News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sechs bei Garten-Pur (Gelesen 75023 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sechs bei Garten-Pur

rocambole » Antwort #465 am:

Hier auch überall :D.
Ich bin heute beim Nacktschneckensammeln auf so ein Duo getreten - eine war Matsch :'(, die andere ist GsD heil geblieben.
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Sechs bei Garten-Pur

Waldschrat » Antwort #466 am:

Heute Orgien im Rhabarberdschungel - 7 oder 8 Pärchen erwischt

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Sechs bei Garten-Pur

solosunny » Antwort #467 am:

Auch auf meiner Schmetterlingswiese, Orgien, hier Beilfleckwidderchen
Dateianhänge
20240623_175904.jpg
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 898
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Sechs bei Garten-Pur

Asinella » Antwort #468 am:

Im ersten Moment dachte ich, die Katzen hätten mal wieder unappetitliche Reste der letzten Maus liegen lassen, aber das war was ganz Anderes, was sich da über den Weg spannte.
Dateianhänge
P1150824.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sechs bei Garten-Pur

rocambole » Antwort #469 am:

;D
dann zeige ich den hier auch noch
Weinbergschnecken 3er.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sechs bei Garten-Pur

sempervirens » Antwort #470 am:

@waldschrat etwas ähnliches hier auch. Die Lederwanze hat eine Malve vor einer Wand als Treffpunkt für Sechs gewählt. Waren wirklich sehr viele Tiere an einer Pflanze.
Die Wand hinter der Malve:
frisch gehäutet sind sie deutlich heller
frisch gehäutet sind sie deutlich heller
Auf der Malve:
IMG_8067.jpeg
IMG_8066.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sechs bei Garten-Pur

sempervirens » Antwort #471 am:

Goldglänzender rosenkäfer auf Malus Tina. Alles was grob auf Rosacae spezialsiert ist nimmt macht wohl keinen Unterschied vorallem wenn die Pflanzen morphologisch nicht viel anders sind als die heimischen Arten
Dateianhänge
IMG_8222.jpeg
IMG_8224.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sechs bei Garten-Pur

oile » Antwort #472 am:

Zwei Kleinrüssler, wahrscheinlich Miarius campanulae. Sie turnen gerade zuhauf an den C. persicifolia rum
Dateianhänge
IMG_20250614_161349.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Sechs bei Garten-Pur

Natura » Antwort #473 am:

Die gestreiften Weinbergschnecken sorgen für Nachwuchs, obwohl sie inzwischen viel zahlreicher als die "normalen" sind.
Dateianhänge
P1160963.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten