News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im April (Gelesen 15367 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11364
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Kübelgarten » Antwort #165 am:

Tränendes Herz, Blumenhartriegel, Rhododendron
Dateianhänge
IMG_0523.jpeg
IMG_0524.jpeg
IMG_0525.jpeg
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im April

Mufflon » Antwort #166 am:

Thalictrum aquilegifolium 'Black Stockings'
Bild
.
Lamium orvala 'Rosenmeister'
Bild
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Buddelkönigin » Antwort #167 am:

Euphorbia amygdaloides ssp. robbiae :D
20250429_110231.jpg
.
20250429_110324.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Kranich » Antwort #168 am:

Aurikeln mit Phlox ua :)
Dateianhänge
IMG_6034.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Buddelkönigin » Antwort #169 am:

Ajuga tenorii 'Mauro'... der Lanzengünsel (?)
Tut mir leid, aber die Azaleen knallen gerade im Sonnenlicht wirklich so in die Linse... :P
20250429_102807_1.jpg
.
20250429_102833.jpg
.
20250429_102832.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Kranich » Antwort #170 am:

herrlich diese Farbe :D , aber der Lanzengünsel interessiert mich auch,
suche noch pflegeleichte Bodendecker für das Grundstück des Sohnen,
ist er sehr ausbreitungswütig, oder eher zahm im Wuchs?
Liebe Grüße Kranich
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April

Kapernstrauch » Antwort #171 am:

Camassien, Euphorbia Vilosa
Dateianhänge
IMG_8470.jpeg
IMG_8465.jpeg
Zuletzt geändert von Kapernstrauch am 29. Apr 2025, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April

Kapernstrauch » Antwort #172 am:

Podophyllum
Dateianhänge
IMG_8460.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Buddelkönigin » Antwort #173 am:

Kranich hat geschrieben: 29. Apr 2025, 17:39 herrlich diese Farbe :D , aber der Lanzengünsel interessiert mich auch,
suche noch pflegeleichte Bodendecker für das Grundstück des Sohnen,
ist er sehr ausbreitungswütig, oder eher zahm im Wuchs?
Ich finde ihn deutlich zahmer, als den einfachen Günsel. Aber da, wo er sich wohlfühlt breitet er sich schon gemäßigt aus. Das soll er ja auch... :D
Ganz sicher ist diese Sorten Angabe übrigens nicht... habe ihn ohne Sortenangabe gekauft und erst später gegoogelt. Pearl hat einmal die Sorte 'Chocolate Chip' in den Ring geworfen.
Daher 2 Links siehe unten... vielleicht hilft das bei der Entscheidung. ;)
20250425_121609_1.jpg
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/gest ... auro/6908/
.
https://www.allgaeustauden.de/Stauden/S ... 10805.html
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April

AndreasR » Antwort #174 am:

So ganz eindeutig sind die Sortenbezeichnungen bei den Ziersorten von Günstel ohnehin nicht. Den Lanzengünsel (Ajuga tenorii) findet man oft im "Herbstzauber"-Sortiment, er hat jedenfalls längliches Laub, während der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) eher rundes Laub hat. Im Netz findet man 'Chocolate Chip' mit beiden Artbezeichnungen, auch die Fotos variieren, wer weiß, was davon nun richtig ist und was nicht. Oft werden auch alte Sorten für Marketingzwecke umbenannt, das macht das Chaos komplett...

Ich finde diesen Günsel jedenfalls auch sehr hübsch, und wenn die Bedingungen stimmen, ist er durchaus wüchsig, aber wuchern tut er keinesfalls. Und selbst wenn, kann man ihn relativ leicht wieder entfernen. Die Ziersorten mögen auch allesamt nicht allzu bedrängt stehen, meist wachsen sie gut in irgendwelche Lücken zwischen den anderen Stauden hinein, sie wollen es aber weder zu trocken noch zu dunkel haben. Es gibt diesen Günsel auch noch in einer panaschierten Version namens 'Princess Nadia', die wollte bei mir aber nicht so richtig und ist leider verstorben.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3275
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Konstantina » Antwort #175 am:

Buddelkönigin Günsel gefällt mir auch sehr. So reichblühend und herrliche blau.
Bei mir blüht Iris. Beide sind Pur-Spenden. Sind jetzt im dritten Jahr und es wird langsam mehr :)
Dateianhänge
IMG_6344.jpeg
IMG_6342.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im April

Nox » Antwort #176 am:

Ganz klassisch: Rhododendron Albert Schweitzer
Bild
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Kranich » Antwort #177 am:

@Buddelkönigin, vielen Dank für Deine Hilfe und das Foto, das hilft schon sehr,
denn das Kaukasische Vergissmeinnicht existiert vor Ort schon und so habe ich jetzt noch
eine Pflanzenkombi durch Dein Foto erhalten ohne viel zu suchen :)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3783
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

hobab » Antwort #178 am:

Auf dem Foto wächst Omphalodes nicht Brunnera, die verwebt sich wahrscheinlich mit Ajuga, während Brunnera vermutlich zu dicht wird für so kleine Bodendecker - würd ich eher nicht zusammen pflanzen
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4731
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

sempervirens » Antwort #179 am:

Der Lein (linum perenne "Saphir) blüht (gestern um 18 Uhr ) er scheint hier nicht zu wissen das er nach Mittag nicht mehr blühen sollte:
IMG_8054.jpeg
Aber als Saphirblau habe ich diese Blüte jetzt nicht wahgenommen, dennoch ist der Lein eine schöne Staude !

Die erste Centranthus und im Vordergrund öffnet sich der erste Lauch :
IMG_8069.jpeg
Geranium striatum blüht sehr toll aber einiges schon verblüht die alten Blüten werden schön weiß und neuen reicht rosa überhaucht was eine angenehmes Bild ergibt:
IMG_8072.jpeg
Antworten