News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Purpurblauer Steinsame (Gelesen 16264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- hobab
- Beiträge: 3765
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
Würd das eher für Anchusa halten, so wächst Steinsame eigentlich nicht.
Einzelpflanzen rauszukriegen ist ja auch kein Problem, normalerweise wachsen die aber dich gedrängt als Bodendecker.. So eben mal 8 m Steinsame mit einer Grabegabel rausheben wie soll das funktionieren? Mit dem Spaten? Da müsste man Mosaikstückchen ausschneiden, bei den tiefen wurzeln…
Einzelpflanzen rauszukriegen ist ja auch kein Problem, normalerweise wachsen die aber dich gedrängt als Bodendecker.. So eben mal 8 m Steinsame mit einer Grabegabel rausheben wie soll das funktionieren? Mit dem Spaten? Da müsste man Mosaikstückchen ausschneiden, bei den tiefen wurzeln…
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4717
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
Was ein tolles Blau die Blüten erscheinen zwar nicht sehr zahlreich, aber das blau ist, der hat leuchtend, dass man sie kaum übersehen kann
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
Wenn ich hier die Erfahrungen mit Steinsame so lese (danke fürs Teilen derselben!), werde ich die drei gestern gesetzten Pflänzchen morgen wieder ausbuddeln und erstmal in einem großen Topf zwischenparken. Immerhin habe ich den Thread noch rechtzeitig entdeckt.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
Geht mir auch so, nur hab ich meine noch nicht ausgepflanzt. Was mach ich jetzt nur 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
Das frage ich mich auch. Hier gibt es allerdings noch kleinere freie Plätze unter Gehölzen, wo bisher wegen Trockenheit nichts anderes wächst. Ob der Steinsame dann erstens anwächst und zweitens dort bleibt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Wenn er den hier allmählich eindringenden Staudenknöterich der Nachbarn verdrängen könnte, wüsste ich, wohin damit. Allerdings traue ich ihm soviel dann doch nicht zu.
Wenn er den hier allmählich eindringenden Staudenknöterich der Nachbarn verdrängen könnte, wüsste ich, wohin damit. Allerdings traue ich ihm soviel dann doch nicht zu.
Re: Purpurblauer Steinsame
Also ich hätte ihn gern auf dem sonnigen Wurzelteller einer Walnuss. Bisher habe ich ihn leider nicht etablieren können.
- Kranich
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
ich habe auch Steinsame dem Sohn als Bodendecker gepflanzt, scheint aber ohne anfängliche
Pflege nicht zu gedeien und leider bin ich nicht vor Ort um das zu übernehmen
Pflege nicht zu gedeien und leider bin ich nicht vor Ort um das zu übernehmen

Liebe Grüße Kranich
- hobab
- Beiträge: 3765
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
die ersten Jahre sind mühsam, da merkt man nicht was für eine Kraft in denen steckt. Aber sie können durchaus trockene Stellen unter Bäumen besiedeln und auch dauerhaft bleiben, wenn man sie im ersten Jahr nicht vertrocknen lässt.
Berlin, 7b, Sand
- Kranich
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
ich hatte im letzten Jahr bei Foerster in Potsdam eine große Fläche bedeckt mit Steinsame
gesehen und war begeistert, wusste aber nicht, dass am Anfang etwas Pflege notwendig ist,
sonst hätte ich diese Pflanzen dem Sohn nicht empfohlen
gesehen und war begeistert, wusste aber nicht, dass am Anfang etwas Pflege notwendig ist,
sonst hätte ich diese Pflanzen dem Sohn nicht empfohlen
Liebe Grüße Kranich
- sempervirens
- Beiträge: 4717
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
also ich habe die einfach auf den Wurzel Teller Gepflanzt ohne groß was zu machen. Jahr im ersten Wachstum sehr verhalten. Im Zweiten dann vegetativ zu gelegt und jetzt im dritten Jahr blüht sie.
Jedenfalls ist sie eine sehr gute Boraginaceae, die sich an das Lungenkraut anschließt und somit sehr gut Nahrung für spezialiserte Bienen gibt und eine gute Brücke zwischen Pulmonaria und andere Boraginaceae schafft.
Vergissmein nicht ist zwar auch eine aber deutlich weniger relevant, da weniger Energie reich. Vergleichbar zu dieser Jahreszeit ist noch der Beinwell würde ich sagen.
Später dann noch Anchusa, Pentaglossum, Cynoglossum und Echium
Jedenfalls ist sie eine sehr gute Boraginaceae, die sich an das Lungenkraut anschließt und somit sehr gut Nahrung für spezialiserte Bienen gibt und eine gute Brücke zwischen Pulmonaria und andere Boraginaceae schafft.
Vergissmein nicht ist zwar auch eine aber deutlich weniger relevant, da weniger Energie reich. Vergleichbar zu dieser Jahreszeit ist noch der Beinwell würde ich sagen.
Später dann noch Anchusa, Pentaglossum, Cynoglossum und Echium
- Kranich
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
ich bin gespannt, ob ich beim nächsten Besuch aus der vorjährigen Pflanzung noch etwas
von Steinsame sehe
von Steinsame sehe
Liebe Grüße Kranich
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
Wer dichte Matten in tiefem Blau von Boraginaceae sucht, dem empfehle ich einen Versuch mit diesem Steinsamen:
https://www.promessedefleurs.de/stauden ... ffusa.html
.
Unkompliziert, frohwüchsig und absolut nicht wuchernd. Zur Zeit blüht er bei mir, ca. 2m2 und ist voll von Hummeln.
https://www.promessedefleurs.de/stauden ... ffusa.html
.
Unkompliziert, frohwüchsig und absolut nicht wuchernd. Zur Zeit blüht er bei mir, ca. 2m2 und ist voll von Hummeln.
- sempervirens
- Beiträge: 4717
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
Ja ist auch ein netter blauer Blüher hat bei mir aber unter Gehölz weniger gut funktioniert. Der purpurblaue steinsame ist wirklich etwas wo sonst nichts wächst und wo man nicht viel machen will ist er eine gute Wahl
In angelegten Beeten finde ich sie recht schön
In angelegten Beeten finde ich sie recht schön
- sempervirens
- Beiträge: 4717
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Purpurblauer Steinsame
Tolles Meer ! Sehr schöner Bestand kann ich mir gut vorstellen das es darin ordentlich brummt.
Ich meine lithodora ist sogar eine Pflanze, die eher auf sauren Böden wächst, was sich wiederum interessant finde
Ich meine lithodora ist sogar eine Pflanze, die eher auf sauren Böden wächst, was sich wiederum interessant finde