlich welche aussäen oder kaufen. Ich finde, das lohnt sich bei dieser ununterbrochenen Blüherei. Wo gibt's das schon! Und sie leuchtet Dir täglich mit ihrem himmlischen Blau schon von Weitem entgegen.
Wo bekommt man denn diese Kostbarkeit? Habe sie noch nie gesehen. ::)Anne
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #729 am:

An alle!Jeden Tag, wenn ich die blühenden Kamelien im Garten sehe,kriege ich leichte Beklemmungen ???. Es ist erst der 22.2. und es blüht schon so viel! Was ist, wenn der Winter doch noch kommt? :-[Ich habe heute mal Fotos gemacht, damit ihr euch vorstellen könnt, was dann passiert!Dann habe ich noch ein Foto von einer sehr kleinen aber feinen Kamelie,der Kaza Hana.LGAnne
[td][galerie pid=15433] [/galerie][/td] [td][galerie pid=15434] [/galerie][/td] [td][galerie pid=15435] [/galerie][/td]
[/table]
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #730 am:

Wenn ich ehrlich bin finde ich diese frühe Blüte auch nicht gerade gut. Wenn ich morgens aufstehe ist es dunkel und wenn ich heimkomme auch. Was hab ich dann von den Kamelien? Letztes Jahr war es eigentlich optimal, der Winter war lang (naja, das war nicht so optimal ;)) und als die Blüte eingesetzt hat waren die Tage auch schon deutlich länger.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #731 am:

Wo bekommt man denn diese Kostbarkeit? Habe sie noch nie gesehen. ::)Anne
Letztes Jahr hatte ich von ihr Fotos gemacht, aber ich glaube, sie sind alle überbelichtet :-\ Morgen sehe ich mal gründlicher nach.Ich könnte Dir ein wenig Samen abgeben. Fals Du interessiert bist, dann einfach eine PM.Für Deine Kaza Hana könnte ich auch schwärmen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #732 am:

Moin Moin! :)Bis jetzt gefällt mir die frühe Blüte. ;) Zumindest habe ich dadurch feststellen können, das die Blüten der 'Lauterbach' doch überraschend frostfest sind, minus 4 C. haben sie nur mit geringen Blessuren überstanden, meine 'Cornish Snow' hat das nicht so gut mitgemacht, die ersten Knospen sind verfroren. ::)Aber zum Glück gab es den bis jetzt ja nur sehr vereinzelt, ein Winter fast wie im Tessin, nur das es dort durch die Berge früher dunkel ist. ;)@ AnneEigentlich wollte ich dir ein paar Tipps zur Unterpflanzung geben, aber Elfriede, ein Forumsmitglied, hat auf ihrer Homepage eine wunderbare Zusammenstellung von Schattenstauden, dort findest Du nicht nur verschiedene Geranium und bezaubernde Elfenblumen, sondern auch viele andere Kostbarkeiten. ;) ... und eine unglaubliche Vielfalt an Hostasorten, Elfriedes eigentlicher Leidenschaft! :D Aber Du hattest ja eh schon einige Zwerghosta eingeplant, besonders schön finde ich 'Blue Mouse Ears'! :DViel Spaß beim stöbern und Ideen sammeln! ;) ;D@ NihlanDein Steckling sieht gut aus. Ich würde sie jetzt regelmäßig mit einer Düngelösung besprühen, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #733 am:

@cornishsnowvielen Dank für deine tollen Tipps. Habe mir die Adressen gespeichert und schaue sie mir in Ruhe an. Da werde ich sicher was finden! :DLGAnne
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #734 am:

...Dann habe ich noch ein Foto von einer sehr kleinen aber feinen Kamelie,der Kaza Hana.LGAnne
Anne - die Kaza Hana finde ich traumhaft schön - kannst Du noch was dazu schreiben, bitte, insbesondere: Ist sie winterhart und kannst Du evt. eine Bezugsquelle nennen (habe sie in meinen Listen nicht gefunden) ? Was meinst Du mit "sehr klein" - ist sie bei Dir noch klein, weil sie noch so jung ist oder hat sie generell einen schwachen Wuchs ? Ist sie eine japonica ? vG robinie
Antworten