News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
clematis early sensation (Gelesen 4206 mal)
clematis early sensation
Hallo zusammen, ich bin die Neue! Ich habe gelesen, dass Ihr Euch über early sensation schon ausgetauscht habt. Bei mir wächst sie seit März 2004 im Kübel auf dem Balkon und hat auch dieses Jahr wieder schön geblüht. Nun sehen allerdings einige Triebe gelb und trocken aus. Soll ich sie schneiden? Muss sie gedüngt werden?Übrigens habe ich im Winter nur etwas Luftpolsterfolie um den Topf gewickelt (der Kübel steht nahe der Hauswand). Sie scheint also unter gemäßigem Klima (NRW) doch winterhart zu sein.Schreibt bitte bald.B.
Re:clematis early sensation
Hallo!Sie gehört zur Schnittgruppe 1, also kein Rückschnitt. Nur ein Korrekturschnitt gleich nach der Blüte wird empfohlen.Ich würde die gelben Triebe entfernen und ganz leicht düngen.LGElfriede
LG Elfriede
- FrauFrühling
- Beiträge: 125
- Registriert: 8. Feb 2023, 08:29
Re: clematis early sensation
Vor einem Jahr habe ich eine "Early Sensation" bestellt und im März gepflanzt. Wegen ihrer Frostempfindlichkeit habe ich sie nahe der südlichen Garagenwand am Rande des Vordachs gepflanzt, wo sie sich an den Stützpfeilern hinaufrankt. Von Osten liefert die Hauswand und von Norden ein Kirschlorbeer vom Vorbesitzer weiteren Schutz vor Kälte, aber durch das Glasdach bekommt sie trotzdem viel Sonnenlicht.
Ich muss sagen, dass ich mich mit Clematis nicht auskenne und bisher wenig Erfahrung damit habe. Jedenfalls hat sie an einem stürmischen Herbsttag alle Blätter abgeworfen. Gilt die Beschreibung "immergrün" nur für wärmere Gegenden?
Im Laufe des Winters wurde sie unschön braun. Tiefstemperatur an ihrem Standort waren vielleicht -4°C oder milder. Sie sollte ab Februar blühen, aber davon fehlte jede Spur. Ich dachte schon, sie wäre gestorben, aber inzwischen kündigt sich deutlich der Neuaustrieb an.
Warum blüht sie nicht und warum ist sie nicht wie beschrieben immergrün? Klappt das nur in wärmerem Klima? Oder wurde mir mal wieder eine falsche Pflanze zugeschickt? Aber hätte sie dann nicht im Laufe des letzten Jahres zu anderer Zeit einmal blühen müssen?
Ich muss sagen, dass ich mich mit Clematis nicht auskenne und bisher wenig Erfahrung damit habe. Jedenfalls hat sie an einem stürmischen Herbsttag alle Blätter abgeworfen. Gilt die Beschreibung "immergrün" nur für wärmere Gegenden?
Im Laufe des Winters wurde sie unschön braun. Tiefstemperatur an ihrem Standort waren vielleicht -4°C oder milder. Sie sollte ab Februar blühen, aber davon fehlte jede Spur. Ich dachte schon, sie wäre gestorben, aber inzwischen kündigt sich deutlich der Neuaustrieb an.
Warum blüht sie nicht und warum ist sie nicht wie beschrieben immergrün? Klappt das nur in wärmerem Klima? Oder wurde mir mal wieder eine falsche Pflanze zugeschickt? Aber hätte sie dann nicht im Laufe des letzten Jahres zu anderer Zeit einmal blühen müssen?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: clematis early sensation
Normal ist die bei uns eine Kübelpflanze weil eben nicht winterhart.
Wenn sie nur von unten her wieder austreibt wird das dieses Jahr wohl nix mehr mit der Blüte.
Ich hatte sie ein paar Jahre. Aber auch da war sie nicht ganz einfach. Vor allem blüht sie so früh, das man sie noch nicht im Freien lassen konnte.
Wenn sie nur von unten her wieder austreibt wird das dieses Jahr wohl nix mehr mit der Blüte.
Ich hatte sie ein paar Jahre. Aber auch da war sie nicht ganz einfach. Vor allem blüht sie so früh, das man sie noch nicht im Freien lassen konnte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- FrauFrühling
- Beiträge: 125
- Registriert: 8. Feb 2023, 08:29
Re: clematis early sensation
Sie treibt nicht nur unten, sondern überall wieder aus. Blütenansätze sehe ich allerdings keine. Dann beobachte ich mal weiter, was sie noch so macht. Da sie unter dem Glasdach nur so halb im Freien wächst, dachte ich, sie würde hier überleben. Dass sie dann vielleicht überlebt, aber nicht unbedingt blüht, hatte ich nicht bedacht.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Apr 2025, 15:27
- Region: Küste
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Re: clematis early sensation
schön zu hören, dass deine Early Sensation so gut gedeiht! Gelbe, trockene Triebe solltest du ruhig zurückschneiden – das regt neues Wachstum an. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Volldünger oder speziellem Clematis-Dünger kann ebenfalls helfen, die Pflanze zu stärken. Deine Winterschutz-Methode klingt gut – nahe der Hauswand ist sie meist gut geschützt. Viel Erfolg weiterhin!
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: clematis early sensation
Du kannst auch keine Blütenansätze sehen, weil sie am vorjährigen Holz blüht. Wenn das also abfriert ist auch die Blüte hinüber.FrauFrühling hat geschrieben: ↑6. Mär 2025, 16:19 Sie treibt nicht nur unten, sondern überall wieder aus. Blütenansätze sehe ich allerdings keine. Dann beobachte ich mal weiter, was sie noch so macht. Da sie unter dem Glasdach nur so halb im Freien wächst, dachte ich, sie würde hier überleben. Dass sie dann vielleicht überlebt, aber nicht unbedingt blüht, hatte ich nicht bedacht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- FrauFrühling
- Beiträge: 125
- Registriert: 8. Feb 2023, 08:29
Re: clematis early sensation
Das Holz ist ja nicht abgefroren. Sie hat zwar die Blätter abgeworfen, aber das Holz blieb innen grün und trieb ab März neue Blätter.RosaRot hat geschrieben: ↑18. Apr 2025, 16:46Du kannst auch keine Blütenansätze sehen, weil sie am vorjährigen Holz blüht. Wenn das also abfriert ist auch die Blüte hinüber.FrauFrühling hat geschrieben: ↑6. Mär 2025, 16:19 Sie treibt nicht nur unten, sondern überall wieder aus. Blütenansätze sehe ich allerdings keine. Dann beobachte ich mal weiter, was sie noch so macht. Da sie unter dem Glasdach nur so halb im Freien wächst, dachte ich, sie würde hier überleben. Dass sie dann vielleicht überlebt, aber nicht unbedingt blüht, hatte ich nicht bedacht.
Sie soll ja bis –10°C Frost aushalten, das hatte es diesen Winter nicht, unterm Vordach schon gar nicht, aber ich schätze, es war ihr dort zu kalt und dunkel, um Blüten zu bilden.
Jetzt ist sie ein richtiges Wucherungetüm. Eine Chance gebe ich hier noch, nächstes Jahr zu blühen.