News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 231349 mal)
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Ja, das empfiehlt sich!
Letzte Woche sind hier einigen Gärtnern die voreilig rausgesetzten Paprika erfroren.
Meine stehen jetzt im Gewächshaus, aber noch nicht eingepflanzt, selbst dafür wird es zu kalt. Sie stehen unter Vlies mit Heizkabel, zusammen mit den anderen kälteempfindlichen Gewächsen.
Letzte Woche sind hier einigen Gärtnern die voreilig rausgesetzten Paprika erfroren.
Meine stehen jetzt im Gewächshaus, aber noch nicht eingepflanzt, selbst dafür wird es zu kalt. Sie stehen unter Vlies mit Heizkabel, zusammen mit den anderen kälteempfindlichen Gewächsen.
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Hmm mein Paprika-Chili-Wald mit ein paar Auberginen, Physalis und Zwiebeln dazwischen möchte auch dringend mehr Platz haben, glaube ich. Aber ein paar Tage muss ich wohl noch warten... Im Gewächshaus ist auch kein Platz mehr für die Zwischenlagerung, deshalb noch im Haus.
- cyra
- Beiträge: 2437
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Chili und Paprika
Meine stehen tagsüber draussen, weil im Haus an den Fenstern kein Platz mehr ist, und auch zu dunkel. Leider hats tagsüber auch nur 10°, hoffe die machen keinen Wachstumsstopp. Die Nachttemp. der nächsten Woche sind zwischen 1° und 8° prognostieziert. Bin immer etwas unsicher ab welcher Temperatur ich sie nachts rein nehmen soll. Unter 10° oder erst bei 5°?
Grüße, cyra
Re: Chili und Paprika
Da sind sie doch wieder, die guten Schuhablagen von Ikea.hqs hat geschrieben: ↑5. Mai 2025, 14:30 Hmm mein Paprika-Chili-Wald mit ein paar Auberginen, Physalis und Zwiebeln dazwischen möchte auch dringend mehr Platz haben, glaube ich. Aber ein paar Tage muss ich wohl noch warten... Im Gewächshaus ist auch kein Platz mehr für die Zwischenlagerung, deshalb noch im Haus.
20250505_104102.jpg

- thuja thujon
- Beiträge: 20559
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Gut zu wissen, hatte mich schon gefragt welche Schale das ist. Passen da 24 x 9er Viereck drauf?
cyra, 10 Nachts ist schon besser.
Hier mal im direkten Vergleich: oben die 3 warme Anzucht, unten die 5 nach dem Topfen am 21.4. raus ins Freie gestellt.
cyra, 10 Nachts ist schon besser.
Hier mal im direkten Vergleich: oben die 3 warme Anzucht, unten die 5 nach dem Topfen am 21.4. raus ins Freie gestellt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Ja, das ist BAGGMUCK für 4,99€. Eigentlich nicht schlecht, zum tragen aber doch etwas unsicher, weil sie sich Platte leicht verwindet. Also an den schmalen Seiten gut festhalten. 3x7 Töpfe passen normal drauf. Man kann auch eine 4. bzw. 8. Reihe machen, ist aber nicht optimal. Bei einer 8. Reihe (also 3x8) muss ich die Töpfe minimal kippen. Gerade so, dass sich die oberen Topfränder überlappen. Bei einer 4. Reihe doch ziemlich gekippt, wirkt eher unsicher und unpraktisch.
- cyra
- Beiträge: 2437
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Chili und Paprika
danke Thuja, dann werd ich die Tomaten und Paprika und noch paar Astern, Cosmeen und Strohblumen die nächsten 10 Tage abends reinschleppenthuja thujon hat geschrieben: ↑5. Mai 2025, 16:00 cyra, 10 Nachts ist schon besser.
Hier mal im direkten Vergleich: oben die 3 warme Anzucht, unten die 5 nach dem Topfen am 21.4. raus ins Freie gestellt.

Grüße, cyra
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Hmm Ende der Woche immer noch um die 5 Grad nachts (2 m Höhe), evtl. auch etwas kühler... was ist jetzt schlimmer für die Pflanzen, die niedrige Temperatur oder noch eine Woche im kleinen Topf eingezwängt bleiben im Haus?
- thuja thujon
- Beiträge: 20559
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Ich würde wohl auspflanzen und Vließ drüber legen.
Wie auch immer, auf jeden Fall sollten die Blüten weg, sonst ist die Saison schneller rum als gewünscht.
Wie auch immer, auf jeden Fall sollten die Blüten weg, sonst ist die Saison schneller rum als gewünscht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Alle Blüten weg? Ok, das ist eine der leichteren Aufgaben
Danke für deine Einschätzung. Ein paar sollen auch in Eimer gepflanzt werden, die kann ich evtl. ins Gewächshaus stellen. Aber viel Platz ist da nicht.

- thuja thujon
- Beiträge: 20559
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Wenn die Blüten bleiben machen sie 2-3 Früchte und wachsen dann so lange nicht weiter, dass die nächsten Blüten im Oktober immer noch unreife Früchte sind.
Gewächshaus sollte passen.
Gewächshaus sollte passen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- zwerggarten
- Beiträge: 20872
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika
ich schaffe das immer nicht, die blüten und früchtchen abzuknipsen – meistens ernte ich dann doch reichlich, wenn es nicht so arschkalt wie derzeit bleibt, jedenfalls.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lucullus_52
- Beiträge: 693
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Chili und Paprika
Gilt "Blüten weg" nur für bereits geöffnete Blüten, oder auch für Knospen? Eigentlich war ich erfreut, daß bei meinen Paprika die ersten kleinen Knospen sichtbar sind...thuja thujon hat geschrieben: ↑19. Mai 2025, 15:01 Wie auch immer, auf jeden Fall sollten die Blüten weg, sonst ist die Saison schneller rum als gewünscht.
Hauptsache, es blüht
Re: Chili und Paprika
Je kleinfruchtiger die Sorte, desto unkritischer sind Fruchtansätze beim Pflanzen.
Wenn die Pflanzen noch drinnen stehen würde ich mir auch Gedanken zur UV Gewöhnung machen
Wenn die Pflanzen noch drinnen stehen würde ich mir auch Gedanken zur UV Gewöhnung machen

- Mediterraneus
- Beiträge: 27953
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Meine sahen auch so aus. 30 cm hoch, verzweigt, mit kleinen Früchten dran. Eine kleine 'Lombardo' hab ich schon gegessen.
Ich schleppe jetzt 2 Wochen raus und abends wieder rein, heute früh waren 3 Grad am Boden des Gemüsegartens. Nächste Woche steh jetzt nach einigen wärmeren Nächten wieder 4 Grad als Minima in der Vorhersage.
Bis Juni will ich jetzt nicht auch noch umtopfen müssen
Heute hab ich deshalb ausgepflanzt und ein Vlies drüber gemacht, zwischen die Pflanzen 2 Gießkannen voll Wasser als 'Wärmflasche' gestellt.
Ich schleppe jetzt 2 Wochen raus und abends wieder rein, heute früh waren 3 Grad am Boden des Gemüsegartens. Nächste Woche steh jetzt nach einigen wärmeren Nächten wieder 4 Grad als Minima in der Vorhersage.
Bis Juni will ich jetzt nicht auch noch umtopfen müssen

Heute hab ich deshalb ausgepflanzt und ein Vlies drüber gemacht, zwischen die Pflanzen 2 Gießkannen voll Wasser als 'Wärmflasche' gestellt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung