News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1210549 mal)
Moderator: AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@Tsuga63: 'Caerhays Belle' war mein letzter Magnolienkauf und zwar 2023. Eigentlich wollte ich ja 'Blushing Belle', aber Gottschalk hat mir die andere wärmstens ans Herz gelegt. Sie hatte etwas Anlaufschwierigkeiten und den Wuchs musste ich auch korrigieren. Aber ich denke, in diesem Jahr wird sie loslegen (und bestimmt bald Caerhays Gardens Konkurrenz machen
)
- Tsuga63
- Beiträge: 1541
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@ goworo: Respekt, du pflanzt noch neue Magnolien... das wir langsam eng, oder hast du dein traumhaftes Grundstück erweitern können

- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Nach dem Verlust von 'Yellow Bird' sind es ja nur noch 30! 
- Tsuga63
- Beiträge: 1541
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich zähle meine nicht, es könnten so 15 - 20 sein...
viel zu viele auf 1050 m ²

Ich habe bei der Beschaffung sehr auf die Lunaplant-Empfehlung KG geachtet...
viel zu viele auf 1050 m ²
Ich habe bei der Beschaffung sehr auf die Lunaplant-Empfehlung KG geachtet...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17214
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
"Nur" noch 30, da kann ich ja beruhigt noch ein paar Fächerahorn-Sorten ordern.
Ich kann Euch aber sehr gut verstehen, die Blüten sind so vielfältig und faszinierend anzuschauen, wie soll man sich da beschränken?
- Tsuga63
- Beiträge: 1541
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Eine der (bisher) letzten Neuzugänge: `Emperor`
am Ostermontag

zwei Tage später im Abendlicht


am Ostermontag

zwei Tage später im Abendlicht


- Tsuga63
- Beiträge: 1541
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
passt in jede Lücke `Sunsation`




- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@Tsuga63: Sehr schönes Farbspiel bei`Emperor`.
Hier beginnen die letzten Magnolien, welche vor dem Laubaustrieb blühen die Blüten zu öffnen. Hier z.B. 'Purple Globe'
Hier beginnen die letzten Magnolien, welche vor dem Laubaustrieb blühen die Blüten zu öffnen. Hier z.B. 'Purple Globe'
- Tsuga63
- Beiträge: 1541
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@ goworo: Danke
Deine 'Purple Globe' sieht stattlich aus
Bei uns brilliert gerade 'Maxine Merrill'

Deine 'Purple Globe' sieht stattlich aus
Bei uns brilliert gerade 'Maxine Merrill'

-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Die wirklich letzte im Vorgarten, gezüchtet in Oslo - mir fällt gerade der Name nicht ein:
- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Könnte 'Olav Kalleberg' sein. Die wurde aber meines Wissens von Gottschalk gezüchtet und in Norwegen selektiert.
-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Genau so ist, es, ich habe "gezüchtet" und "selektiert" verwechselt. Sie ist ca. 1,7 m hoch und hat heuer 9 Blüten.
- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier blüht z.B. auch noch 'Frank's Masterpiece' mit seinen großen, fleischigen Tepalen mit ausgeprägtem Bicolor-Effekt. Das versöhnt mit dem katastrophalen Wuchs des Baums.


-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe sie noch von Otto Eisenhut, also wohl 25 - 30 Jahre. Er hat damals sich sehr beschwert, dass sie niemand beschreibt und ihr in einen Namen gibt und wollte sie entsorgen, aber sein Sohn verkauft sie immer noch.
Sie wuchs anfangs eheher als Kriechpflanze miti inzwischen ca. 3-4 m Durchmesser, in den letzten drei Jahren dann nur noch in die Höhe und ist jetzt ca. 4 m hoch.
Sie wuchs anfangs eheher als Kriechpflanze miti inzwischen ca. 3-4 m Durchmesser, in den letzten drei Jahren dann nur noch in die Höhe und ist jetzt ca. 4 m hoch.