News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 258910 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 591
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2325 am:

Kann mir jemand von euch sagen, was das ist? Und was man dagegen macht?
😳😳😳
Dateianhänge
IMG_1740.jpeg
IMG_1739.jpeg
IMG_1738.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9149
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #2327 am:

Steht ein Sorbus in der Nähe? Dann die Anemone ggf. umsetzen. Hiernach erfolgt ein Wirtswechsel, die Anemone wird den also wohl wieder los, ohne den 2. Wirt evtl. dauerhaft?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 591
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2328 am:

Vielen Dank Norna und rocambole für eure Hilfe, jetzt weiß ich schon mal was das ist.

Ein großer Vogelbeerbaum ist nicht in der Nähe. (Zumindest weiß ich nichts davon - muss ich morgen mal genauer untersuchen) Aber ich habe ungefähr 10 Meter entfernt von der Anemone im Steingarten einen kleinen wild angeflogen Vogelbeerbaumsämling - ca 15 oder 20 cm groß. Was soll ich damit machen? Jetzt entfernen - oder lieber warten, das dieser olle Pilz dorthin übersiedelt?


Im größeren Umkreis von einem Kilometer (Wald und Wiese) gibt es hier aber einige große und kleine Exemplare von der Vogelbeere
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9149
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #2329 am:

Ich habe das mit der Vogelbeere auch nur beim Guckln entdeckt, habe dieses Problem bisher nicht.
Vermutlich kannst Du an der Situation nichts ändern, denn Pilzsporen wandern weit durch die Luft, so dass das Entfernen Deines Sorbussämlings eventuell gar nichts nützt wegen der vielen anderen Bäume.
Die Frage ist, ob der Pilz die Anemonen schädigt und ob ggf. Entfernen des Laubs etwas bringt bis zur nächsten Infektion. Vielleicht findest Du im www noch Hinweise oder ein anderer hier kennt sich damit aus ... permanent gegen die Natur anzugehen ist allerdings meist zermürbend.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 591
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2330 am:

Vielen Dank für Deine Mühe. Das ist echt lieb, dass Du meinetwegen extra gegoogelt hast.
Hatte auch schon im Netz gesucht und ein Pilzbefall vermutet - aber ich hatte nicht herausgefunden welcher.
Also nochmals vielen Dank an Dich und Norna.
Antworten